Snare so richtig zum "knallen" bringen!

  • Ersteller MoeSurface
  • Erstellt am
hab grad bissl rumgespielt, dabei dominion, blockfish und den reacomp geschalten um das mal so richtig kaputt "zu attacken" ^^

kommt dem Lost Porphets Beispiel schon sehr nahe!

vllt. is 10fach kompression das Mittel zum Erfolg!

(wage ich zu bezweifeln, aber naja!)

mfg
 
Sorry Nickel,

ich vergass die rudimentären Einstellmöglichkeiten bei der Kiste.
Hatte das kurzzeitig mit dem 1176 verwechselt.
 
@svenkenobi: Kein Gate auf die [g=149]Snare[/g]?? das geht?

Die hihat hat doch schließlich ihr eigenes Mic.

na klar brauchts zwar meistens nicht aber du kannst nunmal kein [g=149]snare[/g] signal aufnehmen wo zb. auf 2 und 4 auf dem [g=149]snare[/g] signal nicht auch ne 4tel hihat druf ist
also hast du immer bei 2 und 4 die hithat dppelt, daran erkenne ich zb immer homerecording, wenn ne [g=149]snare[/g] gegatet ist.

mikros gut hinstellen einigermaßen vorfiltern und mächtigst drauf prügeln
nur so rockt nen drumkit.

dann brauchts sonst fast nichts mehr.
vorallem kein lebendiges hinunhergeschalte von gates
 
svenkenobi schrieb:
und niemals in den drums rumgaten

Da kauft man sich einem Peremiumaccount bei hr.de um von Profis verfasste Workshops lesen zu dürfen (die ich übrigens wirklich sehr lehrreich fand), und dann ist das was man da gelesen hat grundlegend falsch?

Entweder ist das wirklich falsch was da steht, oder ihr solltet eure persönliche Meinung nicht ganz so verallgemeinern.

Und diese ganz oben genannte, Thread überschreibende [g=149]Snare[/g] finde ich weder knallend noch natürlich noch besonders schön.
 
Muenze schrieb:

Und diese ganz oben genannte, Thread überschreibende [g=149]Snare[/g] finde ich weder knallend noch natürlich noch besonders schön.

Geschmackssache...

das mit dem gaten ist so:

wenn man viele Übersprechungen auf einem mikro drauf hat (angenommen [g=149]Snare[/g]) und diese dann bearbeitet (zB mit einem Kompressor) werden insbesondere die leisen Signalanteile lauter (Übersprechungen) SPRICH: [g=149]Snare[/g] lauter = (zB.) HiHat lauter etc., da hilft man sich aber dadurch dass man die [g=149]Snare[/g] gated!
Wenn man sie gated, geht ein gewisser Teil an Natürlichkeit im Sound verloren, was aber bei Hard Rock - Metal eigentlich keineswegs auffällt!
Bei "ruhigeren Stilen" aber schon stark zu hören ist, bei welchen man sich damit helfen kann per Automation um ca -10dB abzusenken, -> Signal wird nicht so unnatürlich wie mit einem Gate.

mfg
 
Bei "ruhigeren Stilen" aber schon stark zu hören ist, bei welchen man sich damit helfen kann per Automation um ca -10dB abzusenken, -> Signal wird nicht so unnatürlich wie mit einem Gate.

dann wären wir bei einem expander.

lg
flox
 
ok da hast wohl recht wenn ich meinen post nun selber lese kommt das echt so rüber als ob das nen gesetz ist.
warnicht so gemeint, ich schreibe wohl meist so als würde ich gerade mit nem kumpel reden.

hmm vielleicht habe ich deshalb gar keine kumpels.

na egal meine lebenslust ist eh auf 0. schneide seit 3 tagen an nem hörbuch und gleichzeitig höre ich zum 948594856 mal " guten tag sie sind verbunden mit bla bla bla.."

grr
 
floxe schrieb:
dann wären wir bei einem expander.

lg
flox

jo,
eigentlich schon, sind expander auch mit vorsicht zu behandeln?

schneide seit 3 tagen an nem hörbuch und gleichzeitig höre ich zum 948594856 mal " guten tag sie sind verbunden mit bla bla bla.."

angenehm :)







mfg
 
Die [g=149]Snare[/g]... ein leidiges Thema, auch bei mir. :)

Mit dem ReaComp komm ich nicht klar, ich brauch da immer was anderes. Zuerst bügel ich mal mit nem EQ drüber, da kommen bei mir die Höhen raus. Der rest wird durch nen [g=322]Compressor[/g] gejagt, in der Regel durch den GComp oder durch den AM-Track (allerdings ne SE-Version). Danach evtl. nochmal leicht EQen, in der Regel gehts dann aber direkt in den [g=414]Exciter[/g], mit dem ich die vorher gedämpften (und somit unkomprimierten) Höhen jetzt wieder vorsichtig dazudrehe. Jetzt nur noch der Send in ein Reverb mit WENIG Höhen und dafür VIEL untenrum (muss also ziemlich dumpf klingen), das hört sich immer so halbwegs brauchbar an.

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass man auch ohne spezielle Snares und [g=149]Snare[/g]-Samples einen knalligen Sound hinbekommen KANN (wenns sein muss), wenn man weiss wie man mit dem EQ und dem [g=322]Compressor[/g] spielt.

Und es tut mir echt leid, aber die [g=149]Snare[/g] aus dem ursprünglich geposteten Lostprophets-Video hört sich ja mal echt kacke an. Null Druck, einfach nur der #### und sonst nix.

EDIT:
lol... okay... das #### da oben sollte "C.r.a.c.k." heissen, so nennt man doch einen Schlag auf die [g=149]Snare[/g] der nur so knallt und rasselt dass die Ohren platzen, oder? :)
 
jop,

kein druck, aber schon etwas knall,

war ja nur ein schnell gesuchtes Beispiel, is mir schon klar dass das nicht das wahre ist ^^

mfg
 
jo,
eigentlich schon, sind expander auch mit vorsicht zu behandeln?

ich hab nichts gegen gaten. kommt halt immer drauf an was man haben will. bei einem prügel-set, das kaum natürlichen raum haben soll kommt man ohne gates/expander nicht herum, wenn man keine samples verwendet.

lg
flox
 
ich schon seltsamerweise wohl dann
habe bestimmt schon an die 100 prügelbands recordet und gerade bei solchen geschichten gibt es meist durch die lautstäke der einzelnen instrumente des drumkits wenig störende übersprechungen . es kann höchstens mal sein das nen drummer die [g=149]snare[/g] zu leise spielt und dadurch die hithat zu laut ist.
aber wenn ich dann da rumkomprimiere und rumgate wirds unecht und klingt schrottig, da lieber bischen laute hithat, fett die gitarren drauf und dann stört das auch nimmer.
ich habe anfangs auch immer gedacht da muss man rumschrauben wie blöd, ist aber immer nur schlechter geworden. wenn das drumkit gut recordet ist braucht man ausser nem summenkompressor auf die drums und bischen filtern nichts weiter.
würde auch nie ne [g=149]snare[/g] stark komprimieren, nur nen bischen punch rausholen das mache ich manchmal auch.
 
Und ich könnte nicht ohne rumgegate, rumgefiltere und rumkompriemieren.
Mag aber auch an den eher suboptimalen Aufnahmebedingungen liegen, in denen ich aufnehmen konnte.
(Schlecht klingende Räume, suboptimale Mikrofone, eher schlecht als recht gestimmte Drums, usw.)
 
es kann höchstens mal sein das nen drummer die [g=149]snare[/g] zu leise spielt und dadurch die hithat zu laut ist.

und genau aus diesem grund muss ich oft zum expander greifen.

manche schlagzeuger verstehen unter drums-prügeln nämlich hihat und becken prügeln, aber bei [g=149]snare[/g] und toms geht ihnen die kraft aus :D

ich würde gaten dennoch nicht verteufeln. ich hab bei unserem album auch kein einziges gate an den drums gehabt, weils soundmäßig alles kaputt gemacht hätte.

aber erzähl mal einem metaller, er darf keine gates verwenden :D

lg
flox
 
Also die [g=149]Snare[/g] in dem Beispiel ist wohl kaum ein Muesterbeispiel von "Knallen".

Da finde ich Marco Minnemanns [g=149]Snare[/g] auf der "Mao Mak Maa" Scheibe von FFW schon um Längen knalliger...

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja floxe das kenne ich
deshalb kotze ich auch immer schon ab wenn mal wieder irgend ne band meint sie müssten ne drumerin haben :D

ne nur spass, aber bd [g=149]snare[/g] prügeln wie wild ist nunmal pflicht wenns ohne viel aufwand rocken soll.

ich habe mir so ne ziehmlich kleine hithat geholt die super klingt und nicht so laut ist.
dann habe ich noch ne 12er [g=149]snare[/g] von ludwig, die ist auch so nen gehimtipp finde ich die knallt wie sau, teppich springt sofort an egal wo man hinklpopft und wie stark man reinhaut ist der rein soundtechnisch auch egal.

und wenn dann ne band wieder sagt:" ne mache dir mal keine sorgen der drummer ist immer der lauteste im probereaum" kriege ich schon angst, weil der muss so laut sein das gitaristen nach ner probe auf 2 und 4 im bett noch stunden nach der probe zucken müssen.
 
deshalb kotze ich auch immer schon ab wenn mal wieder irgend ne band meint sie müssten ne drumerin haben

sag das mal cindy blackman... oder der damaligen asiatischen drummerin von surrogat... die war heftig.

lg
flox
 
Hi,

Mal abgesehen von allem anderen:

Hat schon mal jemand ein drittes Mikro an der SN gehabt?
Seitlich aufn Kessel gerichtet?

Und dann aus den drei Signalen was fuer den Mix zurechtregeln.
Kann auch nutzen, muss aber nicht - deshalb: Probieren...

Gruss, Pete.
 
habe ich noch nie gemacht, aber auch schon mal irgendwo gesehen.
aber mein [g=149]snare[/g] sound ergibt sich meist eh aus 60 % overhead mic und 40 %
[g=149]snare[/g] mic. viellciht wenn die [g=149]snare[/g] mal zu dünn klingt das als fülle mit reinstützen.
ich habe manchmal noch nen großmembran so ca 2 meter vom kit weg auf höhe der [g=149]snare[/g] rumstehen, weil ich mal zufällig bei ner produktion da im drumraum eins rumstehen hatte und es zufällig mitrecordet habe.
dann beim mix habe ich gemerkt das, als ich es gerade löschen wollte gerade dieses mic (war auf 8 gestellt) viel am sound beigetragen hat.
 
Hat schon mal jemand ein drittes Mikro an der SN gehabt?

jup - eigentlich jedes mal ein kleinmembraner... supernatürlicher sound... ich dumpfbacke habs aber bisher immer auf der hihatseite positioniert gehabt und mich über die nervige hihat beschwert...

bis mich hier im forum jemand draufgebracht hat das mikro von der anderen seite zu positionieren, dass die hihat ausgeblendet wird... wär ja sooo schwierig gewesen selbst drauf zu kommen :doh: :D

lg
flox
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
chriscontrol
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
35K
TomMeeloo
TomMeeloo
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
48K
Vlad_
V

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben