So viele Lowcuts wie Spuren?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guti

Guti

Registriert
22.01.06
Beiträge
446
Reaktionen
0
Punkte
517
Friedemann Tischmeyer betont ja in seinem Buch "Internal Mixing" immer wieder, wie wichtig es sei, den Bassbereich sauber zu halten, damit sich der [g=118]Bass[/g] gut durchsetzen kann. Darum solle man "mindestens so viele Lowcuts verwenden, wie man Spuren hat". Klingt für mich erstmal plausibel...

Macht ihr das auch so?

Der Cubase interne EQ scheint mir dafür nicht immer eine ausreichende [g=44]Flankensteilheit[/g] aufzuweisen. Der UAD Cambridge ist da schon flexibler, z.B. mit seiner E6 Filtervariante. Nun frage ich mich allerdings, ob ich tatsächlich in jeder Spur einen UAD Cambridge verbraten soll, auch wenn ich "nur" mal einen lowcut einfügen will.

Gibt's da nicht vielleicht ein gutes und CPU schonendes Lowcut-[g=8]Plugin[/g]?

Frohes neues Jahr!
Guti
 
machs doch offline, wie ich das manchmal bei den lowcuts mache. ^^
und ich habe dieses buch auch, daher weiß ich es auch, dass es da so steht. ich mache meistens mindestens zwei lowcuts. mit zwei verschiedenen filtern. den einen nur für die cuts und bei dem anderen das finetuning und neben drann noch die cuts. ^^
 
wenn du richtig mixt, verwendest du sicherlich gruppen...und zwar jeweils für drums, gitarren, keys usw...setze doch die einzelnen lowcuts in die subgruppen...so kannste das ressourcenschonend bewältigen...ich in meiner arbeitsweise verbinde den lowcut jeweils mit dem EQ auf der spur, die ich grade bearbeite...ich benutze eh nur hochwertige EQ/[g=43]Filter[/g], die mir sowas jedes mal ermöglichen
 
Würde unbedingt dazu raten!

Hab neulich was zum Mastern bekommen, da hat man richtig gemerkt, wieviel "Dreck" da noch im Bassbereich war, bin mir sicher der hat (u.a.) zuwenig bis gar keine Lowcuts eingesetzt...
 
ich habe ebenfalls dieses buch.

ich finde, er legt klar und verständlich vor, warum die locuts so wichtig sind und zwar in jeder spur.

ich muß zugeben, ich ahbe mich auf diese meinung verlassen und arbeite seitdem so.

das ganze offline einrechnen zu lassen ist eine schon fast geniale lösung, so einfach, dass ich bisher nich darauf gekommen bin.

eine antwort auf die sinnhaftigkeit dieser arbeitsweise erhoffe ich mir von einigen spezies hier im forum.

bleiben sie dran, es wird spannend:)
 
fas1piano schrieb:
rea eq
Ähm, das ist doch aber auch kein reiner Lowcut, sondern ein Multiband EQ? Dann kann ich doch auch den Cambridge benutzen.


SymbiontRecordings schrieb:
wenn du richtig mixt, verwendest du sicherlich gruppen...und zwar jeweils für drums, gitarren, keys usw...setze doch die einzelnen lowcuts in die subgruppen...so kannste das ressourcenschonend bewältigen...ich in meiner arbeitsweise verbinde den lowcut jeweils mit dem EQ auf der spur, die ich grade bearbeite...ich benutze eh nur hochwertige EQ/[g=43]Filter[/g], die mir sowas jedes mal ermöglichen
Natürlich benutze ich Gruppen, doch ist es meines Erachtens nach nicht immer sinnvoll, erst in der Gruppenspur den Lowcut einzusetzen. Nehmen wir doch mal die Drums, da verwende ich für die meisten Einzelspuren wie Kick, [g=149]Snare[/g], Toms usw. jeweils eigene Kompressoren. Nun kann ich mir vorstellen, dass es für die Arbeitsweise eines Kompressors nicht egal ist, ob der das Signal mit allen Tiefbassanteilen verarbeiten soll, oder das bassbereinigte Signal. Es erscheint mir hier also sinnvoller, den Lowcut vor der Kompression in der entsprechenden Spur einzusetzen. Korrigiert mich, wenn ich da einen Denkfehler habe.
 
du hast natürlich recht ;)

deswegen meine arbeitsmethode, EQ mit [g=43]filter[/g] zu verbinden...natürlich sollte man unten rum alles schon von grund auf säubern wo es notwendig ist
 
Ewert schrieb:
ich muß zugeben, ich ahbe mich auf diese meinung verlassen und arbeite seitdem so.
Ja, so hab ich's auch gemacht. Doch irgendwie kam es mir dann etwas unverhältnismäßig vor, in jede Spur einen Multiband EQ zu packen, wenn man doch nur einen Lowcut setzen will. Also dachte ich mir, frag mal lieber nach, ob und wie die erfahrenen Mixer das machen! Manchmal ist man ja als Leihe auch trotz richtiger Anleitung ganz schön auf dem Holzweg.
 
aber der cubase eq dürfte doch dafür reichen auch wenn die [g=44]flankensteilheit[/g] nicht so steil ist. die sachen die richtig im tiefen bereich wummern werden wir sowieso mit einem besseren eq mixen.

ansonsten: datei exportieren
 
die low- und high cuts kann man, wie gesagt, eigentlich immer offline berechnen. da verschwendest du auch keine inserts und cpu auslastung.
 
akli schrieb:
machs doch offline, wie ich das manchmal bei den lowcuts mache.
Ist vielleicht auch keine schlechte Idee. Das setzt allerdings voraus, dass das Arrangement steht, die ganzen Tracks fertig eingespielt sind und man sich wirklich nur noch mit dem Mix beschäftigt. So sollte es wohl auch sein.
Mir fehlt da leider die Disziplin, denn ich verändere auch während des Mixens noch öfter mal das Arrangement. Ich hoffe nach wie vor auf Besserung in dieser Hinsicht! :D
 
Ich mach in letzter Zeit immer ein Sendkanal mit nem Lowcut bei 300Hz (ebenfalls mit dem Cambridge von der UAD). Dann kann ich jede Spur da hin "senden" und bin sogar flexibel, also zum Beispiel dreh ich die Hihats sendmäßig voll rein, bei nem Synth guck ich halt wieviel "send" der verträgt, bevor sich der Sound zu sehr verändert. Habe aber festgestellt dass man echt vieles cutten kann, ohne dass der Gesamtmix "dünn" klingt.
 
Lowcut als Send?

Dann können störende Tieffrequenzen aber überleben.

Gruss Ulrich
 
Ich hab grad mal wieder Cubase LE installiert. 1fach beim internen EQ den lo als HiPass einstellen; sollte doch passen ?
 
als send sollten die tiefen aber echt überleben!! ..oder?
 
adl schrieb:
Ich mach in letzter Zeit immer ein Sendkanal mit nem Lowcut bei 300Hz (ebenfalls mit dem Cambridge von der UAD). Dann kann ich jede Spur da hin "senden" und bin sogar flexibel, also zum Beispiel dreh ich die Hihats sendmäßig voll rein, bei nem Synth guck ich halt wieviel "send" der verträgt, bevor sich der Sound zu sehr verändert. Habe aber festgestellt dass man echt vieles cutten kann, ohne dass der Gesamtmix "dünn" klingt.
Und was ist dann mit [g=118]Bass[/g], Kickdrum, [g=149]Snare[/g], etc.? Da bügelst du doch dann wichtige Klanganteile mit weg!? Und einfach "den Send nicht ganz reindrehen" geht doch am Ziel vorbei, da kommen dann ja doch die ungewünschten Frequenzanteile durch.

Der Lowcut sollte wohl schon für jedes Instrument passend eingestellt werden. Da kommt man mit der "Send-Methode" IMHO wohl eher nicht zu sauberen Ergebnissen.
 
Hallo Jungs,

ich kann echt nur empfehlen bei jeder Spur einen Lowcut zu setzen.

Man wird staunen wie aufgeräumt der Bassbereich wird.

Natürlich muss es nicht immer der Cambridge oder Oxford sein.


Den Cambridge nehme ich nur für extrem steilflankige Cuts wie z.b. Kick, [g=149]Snare[/g] oder [g=118]Bass[/g].

Oftmals genügt schon der interne Cubase EQ für Flächen, Gitarren oder OH.


Es sollte aber immer mit einem Analyzer darauf geachtet werden welche Spuren im [g=118]Bass[/g]-Bereich rumturnen die da nicht hingehören.



Gruß
THUNDERMIX
 
ein lowcut als send... kreativ aber nicht wirklich wirkungsvoll, hm?
 
Bei Verwendung des internen EQs stellt sich allerdings
(so im Nachhinein betrachtet) die Frage, wann der greift ?

Vermutlich nach den Inserts und wenn, dann ist das auch nicht
der letzte Weisheit Schluss. Aber bei den grossen Cubase Versionen
wird doch irgendein FilterPlugin dabei sein, das man dann als 1. [g=84]Insert[/g]
einfügen kann ?

'Bereinigte' (300 Hz ?) Signale dem OriginalSignal beimischen ist definitiv
kreativ :).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
karumba
Antworten
101
Aufrufe
1M
Steffunk
S

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben