Soll ich mir "addictive drums" kaufen??

FredTadge

Mitschwätzer
Registriert
24.11.06
Beiträge
5.234
Reaktionen
2.408
Hallo Leude, ich hab letztens mal mit der Testversion von "Addictive Drums" versucht, meinem Millenium MD-70 (Digital Drumset) nen vernünftigen Sound zu verpassen. Das hat auch (nach einiger Hilfe von hier) ziemlich gut geklappt. Nun habe ich mir heute vormittag mal von nem Bekannten ein [g=32]Midi[/g]-File mit nem kompletten Set von AD (bei der Testversion fehlen TTs usw.) bestücken lassen und ein bißchen [g=118]Bass[/g] und [g=422]Gitarre[/g] draufgespielt. Meine erste Frage ist jetzt, ob sich das echt anhört: kleiner Versuch?
Ich persönlich finde das schon ziemlich gut, bin mir aber nicht sicher, ob mir das die 200 Kröten wert ist?! Gibt es irgendwelche Freeware-Sampler, die ähnlich arbeiten, bzw. bei denen ich meine eigenen Samples einladen kann?? Ich habe nämlich Samples von unserem Drummer aus dem Proberaum, die ich auch gerne mal dazu austesten möchte...


Anmerkung: Bitte keine dummen Kommentare zum Timing der Drums. Ich bin kein Schlagzeuger und werde vermutlich auch nie einer werden. Ich bin einfach nur ein blöder Gitarrist, der Lust hat, ein wenig seinen Horizont zu erweitern :)
 
Das Becken klingt ja tierisch gut !!!
Kannst Du das auch mal ohne Guit und [g=118]Bass[/g] in´s Netz stellen, bitte ?

Entschuldige die dumme Frage, aber ist das jetzt der pure AD Sound, oder vermischt Du da auch den Sound deines Millenium MD-70 ??
Gibt es diese Anschlagsdynamik auch bei alleiniger Software Nutzung ?
 
kaufen, mehr kann ich dazu nicht sagen :D

ein bekannter von mir kat den auch und wir nehmen nur noch den.
Meiner Meinung nach stellt er GA und alles andere in den Schatten.
Und das zu einem sehr günstigen Preis
 
Jau: ohne Saiteninstrumente
Das ist der pure AD-Sound. Die Sounds des Millenium sind total eklig, nicht zu gebrauchen. Die [g=86]Anschlagdynamik[/g] gibts natürlich auch bei alleiniger Nutzung von Addictive Drums (das entnehme ich jedenfalls den beiliegenden Pattern der Demo-Version).
 
wenn du dich gern mit samlern for free quälen willst, bitte schön! jedem sein masochismus. :-D wenn du dann irgendwann auf der suche nach ähnlicher samplequalität und varianten bist, wirst du feststellen, dass gute samples auch geld kosten.

ok, man kann selbst samplen. aber hast du die hardware und das können dazu?

der einfachste weg ist: KAUFEN! dann hast du alles was du brauchst!

jawohl! :-)
 
Mir ist natürlich bewusst, dass Qualität (meistens) ihren Preis hat. Aber ich habe insbesondere in der letzten Zeit eine Menge guter Musik-Software entdeckt, die eine unglaublich hohe Qualität zum Nulltarif bietet (Reaper, Kjaerus VSTs, Hydrogen, Fish Fillets, ...) Darum dachte ich, dass es sowas vielleicht auch für Drum-Sampler gibt. Und es sind momentan gerade zwei Threads aktuell, die genau dieses Thema behandeln (hab ich leider erst eben gerade gesehen):
http://homerecording.de/modules/new...87958&forum=39&post_id=799822#forumpost799822
http://homerecording.de/modules/new...88130&forum=45&post_id=799802#forumpost799802
Ich werd die Sachen mal ausprobieren und dann Meldung machen. Schönen Dank jedenfalls schonmal für eure Antworten.
 
Mir ist natürlich bewusst, dass Qualität (meistens) ihren Preis hat. Aber ich habe insbesondere in der letzten Zeit eine Menge guter Musik-Software entdeckt, die eine unglaublich hohe Qualität zum Nulltarif bietet
Es gibt Drum-Samples und -Sampler für umme im Netz, meiner Erfahrung nach ist es am Ende aber vor allem eine Frage der Praktikabilität. Ein kostenloser Sampler bietet dir nicht so viel Flexibilität / Funktionalität und bereitet dir in der Regel deutlich mehr Arbeit beim Programmieren der Drums....kostenlose Samples suchst du an x Stellen im Internet bis du mal eine halbwegs brauchbare Zusammenstellung hast ---> das Komponieren / Arrangieren dauert länger und gestaltet sich umständlicher.
Je nachdem, was für ein Typ man ist bzw. wie arg man jeden Euro umdrehen muss, entscheidet man dann, ob man lieber mehr Zeit aufwendet oder einmalig n paar Euro hinlegt.
 
addictive drums ist eines der wenigen dinge, bei der mich der preis vor freude luftsprünge machen lässt.

echt jetzt mal, so ein programm für 200€... als student bin ich selbst chronisch schlecht bei kasse, aber die frage, ob sich das LOHNT, gehört in diesem fall schon fast verboten ;) die frage ist eher ein "entweder/oder" als ein "ob", da drumsampler derzeit ein gradezu grandioses preis/leistungsverhältnis haben. noch dazu, da drums meiner erfahrung nach in fast allen stilrichtungen einen löwenanteil des sounds ausmachen, sollte man sich an der stelle auf jeden fall etwas halbwegs vernünftiges am start haben. und bis jetzt hab ich noch kein brauchbares akustisches freeware sampleset gesehen, was mit den kommerziellen auch nur annähernd mithalten könnte.
 
Habe mir gerade Dein Soundbeispiel angehört. Das klingt schon ziemlich amtlich, wenn man bedenkt, dass viele hier behaupten, man könne die einzelnen Programmeigenarten schnell heraushören und so einfach unterscheiden zwischen echten Drums, AD, Battery ect..
 
Hi,
ich habe AD, BFD, EZ, GA2, und ich muss sagen ich bin zwar einigermaßen
zufrieden, trotzdem find ich das ist es alles noch nicht gut, das ist es alles noch nicht.
AD ist aucdh nicht einfach sondern ziemlich schwierig für jemand
der sich mit Drums nicht auskennt also erstmal Vorsicht, vor 3 Monaten
hätt ich gesagt AD ist klasse heut nicht mehr so ganz, im Mix fällt da alles
irgendwie durch, das klingt immer etwas merkwürdig, nur ich
benutze es auch warte aber noch auf das Ultimative Teil, versuch
mal Spectrasonics RMX aber ich glaub das ist nix für Rock!
;)
 
@leo,
hast [g=251]dur[/g] dir mal die ns_kit7 full version angesehen? ganz anderes konzept, da nur stereo samples, nicht mulit-mic, dafür vielvielviel mehr artikulationen, die man über controller oder e-drums steuern kann. mich haben die sehr beeindruckt. man braucht aber halion oder kontakt.

der trick dabei ist: man übt am ende nicht mischen , sondern trommeln - auf nem keyboard, pad oder halt e-drums; fürs timing kann das mal nicht schlecht sein, oder?

- hatte dazu grad n thread gemacht...hier:

http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=88106&forum=39

lG f
 
ad ist schon ein geiles Programm..aber je länger man sich dami beschäftigt desto cooler wird man. Am Anfang war ich total begeistert..der Klang war einfach Spitze. Im Mix klingt das ganze nicht mehr so toll un du brauchst viel Erfahrung damit das ganze auch im Mix gut klingt.
Ich stimme Leopold 100% zu.
 
+1 für das ns_k7it. Schon die Free-Version hat mich vollkommen überzeugt (hab sie in Hydrogen reingeladen), suche dir mal ein [g=77]VST[/g], das Soundfonts laden kann und bau das ns_kit7free da rein.

Link:
http://www.naturalstudio.co.uk/bb/viewtopic.php?t=548

Und wieder die Frage: Gibts irgendwelche Probleme mit dem Millennium-Teil oder eignet sich das durchaus zum rumtrommeln zwischendurch?
 
Ok, ich denke, ich werd noch ein bißchen mit der Demo rumprobieren und nebenbei mal so ein paar Freeware-Sampler antesten und auch mal die eigenen Samples ausprobieren. Ich bin aber definitiv kurz davor, mir das [g=8]Plugin[/g] zu kaufen (vielleicht nach Weihnachten). Dass Addictive Drums im Mix nicht mehr so gut klingt, liegt vermutlich daran, dass die Drums eine unglaublich hohe Qualität haben und insbesondere der Raum supergeil klingt. Mixt man das mit seinen eigenen LoFi-Sachen (aus dem Wohnzimmer), hört sich das natürlich seltsam an.
Danke euch allen jedenfalls erstmal für die Meinungen, ihr habt mir sehr geholfen.


Und wieder die Frage: Gibts irgendwelche Probleme mit dem Millennium-Teil oder eignet sich das durchaus zum rumtrommeln zwischendurch?
Eignet sich schon für's Trommeln zwischendurch, aaaber:
Die Pads sind für mein Verständnis zu wenig (oder garnicht?) gedämpft. Wenn du draufhaust, klingt das als wenn du mit nem Gummiknüppel auf den Tisch hauen würdest. Die Nachbarn haben sich noch nicht beschwert aber ich bin sicher, das kommt noch. Außerdem sind die beiliegenden Sounds absolut unbrauchbar, zum vor sich hin spielen gehts, aber zum Aufnehmen würd ich die nichtmal im Traum in Betracht ziehen. [g=21]Velocity[/g]-Stufen hat das Teil schon einige (ich schätze so auf 7-8 ), welche allerdings auch recht stark abhängig von der getroffenen Position auf dem Pad sind. Das gefällt mir persönlich nicht so gut, weil man als Anfänger schon mal ganz gerne ein paar cm streut :) Ein weiterer großer Nachteil ist, dass das Bassdrum-Pedal (wie auch das HH-Pedal) einfache Sustain-Pedale mit Klinkenanschluss sind, ergo keine unterschiedliche [g=21]Velocity[/g] erzeugen können.
Ansonsten muss ich aber schon sagen, dass es Spass macht, damit zu spielen. :)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben