Softube Deals, deals, deals!

  • #1.241
Nenn' mal einen geileren..
Wenn Du einen Röhrenopto haben willst, dann hol Dir die la2a Kollektion von UAD. Und wenn Timing unbedingt regelbar sein muss, dann den Oldtimer von PSP. Ob geiler oder nicht, ist Ansichtssache. Ich finde den Softube - für das was er kann - zu teuer. Das ist kein Plugin, das Du auf ne Spur schmeißt und dann sagst: jawohl, das hat mir noch unbedingt gefehlt. Ich bin zumindest - gemessen am Hype - ernüchtert davon, will aber auch nicht ausschließen, dass ich den geheimen Knopf, der alles besser macht, noch nicht gefunden habe.
 
  • Interessant
Reaktionen: Knutorius
  • #1.242
  • Gute Antwort
  • Haha
Reaktionen: Glutamatjunkie, Knutorius und ratzekind
  • #1.243
will aber auch nicht ausschließen, dass ich den geheimen Knopf, der alles besser macht, noch nicht gefunden habe.
... den habe ich schon so oft nicht gefunden, nicht nur bei Softube.
 
  • Danke
Reaktionen: Entone und kerninger
  • #1.244
Wenn Du einen Röhrenopto haben willst, dann hol Dir die la2a Kollektion von UAD. Und wenn Timing unbedingt regelbar sein muss, dann den Oldtimer von PSP. Ob geiler oder nicht, ist Ansichtssache. Ich finde den Softube - für das was er kann - zu teuer. Das ist kein Plugin, das Du auf ne Spur schmeißt und dann sagst: jawohl, das hat mir noch unbedingt gefehlt. Ich bin zumindest - gemessen am Hype - ernüchtert davon, will aber auch nicht ausschließen, dass ich den geheimen Knopf, der alles besser macht, noch nicht gefunden habe.

Ich finde den TubeTech Kram mit der Ausnahme des Multiband auch tendenziell overhyped. Der Comp flog bei mir in den meisten Fällen wieder raus und "selbst" der Waves LA2A kommt besser. Der Eq wird auch schnell fies. Kann sein, dass die HW überragend ist, die Plugs sind es nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Entone
  • #1.245
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie, ratzekind, Entone und 2 andere
  • #1.246
Ich weiß nicht, ob's schon jemand erwähnt hat, aber Softube haben ein neues Plugin veröffentlicht.
ECHOES

Anscheinend bisher exklusiv für Newsletter-Abonenten sichtbar.
59 Euronen mit persönlichem Code.


1732914507798.jpeg



View: https://www.youtube.com/watch?v=V2nO4aEGpgQ
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie und stonytwo
  • #1.247
Ich weiß nicht, warum alle auf den spechten. Vermutlich weil er immer teuer ist. So geil ist der auch wieder nicht.
geht mir genauso, ist zwar schon längers her, aber ich bin damals mit der hardware auch nicht wirklich warm geworden. relativ zickiges gerät mit kleinem sweetspot.
den tla100a der daneben im rack war 100x lieber verwendet.
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: Entone und Knutorius
  • #1.248
relativ zickiges gerät mit kleinem sweetspot.
Entweder die Nadel bewegt sich kaum, einen Millimeter weiter und es gibt wildeste Ausschläge. Wenn die Hardware auch so funktioniert, dann ist die Software in der Hinsicht zumindest akkurat modelliert.
 
  • #1.249
Da Ihr schon dabei seid, welchen Kompressor oder Kanalzug von Softube bevorzugt Ihr denn so, und in welchem Zusammenhang?
 
  • #1.250
Entweder die Nadel bewegt sich kaum, einen Millimeter weiter und es gibt wildeste Ausschläge. Wenn die Hardware auch so funktioniert, dann ist die Software in der Hinsicht zumindest akkurat modelliert.
ja so ungefähr hab ich die kiste in erinnerung.
vielleicht wüsste ich sie heutzutage mit mehr erfahrung besser einzusetzen/schätzen aber damals als ich in einem studio mit vielen analogen kompressoren gearbeitet habe, hab ich das ding kaum verwendet weil man es eben sehr babysitten muss weil der sweetspot klein ist.

@ ratzekind:
bisschen andere baustelle vom style her aber der germanium compressor ist ein cooles ding. den tla100 kannst du dir auch anschaun. der kommt vom charisma/boxtone zwar nicht an die hardware dran, aber das regelverhalten ist sehr gut und ist imho oft die bessere alternative zu nem la2a oder dem cl1b.
 
  • Danke
Reaktionen: Entone und ratzekind
  • #1.251
Da Ihr schon dabei seid, welchen Kompressor oder Kanalzug von Softube bevorzugt Ihr denn so, und in welchem Zusammenhang?

Kanalzüge und Kompressoren habe ich bei Softube eher weniger. Aber der British Class A ist toll, weil man die einzelnen Module in das Softube Modular reinladen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: ratzekind
  • #1.252
ja so ungefähr hab ich die kiste in erinnerung.
vielleicht wüsste ich sie heutzutage mit mehr erfahrung besser einzusetzen/schätzen aber damals als ich in einem studio mit vielen analogen kompressoren gearbeitet habe, hab ich das ding kaum verwendet weil man es eben sehr babysitten muss weil der sweetspot klein ist.

@ ratzekind:
bisschen andere baustelle vom style her aber der germanium compressor ist ein cooles ding. den tla100 kannst du dir auch anschaun. der kommt vom charisma/boxtone zwar nicht an die hardware dran, aber das regelverhalten ist sehr gut und ist imho oft die bessere alternative zu nem la2a oder dem cl1b.
Danke für Deinen Input. Vom Germanium habe ich Gemischtes gelesen, angeblich ist der sehr speziell und wird deshalb von Nutzern weniger in die Hand genommen. Summmit Audio klingt interessant, da werde ich auch einmal reinschauen :) . Ich weiß natürlich, dass nichts über Probieren geht, trotzdem wollte ich einmal ein paar Tipps einholen, womit Ihr so unterwegs seid.
 
  • #1.253
Kanalzüge und Kompressoren habe ich bei Softube eher weniger. Aber der British Class A ist toll, weil man die einzelnen Module in das Softube Modular reinladen kann.
… den habe ich schon. Ist erst recht praktisch mit der Softube-Hardware, bei der man die einzelnen Teilchen ja auch mischen kann, wie man möchte!
 
  • #1.254
Danke für Deinen Input. Vom Germanium habe ich Gemischtes gelesen, angeblich ist der sehr speziell und wird deshalb von Nutzern weniger in die Hand genommen. Summmit Audio klingt interessant, da werde ich auch einmal reinschauen :) . Ich weiß natürlich, dass nichts über Probieren geht, trotzdem wollte ich einmal ein paar Tipps einholen, womit Ihr so unterwegs seid.
Hab Germanium und TLA-100 und find ich auch gut. Am besten aber mal ne Demo ziehen, dann merkste ob das was für dich ist.
Beim TLA lohnt sich eventuell, gleich den ChannelStrip zu holen (Summit Audio).

Ansonsten noch: https://recording.de/threads/softube-deals-deals-deals.252405/post-3362932
 
  • Danke
Reaktionen: ratzekind
  • #1.255
Black Friday wird jetzt zur CYBER WEEK
https://www.softube.com/promos/black-november

2 neue Tiefstpreise sind dabei. (mit persönlichem Newsletter K0t)
In meiner Liste steht noch ehemals 75,- für die Marshall Suite, aber ich vermute, da hab ich einen Eintrag vergessen.
Weiss EQ MP kam mal 59,-




1733143304312.png
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #1.256
Den EQ MP kann ich wärmstens empfehlen. Ich nutze diesen EQ ausschließlich, um einen Mix ausgewogen abzumischen, denn dank zweier Features geht das da sehr einfach:

EQ Kurve kippen (Slope 4,5)
Refreshrate der grafischen Wiedergabe stark verlangsamen

Somit hat man dann den Frequenzgang, wie bei einem Match auf ein Rosa Rauschen in einem Match EQ dann ausgewogen, sofern der gesamte Frequenzbereich auf einer Ebene dargestellt wird. Danach kann man dann Bass Bereich anheben und oberen Mittenbereich anheben, um den Mix klingen zu lassen.

Günstiger geht das nur im TDR Prism EQ, welcher kostenlos ist. Die GUI beim Weiss EQ finde ich aber viel ansprechender, deshalb verwende ich den.
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: ratzekind und Knutorius
  • #1.257
Der Black-Weeks-Sale ist nahtlos in den Holiday-Sale übergegangen. Mit teilweise gleichen Preisen, teilweise teurer als zwischenzeitlich in den letzten Wochen. Vielleicht sind sogar ein paar Schnäppchen dabei, auf den ersten Blick habe ich nichts gefunden. 15%-Codes sind bislang nicht rausgegangen.
 
  • #1.258
Günstiger geht das nur im TDR Prism EQ, welcher kostenlos ist. Die GUI beim Weiss EQ finde ich aber viel ansprechender, deshalb verwende ich den.
Ist der TDR Prism nicht lediglich ein Analyzer? Der kann glaube ich kein EQ.
 
  • Danke
Reaktionen: Joost
  • #1.259
Ist der TDR Prism nicht lediglich ein Analyzer? Der kann glaube ich kein EQ.
Du hast natürlich Recht. Ein weiterer Grund, den EQ MP zu verwenden, denn da kann ich das Frequenzbild direkt anpassen
Für die Analyse reicht der Prism aber vollkommen.
 
  • #1.260
Den Bus Processor gibt es für Newsletter Leute für 49€
 
  • Danke
Reaktionen: stonytwo

Zurück
Oben