• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Softwareumzug MacBook

  • Ersteller Supercreative
  • Erstellt am
Supercreative

Supercreative

Registriert
29.06.14
Beiträge
1.175
Reaktionen
563
Punkte
2.963
Hiho,

Wie lässt sich ein Komplettumzug (DAW/Projektdateien, Plugins/Komplete, Samples,...) am Besten realisieren, ohne dass dabei größere Herausforderungen wie Neuinstallationen und Datenverlust entsteht?

Dachte da so an ein Backup/image via Apples Timemaschine.
Kann mir aber durchaus vorstellen, dass es nicht funktioniert, weil der neue Rechner eben andere Spezifikationen (oder auch Kennungen) hat, auch wenn es ein Macbook ist.
Hat da jemand Erfahrungen bzw. Ratschläge?

Grüße
 
Dachte da so an ein Backup/image via Apples Timemaschine.
Kann mir aber durchaus vorstellen, dass es nicht funktioniert, weil der neue Rechner eben andere Spezifikationen (oder auch Kennungen) hat
Genau. So würd' ich es machen.

Aber Du liegst richtig: Deine Plugins / Software wirst Du zum größten Teil neu aktivieren müssen. Deshalb nicht vergessen, Deine Lizenzen von der Hardware zu entkoppeln (Waves usw.). Es ist ärgerlich, wenn man auf dem neuen Computer merkt, dass die Plugins noch an die alte Hardware gebunden ist, man aber nicht mehr rankommt.
 
Das sollte via Time Machine kein Problem sein. Was Du aber abchecken solltest, ist, ob es Probleme geben kann, wenn der Umzug auf High Sierra stattfindet; sollte aber funzen, Fragen kostet aber nichts.

Womit ich einmal Probleme hatte, war, als das Backup auf Time Machine verschlüsselt war. Da hat der Arsch von Rechner das PW zur Entschlüsselung nicht akzeptiert, obwohl es ganz sicher das richtige gewesen ist.
 
Das sollte via Time Machine kein Problem sein. Was Du aber abchecken solltest, ist, ob es Probleme geben kann, wenn der Umzug auf High Sierra stattfindet; sollte aber funzen, Fragen kostet aber nichts.

Womit ich einmal Probleme hatte, war, als das Backup auf Time Machine verschlüsselt war. Da hat der Arsch von Rechner das PW zur Entschlüsselung nicht akzeptiert, obwohl es ganz sicher das richtige gewesen ist.
Interessant! Und das auf ein anderes Apple-Modell? Wäre seeehr einfach und praktisch, wenn das klappt.

Dachte da so an ein Backup/image via Apples Timemaschine.
Kann mir aber durchaus vorstellen, dass es nicht funktioniert, weil der neue Rechner eben andere Spezifikationen (oder auch Kennungen) hat
Genau. So würd' ich es machen.

Aber Du liegst richtig: Deine Plugins / Software wirst Du zum größten Teil neu aktivieren müssen. Deshalb nicht vergessen, Deine Lizenzen von der Hardware zu entkoppeln (Waves usw.). Es ist ärgerlich, wenn man auf dem neuen Computer merkt, dass die Plugins noch an die alte Hardware gebunden ist, man aber nicht mehr rankommt.

Lizenzen entkoppeln.... stimmt, hätte ich glatt vergessen :)
 
Das Beste wäre gewesen es mit dem neuesten OS zu installieren und dann dem Migrationsassistenten seine Arbeit machen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
TimeMachine Backup der alten Maschine (idealerweise leere Festplatte, geht später schneller)
(falls erforderlich) OS Upgrade auf die gleiche Version mit der der Ziel-Computer ausgeliefert wird, anschliessend noch ein TimeMachine Backup der alten Maschine, idealerweise neue Festplatte (geht dann noch schneller).
Neuer Rechner TimeMachine Backup über den Migrationsassistent holen.
iLok geschützte Software läuft sofort.
Challenge & Response oder sonstige eigentümlichen Kopierschutzmechanismen verschlingen nun am meisten Zeit wiederherzustellen.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
25
Aufrufe
3K
derspencer
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
6K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
10K
Audix
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben