Software für Verkabelung im Heimstudio

  • Ersteller loneship
  • Erstellt am
loneship

loneship

Registriert
09.07.05
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
10
Hallo,

kennt von Euch jemand eine (möglichst kostenlose) Software, mit welcher man die Verkabelung für ein Heimstudio vorplanen kann?

Am Besten wäre es, wenn man in der Software schon Objekte für Mixer, Patchbay, Outboard-Effekte, Monitoring usw. zur Verfügung hätte... Ich habe da an ein Programm gedacht, das so ähnlich wie z.B. Visio arbeitet...

Ich hab schon bei Google gesucht, aber ich finde nur diverse CAD-Programme für die Planung von Platinen-Layouts...

Bestimmt gibt es da doch was Spezielles für Tonstudios, oder?

Würde mich über Eure Tipps sehr freuen!

Viele Grüße aus dem verschneiten Norden
Jens
 
Also ich würde zu Papier und Stift greifen.
Das geht schnell, Ist visuell und man ist nicht auf vorgefertigte Symbole und Möglichkeiten beschränkt
smil451d632849b7b.gif
 
Nun, auf diese Idee kam ich dann auch schon...
smil470009513826a.gif


Ich würde nur gerne den Vorteil einer Software nutzen, wenn man verschiedene Konfigurationen ausprobieren möchte, dass man nicht immer alles neu zeichnen muss...

Hatte gedacht, es gibt da etwas Passendes... Es gibt ja sonst für alles Mögliche irgendeine Software bzw. Freeware.
 
Machs doch ähnlich, wie man es macht, wenn man ne Wohnung oder Haus mit bereits vorhandenen Möbel einrichten möchte.
Schnipsel dir deine Geräte (keine Angst, nur eindimensional) aus Pappe, mach Löcher rein für Ein- & Ausgänge. und nimm irgendein Faden, Schnürsenkel was auch immer was die Kabel darstellen sollen. Kost nix und geht genauso schnell wie Software (wenns die überhaupt gibt)
Mein Favorit: Papier aus dem Drucker nehmen und verschiedene Zeichnungen anfertigen.
 
Naja du kannst dir ja im Prinzip in ein Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl ein paar Bildchen einfügen und diese dann mit Pfeilen virtuell "verkabeln".
Du kannst ja z.B. aus Anleitungen schemenhafte Produktfotos kopieren oder so.
 
Wie organisieren die großen Studios denn dann solche logistischen Dinge? Ich denke mal, dass es da mit Papier und Bleistift etwas unübersichtlich ist. Vor allem wenn sich mal was ändert oder man einen Fehler sucht...

Aber wenn es tatsächlich ein solches Programm nicht geben sollte, muss ich wohl doch alles auf Papier bannen.
 
> ..... das so ähnlich wie z.B. Visio arbeitet...
Dia!
http://dia-installer.de/index_de.html

> Wie organisieren die großen Studios denn dann solche logistischen Dinge?
Stereolli hat wohl recht. In viele Fällen wird während des Neuverkabelns dokumentiert.
Ausserdem gibts ja ne Menge Tools wie zb stardraw audio
 
Vielen Dank tubeless für Deine Info!

Das "Dia!" schau ich mir mal an.
Stardraw Audio ist aber eigentlich genau das, was ich suche; vielleicht aber auch schon ein bisschen zu profesionell. Kennste sowas auch als Freeware?
Du schreibst ja, es gäbe eine Menge Tools... wie kann ich noch andere finden? Google beliebt bei mir leider immer erfolglos...
 
> Kennste sowas auch als Freeware?
Nein.
Ich bin da nur per Zufall drauf gestossen, als ich nach einer Routingsoftware für sowas gesucht habe - also im Grunde ein Programm, welches so funktioniert wie Platinenlayouter mit automatischer Entflechtung und so weiter, nur halt für normale Verkabelung.
Ich hab da, glaub ich, nach "Software Kabelplan" gesucht. Irgendein Elektriker hat mir dann mal geflüstert, dass irgendein Autocad-Modul sowas auch könne. das hab ich aber nicht nachgeprüft - diese ganzen Programme sind dann doch finanzielle Brocken, die ich nicht stemmen wollte.

Ich hab sowas meistens mit ner alten Version von Visio gemacht und einmal was Kleineres vor einiger Zeit auch mit Dia.
Es bleibt aber festzustellen, dass einem die Programme nur Arbeit abnehmen können, wenn man weiss, was man tut. Man muss also grundsätzlich schon wissen, wo welche Strippen hinmüssen und warum. Weiss man das nicht, kann man auch die virtuellen Strippen im Zeichenprogramm kaum korrekt ziehen.

Schlussendlich hilft einem so ein Plan auch nicht weiter, wenn man die Kabel nicht mit System markiert. Zwar kann man am Plan nachvollziehen, wo irgendein Kabel hingehen sollte, hat aber irgendwer mal irgendwas umgesteckt, hilft bei unmarkiertem Kabelzeug manchmal nur noch die gute alte Klingelmethode.... ;)
 
hey eazy
smil4904f5fa0d216.gif

immer wieder schön so nette und aufgeschlossene neue Menschen hier begrüßen zu dürfen...



Stardraw (was ja auch schon vorher erwähnt wurde...) ist schon ziemlich ideal für sowas. Ich hatte zumindest von einer anderen Stardraw Version auch schon mal ein kostenloses Demo. Kann allerdings weder speichern noch drucken, hilft einem also auch nicht sehr viel weiter.

Da hier schon so oft das Wort Google fiel:
Wie ist es denn mit derem eigenen Grafikprogramm, also Sketchup meine ich.
Das ist ja eigentlich für 3D-Simulationen entwickelt, aber man kann damit auch genau so gut 2dimensional arbeiten und sehr komfortabel verschiedene Objekte erzeugen und anordnen. Außerdem bietet es die Möglichkeit, mit mehreren Layern zu arbeiten, wenn man z.B verschiedene Kabelpläne für das gleiche Hardwaresetup entwickeln möchte.
Und außerdem ist die Option, damit seine Studioeinrichtung auch relativ einfach komplett dreidimensional zu simulieren ebenfalls nicht ganz uninteressant.

Und vor allem: Es ist kostenlos.
 
Ich hab Dich auch sehr lieb, eazy

Bussi
smil451c7211b9e19.gif
 
hää wie kannst mih lieb haben altah, kennst du misch?
 
Nö, aber Du bist so lieb, da hab ich Dich gleich ins Herz geschlossen.
Jetzt solltest Du aber langsam ins Bett, morgen ist wieder Schule.
 
Schule? Sozialarbeiter!
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
OldWise
  • Artikel
2
Antworten
24
Aufrufe
108K
thomasvonwelt
thomasvonwelt
greenman
Antworten
9
Aufrufe
24K
TommiX1980
TommiX1980
greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
51K
sigale
sigale
M
Antworten
0
Aufrufe
32K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben