So gehts beider SEA Prüfung zu

  • Ersteller mackie1402
  • Erstellt am
Hi,

hab jetzt alle Prüfungen hinter mir (Theorie, Studio und Videopostproduction).

Zur Theorie: Waren die gleichen Fragen, wie in allen Tests vorher, im Grunde ziemlich locker, von meinen Schwachstellen mal abgesehen (E-Technik).

Zum Studio: Lief ziemlich locker. Insgesamt 2 Stunden, Drums mikrofonieren, ProTools-Session mit Playback für Aufnahme vorbereiten, aufnehmen, verschiedene Effekte einschleifen (intern und extern). Dann ein Miditeil mit Logic (nutze privat Cubase...), Roland JV und AKAI S5000. Der Prüfer hat genau gesagt, was er will. Es war nichts, was man nicht schon mal gemacht hat.

VPP: 60 Minuten Zeit. Trailer für Fernsehserie nachvertonen. Der Prüfer hat gesagt, was wohin soll, zwei Sequenzen lippensynchron anlegen, automation, Effekte, das wars.

Es ist alles zu schaffen, keiner beschimpft einen und auch die Stimmen der Prüfer klangen angenehmer ;)

@floxe: Ihr habt doch in Wien auch die ICON oder? Ist echt ein cooles Teil, viel intuitiver als die ProControl. Freu dich drauf. Ich werd sie wahrscheinlich nicht mehr wiedersehen *schluchz*
 
Ehm.... Ich glaube ich meld mich da doch nicht an. Könnt ja fast ich sein :D

Greetz,
Peter
 
@floxe: Ihr habt doch in Wien auch die ICON oder? Ist echt ein cooles Teil, viel intuitiver als die ProControl. Freu dich drauf. Ich werd sie wahrscheinlich nicht mehr wiedersehen *schluchz*

jop, morgen einführungsworkshop, ich freu mich schon damit zu arbeiten, wenn ich auch lieber auf der neve abmischen würde, mal sehn ob sich da was deichseln lässt.

jedenfalls gratulation zu den bestandenen prüfungen!

lg
flox
 
stimmt lol..erinnert an helge..ich finds witzig, landet i meiner [g=114]mp3[/g]-sammlung *lol*

u das der noch so heißt wie ich..ein schlechtes zeichen? ;)
 
SAE= SCHROTT ....abzocke :) ...hab nuuuuuuur #### gehört
 
SAE= SCHROTT ....abzocke ...hab nuuuuuuur #### gehört

...hmmm, ne, "SCHROTT" ist die SAE nicht! Wer aber meint das man sich das Diplom da erkaufen kann liegt definitiv daneben. Wie in jeder anderen Uni auch muß man selber einen gewissen Einsatz zeigen und die Struktur einer Uni durchblicken. Wenn ein Supi oder Dozent merkt, das sich ein Student nicht für die Sache interessiert und auch keinen Einsatz zeigt, dann sollte er besser an´s Fließband gehen.

50% aller Schüler meinen halt, das ihnen der Arsch hinterhegetragen werden muß, das ist aber im Job nachher auch nicht so. Insofern finde ich es legitim, das derjenige, der nichts lernen will auch nicht die gleiche Aufmerksamkeit bekommt, wie jemand, der wirklich 100% Einsatz zeigt.
Die Mittel, Geräte und das nöte "Know How" ist jedenfalls da und man sollte (wenn man schon so viel Geld für eine Ausbildung bezahlt) auch das Beste daraus machen.
 
Ich denke mal bei der SAE kommt es sehr darauf an was man für Dozenten hat, wie überall halt. Die Unterschiede zwischen Zürich, München, usw. sind da warscheinlich ziemlich gross, auch von Jahr zu Jahr.
Ich hatte an der SAE teils Dozenten die erst vor einem Jahr selber abgeschlossen hatten und das finde ich einfach eine Sau...., denn vorne stehen und aus einem Buch was ablesen kann ich auch. Bei unserem Beruf/Hobby kommt es doch sehr auf die Erfahrung drauf an und nicht mit welcher Note man die Prüfung abgeschlossen hat. Auswendig lernen kann fast jeder.

Und das mit den Fragebögen... Einfach nur ankreuzen ist ja schon gut, aber manchmal habe ich mich schon recht aufgeregt. In der Tontechnik kommt man oft durch mehrere Varianten zum gleichen Ergebnis und wenn da die SAE vorschreibt man könne es nur so machen und nicht anders ist das schon ein bisschen "fragwürdig".

Zu dem [g=114]MP3[/g]: Bei uns gab es schon solche die manchmal fast so einen Ton anwendeten. Obs jetzt ein Fake ist oder nicht, es könnte gut möglich sein.

Als Schlusswort, nicht das ihr mich falsch versteht, ich will nicht nur über die SAE motzen, sie hat sicherlich auch gute Seiten. Seis gutes Equipment, teils doch sehr Erfahrene und gute Dozenten und es wird alles wichtige sicher einmal durchgenommen.

Für Leute die in die Tonbranche einsteigen wollen ist es sicher eine gute Erfahrung, aber leider keine Versicherung für einen Job im nachhinein. Da helfen nur gute Beziehung, gute Produktionen, gute Livemix oder einfach anklopfen bis einem die Türe geöffnet wird.

Meine Benotung für die SAE: 6-7 von 10 Punkten

Gruss Baseman
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben