Softube Deals, deals, deals!

Ok, eher enttäuschend. Die Vintage Modelle werden nicht über den graphischen EQ bedient, sondern nur übergeblendet. Damit verschwindet ein teil des Reizes.

Ja, das Potenzial wird nicht wirklich ausgereizt. Bei dem Video was ich gesehen habe, wird auch beim Umschalten zwischen den EQs die Kurve zurückgesetzt. Natürlich haben die verschiedenen EQs nicht gleich viele Bänder und Einstellungen sind gerastert aber da könnte man bestimmt was optimieren oder zumindest probieren, dass die Kurven ähnlich bleiben.
 
Mir gefällt das Ding. Habe es mir mit dem Vintage gegönnt. Hatte neulich einen 45% Coupon bekommen. Da war der Preis unwiderstehlich. Habe vorhin den Uralt FocusEQ damit benutzt. Schon gut. All die anderen Softube EQs, die immer auf der Festplatte rumgegammelt haben, werden jetzt wieder reaktiviert. Das nenne ich nachhaltig mixen…

Ja, ich bin am überlegen, meinen 30% Gutschein zu nutzen. Aber so richtig überzeugt bin ich nicht. Habe zwar den British A und das Passive Active Pack, die könnte ich nutzen und Teile wie der Chandler sind sonst echt teuer, das lockt schon aber ich warte da erstmal ab, bis die ersten Reviews das einordnen. Und wenn man guckt, was die einzelnen EQs so für Reviews im Netz haben, klingt das auch nicht nach Must-Have.
 
Ja, das Potenzial wird nicht wirklich ausgereizt. Bei dem Video was ich gesehen habe, wird auch beim Umschalten zwischen den EQs die Kurve zurückgesetzt. Natürlich haben die verschiedenen EQs nicht gleich viele Bänder und Einstellungen sind gerastert aber da könnte man bestimmt was optimieren oder zumindest probieren, dass die Kurven ähnlich bleiben.
Ja, oder zumindest so Plugin Doctor-mäßig die Kurve read-only anzeigen. Das wäre ja auch schon ein Mehrwert. So wird das keiner benutzen. Fühlt sich auch nicht so smooth an wie Pro-Q, der Bildaufbau hakelt beim Ziehen der Kurven der Maus leicht, aber spürbar hinterher.
 
Ah, ich lag falsch! Tatsächlich wird die Kurve bereits read-only nach der Vintage EQ Bedienung in der oberen Modern UI angezeigt, kann dort aber nicht bearbeitet werden. Damit macht er doch etwas mehr als ich dachte.
 
Ah, ich lag falsch! Tatsächlich wird die Kurve bereits read-only nach der Vintage EQ Bedienung in der oberen Modern UI angezeigt, kann dort aber nicht bearbeitet werden. Damit macht er doch etwas mehr als ich dachte.

Und man kann wohl gleichzeitig den Modern EQ einsetzen und kriegt auch beide Kurven angezeigt.
 
Pulsar macht sowas schon länger:

1755028130790.gif
 
Ich weiß auch nicht so Recht was mir so ne bescheuerte optische Kurve bringen soll?
In real ist doch so eine optische Darstellung eher ein Hindernis wenn ich bei 10 kHz 12 dB reindrehe mein Ohr sagt klingt cool und mein Auge näääh!
 
Ich weiß auch nicht so Recht was mir so ne bescheuerte optische Kurve bringen soll?
In real ist doch so eine optische Darstellung eher ein Hindernis wenn ich bei 10 kHz 12 dB reindrehe mein Ohr sagt klingt cool und mein Auge näääh!

Ich finds wesentlich besser die Kurve direkt mit der Maus anfassen zu können als an irgendwelchen Reglern zu drehen.
 
Bei Plugin Boutique gibt es Softube Trident A-Range für 49.09 € im Bundle mit Equalizers. Keine Ahnung, ob das ein Fehler, Preistest oder so ist, wenn Equalizers Standalone 78.34 € kostet. Lt musicsoftwaredeals.com war bisheriger Niedrigspreis $39 bei Audiodeluxe, ansonsten meist $59. Im Bundle also sicher kein schlechter Deal.

 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Plugin Boutique gibt es Softube Trident A-Range für 49.09 € im Bundle mit Equalizers. Keine Ahnung, ob das ein Fehler, Preistest oder so ist, wenn Equalizers Standalone 78.34 € kostet. Lt musicsoftwaredeals.com war bisheriger Niedrigspreis $39 bei Audiodeluxe, ansonsten meist $59. Im Bundle also sicher kein schlechter Deal.


Das ist natürlich interessant, denn bei Softube soll das selbe Paket 99€ kosten, eben genauso viel wie die anderen Equalizers + analog EQ der Wahl.
 
Ich finds wesentlich besser die Kurve direkt mit der Maus anfassen zu können als an irgendwelchen Reglern zu drehen.

Was man besser findet ist unerheblich, wenn es darum geht womit man die besseren Ergebnisse erzielt.

Ohne optische Ansicht neige ich dazu viel weniger zu bearbeiten.
Das bedeutet entweder, dass ich mit den Augen mehr sehe als höre oder dass ich durch die Visuals nicht mehr in der Lage bin zu unterscheiden was überhaupt getan werden muss.
 
Was man besser findet ist unerheblich, wenn es darum geht womit man die besseren Ergebnisse erzielt.

Ich erziele die besseren Ergebnisse mit der Bedienung die mir besser liegt und das ist eben das direkte eingreifen in die EQ Kurve. Und wesentlich schneller bin ich damit auch.

Ist bei anderen Usern dann eben anders und die drehen lieber Knöpfe ohne jegliches optisches Feedback was sie ablenken könnte.

Idealerweise lässt ein EQ beides zu.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben