Snare fetter machen??

  • Ersteller Ersteller Suppenhuhn
  • Erstellt am Erstellt am
Suppenhuhn

Suppenhuhn

Registriert
19.09.04
Beiträge
114
Reaktionen
0
Punkte
153
Hallo Leute, ich mische in letzter Zeit zur Übung einige Songs ab.
Mein grösstes Problem ist meistens die Snaredrum.

Kurze Schilderung meiner Vorgehensweise ([g=149]Snare[/g] oben):

1. Komprimieren: (Attack:40ms/Release 130ms/Ratio 4:1 SoftKnee/[g=359]Threshold[/g] -26dB)
mit Tem Timeworks Kompressor X den ich besser als den C1 finde.
2. EQ Hi-Shelv ab ca.10Khz +3dB
560Hz -2,5dB
ebenfalls mit dem Timeworks EQ (Vorsicht Schleichwerbung :)

Aber irgendwie macht sich immer das Gefühl der Hilflosigkeit breit, weiss nicht so richtig wie ich damit Umgehen soll. Meistens pack ich noch nen komischen [g=108]Hall[/g] drauf um die [g=149]Snare[/g] länger zu machen und Fehler zu vertuschen.
Oder ich mache den Snareteppich so laut das es nur so raschelt.
Hab mal gehört da man da mit nem Expander gute Ergebnisse erzielen kann....????

Bitte um ein paar Tipps und Erfahrungsberichte.

Vielen Dank :o :o
 
Mit Deinen Einstellungen sollte die [g=149]Snare[/g] aber recht kurz abgehackt klingen.

Stell mal Attack auf 0ms .
Den Rest kannst Du so lassen.
(aber MakeUp [g=105]Gain[/g] neu anpassen)
Dann sollte die [g=149]Snare[/g] auch nicht mehr so "kurz" sein.
 
Den Attack bekomm ich auf Maximal 0.1ms, dann hör ich ein knacken und eine ziemlich zerbröselte [g=149]Snare[/g].
Mit dem C1 hab ich zwar kein Knacksen aber klingt auch nicht so doll.
 
Bei der [g=149]Snare[/g] nehme ich lieber längere Releasezeiten, ansonsten EQed ähnlich wie du es machst.

Manchmal kann aber doppeln eher den gewünschten Erfolg bringen.
Fette Kicks, [g=149]Snare[/g] usw. bekommt man selten mit nur einem Sound hin. Wenn es garnicht so klingt wie du willst, nehme einfach eine zweite [g=149]Snare[/g] noch dazu, vielleicht eine die von Haus aus etwas knackiger ist oder die du halt sehr knackig bearbeitest. Auch Rimshots als "Ghostspur" zur [g=149]Snare[/g] passen gut... Erlaubt ist was gefällt ;)
 
[g=359]threshold[/g] nicht so viel!!!!!! kommt natürlich auf das sample drauf an aber ich glaub [g=359]threshold[/g] is zu hoch (oder besser gesagt zu niedrig)

machs mal auf -10 oder so
 
Das mit dem doppeln wird wohl nicht so einach, ist ein echtes Schlagzeug mit gespielten GhostNotes.

Gibts da evtl. Plugins (Sampler) mit Triggereingang?


Den [g=359]Threshold[/g] hab ich so weit runterziehen müssen weil bei der Aufnahme nicht richtig ausgesteurt wurde, sonst wärs in der Tat wohl etwas viel :)


Na wenigstens lieg ich mit dem EQ mal nicht ganz falsch.


Was mich noch brennend interessieren würde sind die Hallräume die ihr für die [g=149]Snare[/g] benutzt??
Ich hab meistens mit irgendwelchen grossen Plates gute Erfahrungen gemacht.
 
Ich würde die Releasezeit etwas kürzen... Vielleicht so auf 90 (letztendlich aber dem Tempo des Songs und der Spielweise anpassen)... Die Attackzeit ist auch zu lang. Wenn es bei 0,1 knackst, nimmst Du halt den niedrigsten Wert, der nicht mehr knackst. Knee würde ich eher in die harte Ecke nehmen. Ratio kann auch ruhig höher... Mit dem EQ vielleicht noch einen LowCut bei ca. 180 Hz probieren. Eventuell auch mal einen alternativen Kompressor ausprobieren...

Greez
 
Und [g=108]Hall[/g] kannste einfach nen Gated-Reverb nehmen. Der klingt normalerweise immer wen man sich nicht mit auskennt ;)
 
Hi,

die [g=149]Snare[/g] alleine kann schon mal ziemlich schlapp rüberkommen. Soll nicht – aber kann passieren.
In so einem Fall helfen Overheads, Trash- oder Raummikros.
Irgendwas davon hast du ja mit aufgenommen und davon schnappst du dir z. B. mal die Overheads und komprimierst und EQ‘st wie der Teufel.
Wenn das funktioniert kannst du dir immer noch überlegen, wie du jetzt an einen gescheiten Beckensound kommst ;-)

Zum [g=108]Hall[/g]: Ja, Plates. Aber eher die kurzen und danach ein bisschen Ambience. Manchmal – wenn nichts mehr zu retten ist, hilft auch ein ganz, ganz kurzes Delay.

Zu den Comp-Einstellungen: Yadiyadiyada– alles richtig. Aber wie gesagt: bei Rettungsaktionen ist alles erlaubt. Also probier auch mal Release super-kurz und nicht [g=357]Peak[/g] sondern RMS mit niedrigem [g=359]Threshold[/g].



Frank

EDIT: Ach ja: Kompressor. Blockfish - [g=149]Snare[/g] setting. Probier den aus, bevor ich versuch, dir ‘ne [g=149]Snare[/g] für 1.000 Ocken zu verscherbeln ...

EDIT 2: EQ. Keinen Shelf, sondern Bell bei ca. 4 KHz, die Resofrequenz suchen (+/- 900 Hz).
 
ich würde erstmal nach soundsamples fragen :) oft liegt "kein fetter sound" in aufnahmefehlern oder schlicht und einfach ungeeigneten instrumenten begründet.

ich find, gerade der raum macht bei einer [g=149]snare[/g] sehr viel aus. ohne klingts zu dünn, etwas zuviel und es knallt nicht mehr. dann habe ich persönlich früher immer den fehler gemacht, dass zuviele höhen in der [g=149]snare[/g] sind. dann knallt es zwar glasklar und schön weit vorne, aber höhen allein sind halt nicht fett. ich würde vielleicht den hishelf wieder raus nehmen und sehen, ob ich nicht ein paar bände drunter etwas hochziehen kann. genauso kannst du übrigens schauen, ob du nicht in den unteren frequenzen etwas anheben statt absenken kannst.

aber letztendlich kommt das auch ganz auf die [g=149]snare[/g] an und wie sie aufgenommen ist.
 
tag suppenhuhn. also abgesehen vom ganzen komprimieren und eq-kram, was in der regel sowieso unumgänglich ist, benutze ich noch ein puncher (das heißt so...) plug in.
das ist freeware und wenn du mir deine mail-addy gibst, kann ich es dir schicken.

rene
 
Ich weiss es ist unkonventionell und aus Zufall bin ich drauf gekommen, aber vielleicht hilfts ja.

Wie schon gesagt wurde, wenn die Höhen knallen ists noch nicht fett. Mit ganz leiser Bassdrum layern...probiers mal, kann nicht schaden.
 
..."Mit ganz leiser Bassdrum layern..."

oder ner Clap.....
 
oder mal die [g=149]snare[/g] leicht anzerren.
 
"...oder mal die [g=149]snare[/g] leicht anzerren...."

jep, das kann wunder wirken...
 
tagwohl empfiehlt bei Metalsachen hin und wieder, mittels Sidechain [g=322]Compressor[/g] weisses Rauschen mit der [g=149]Snare[/g] zu triggern und leicht unterzumischen.

Aber wenn es nach gezieltem EQ- und Kompressoreinsatz noch nicht irgendwie annehmbar klingt, sind schon vorher Fehler gemacht worden, sprich, nicht optimal abgemiked/aufgenommen, Instrument nicht gut gestimmt oder unpassend für den Song, Fell durchgenudelt o.ä.
 
Zus. bearbeiten mit DOMINION von Fishbone wirkt wunder !
Klar - Der Rest muss stimmen....
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben