2
2020
Musikmacher
- Registriert
- 27.09.20
- Beiträge
- 103
- Reaktionen
- 26
- Punkte
- 202
Hallo zusammen,
der Typ hier hat mich irgendwie stutzig gemacht mit seinem "Tutorial" (eher für Videoschnitt aber egal):
View: https://www.youtube.com/watch?v=pdiPhBP0GOI
Er regelt ziemlich weiter runter, damit vom "Raum" nichts zu hören ist und levelt es dann später wieder hoch.
Also ich kenn das irgendwie anders: ich steuer so aus, dass meine Peaks immer so bei 3/4 von der Amplitude in Audacity sind, sprich noch genug "Headroom" da ist.
Beim Scarlett 2i2 nehme ich bei Gain (0-10) ca. Stufe 8 - habe aber kein USB-Mic dran, sondern ein "richtiges" AT.
Bringt diese Variante von dem Typ irgendeinen Vorteil?
der Typ hier hat mich irgendwie stutzig gemacht mit seinem "Tutorial" (eher für Videoschnitt aber egal):
View: https://www.youtube.com/watch?v=pdiPhBP0GOI
Er regelt ziemlich weiter runter, damit vom "Raum" nichts zu hören ist und levelt es dann später wieder hoch.
Also ich kenn das irgendwie anders: ich steuer so aus, dass meine Peaks immer so bei 3/4 von der Amplitude in Audacity sind, sprich noch genug "Headroom" da ist.
Beim Scarlett 2i2 nehme ich bei Gain (0-10) ca. Stufe 8 - habe aber kein USB-Mic dran, sondern ein "richtiges" AT.
Bringt diese Variante von dem Typ irgendeinen Vorteil?