Sommer im März

  • Ersteller MamaMuuht
  • Erstellt am
Wir sind uns Sinn,
leben den Traum.
Gehen uns hin,
geben uns Raum.

Schön gemuhht, Mama! Toller Frühlingswalzer.

Mit oben zitiertem Vers komme ich nicht ganz klar:

"gehen uns hin" Meinst Du, "geben uns hin" ? Machte für mich Sinn. "geben uns hin, geben uns Raum".

LG

Asli
 
@ asli

Mensch, du hast Recht! Ein Tippsfehler! Schon korrigiert. Das h und das b sehen sich aber auch zu ähnlich! :)
 
@ Teestunde

Danke für den Hinweis! Ich habe gerade Tomaten auf den Ohren und kann gar nicht so recht den Unterschied erfassen. Meinst du das es metrisch nicht ganz sauber aufgeht oder inhaltlich?
Ich tippe auf inhaltlich? Aber wie gesagt, ich bin gerade stark übertextet und seh das Wort vor lauter Buchstaben nicht mehr... :)
 
Du schreibst: sich SEHR nah sein
Dadurch verlagert sich die Betonung.
Mein Vorschlag: sich nahe sein

Ich meine es metrisch, nicht inhaltlich. Aber frag mich jetzt nichts Genaueres. Bin beim Lesen halt nur gestolpert.
 
@Teestunde

Ah, okay! Ja,du hast wohl Recht,das geht metrisch nicht ganz auf. Mich störte eher das sehr. Eine Steigerung von sich nah sein ist irgendwie zu dick, finde ich. Aber ich gestehe: Mir ist nicht so recht was Gescheites eingefallen. Also vielen Dank, das ändere ich.
 
@Mama: Und was ist nun deine Lieblingsstelle?
 
@Teestunde

Ich will es ( noch ) nicht öffentlich verraten. Um niemanden zu beeinflussen. Aber du hast eine PM. :)
 
@jörg: kurz von unterwegs:
Meine Lieblingsstelle: unter der Haut Spuren von dir...
Möchte dazu auch gerne deine Auflösung per PM, ok?

Liebe Grüüüüüße


Nina
Ps: und natürlich mag ich "Sommer im März". schönes Liebeslied.
 
Wenn du jemanden erwischt, der dir das richtig knallig vertont, lass es mich wissen. Ich mag den Text wirklich sehr. Er atmet jetzt schon Musik. LG T.
 
Wie ein Licht
in der Nacht
dein Gesicht
wenn es lacht.


Sorry, ich wollte ja noch meine Lieblingsstelle verraten. :) Teestunde hatte den richtigen Riecher.
Hab übrigens eine Stelle leicht verändert. Das scheue Kind ist mit dem neuen Wind aus dem Text geflogen....:)

@artname

Jaaaa ,ich weiß: Verlieb dich nicht in deine Texte sagst du gerne...:) Und hast ja auch grundsätzlich Recht. Dein Satz hat mir schon sehr oft geholfen. Aber es gibt diese Sätze, diese Zeilen von mir, in die ich mich förmlich reinlegen möchte. Das ist sicher auch ein Stück narzisstisch.
Oder Stolz. Kennst du das denn auch, Zeilen von dir, die dich so begeistern, das du sie nicht preisgeben würdest? Auch nicht wenn dir dadurch ein Auftrag durch die Lappen gehen würde?
 
Ich arbeite gerade an einer Vertonung ... weiß aber nicht, ob die Musik den Nerv des Textes trifft ... hmmmm ...

Mal gucken ...
 
Ich arbeite gerade an einer Vertonung ... weiß aber nicht, ob die Musik den Nerv des Textes trifft

Bin schon gespannt. Ich mag den Text sehr. Es heißt ja, je kürzer die Zeilen, desto mehr Freiheit hat der Komponist. Na dann! ;) Schönes Wochenende! LG Teestunde
 
@Teestunde: schön, dass du die Aufmerksamkeit auf diesen feinen Text lenkst.
Ich liebe ihn. ;)

Auch inzwischen meine Lieblingsstelle:

Wie ein Licht
in der Nacht
dein Gesicht
wenn es lacht.

:)

Liebe Grüße
Nina
Ps: hast du dich ein wenig erholt? :D
 
Wie ein Licht
in der Nacht
dein Gesicht
wenn es lacht.

Ach menno...ich wollts grade schreiben...auf jedenfall die gelungenste Stelle..inhaltlich und reimtechnisch irgendwie "perfekt" :D

Insgesamt aber sowieso ein schöner Text.
 
@soundkraft:
schön, dass du das sagst.
sonst hätte ich mir beim Anblick deines Avatars noch Sorgen um deine seelische Ausgeglichenheit gemacht ;)
Naja, vielleicht geht's dem Avatar besser, wenn an Ostern Verstärkung kommt :D

Liebe Grüße

Nina
 
Hatte da gerade mal eine Idee:



Mal schnell eingespielt (ich wollte, ich könnte Klavier spielen :-() und ersten Take eingesungen.

Wenn es gefällt, mache ich es gerne fertig :)
 
Hallo Jörg,

Ein interessanter Text.

Kurzzeilen sind mMn genau so geheimnisvoll wie Langzeilen. Diesen droht Dürre, jenen Redundanz.
Eines hast du schon mal gut gelöst. Die variable Satzstellung. Denn natürlich droht der Kurzzeile, dass sie leiert. Subjektiv analysiere ich die erste Strophe:

Nimm meine Hand, ....(Prädikat - Objekt)
halte sie fest. ... (P. -Atrribut)
Herz mit Verstand, ...(O.)
Zukunft ab jetzt. ...(S. - Zeit-Bestimmung)

Reime: Du benutzt nur reine Reime. Das würde ICH mir überlege. Gerade in der Kurzzeile werden abgenutzte Reime sehr voraus sehbar (zum Beispiel Traum/Raum). Allerdings finde ich " leben den Traum / geben uns Raum" dennoch schön gereimt. - Warum aber keine Halbreime? Die Aussagemöglichkeiten würden sie vervielfachen.

Mir kommt der Inhalt zu kurz. Ich würde sagen: Viele schöne Rahmen. Manche ohne Bild. Sommer im März assoziiert ja auch Kälte. Oder? Ich finde im Text aber keinen Hinweis auf Kälte. Und deshalb kippt der Text für mich ins positiv Pathtische. Schade, denn die Überschrift böte ja geradezu eine Steilvorlage für einen etwas mehr ausbalancierten Text.

Schön, dass Du mich an meinen Satz mit dem Mandra erinnerst. Ich würde ein Mandra hervorheben, in dem ich nicht alle Zeilen zum Mandra machen würde. ;-)

Gern gelesen.:)
 
Hatte da gerade mal eine Idee:

@dodo: da sind wir ja schon drei. :)

Mach mal weiter, is sehr interessant. Würd's vielleicht eine Halbton tiefer singen.
Rhythmisch bewegen wir uns auf ähnlichen Pfaden, wobei meine Idee eher in Richtung Schlager geht ...

LG

Asli
 

Ähnliche Themen

Teestunde
Antworten
0
Aufrufe
319
Teestunde
Teestunde
euphoric-feel
Antworten
20
Aufrufe
896
euphoric-feel
euphoric-feel
Teestunde
Antworten
0
Aufrufe
234
Teestunde
Teestunde

Neue Antworten


Zurück
Oben