
Suppenhuhn
- Registriert
- 19.09.04
- Beiträge
- 114
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 153
Hallo Leute, ich mische in letzter Zeit zur Übung einige Songs ab.
Mein grösstes Problem ist meistens die Snaredrum.
Kurze Schilderung meiner Vorgehensweise ([g=149]Snare[/g] oben):
1. Komprimieren: (Attack:40ms/Release 130ms/Ratio 4:1 SoftKnee/[g=359]Threshold[/g] -26dB)
mit Tem Timeworks Kompressor X den ich besser als den C1 finde.
2. EQ Hi-Shelv ab ca.10Khz +3dB
560Hz -2,5dB
ebenfalls mit dem Timeworks EQ (Vorsicht Schleichwerbung
Aber irgendwie macht sich immer das Gefühl der Hilflosigkeit breit, weiss nicht so richtig wie ich damit Umgehen soll. Meistens pack ich noch nen komischen [g=108]Hall[/g] drauf um die [g=149]Snare[/g] länger zu machen und Fehler zu vertuschen.
Oder ich mache den Snareteppich so laut das es nur so raschelt.
Hab mal gehört da man da mit nem Expander gute Ergebnisse erzielen kann....????
Bitte um ein paar Tipps und Erfahrungsberichte.
Vielen Dank

Mein grösstes Problem ist meistens die Snaredrum.
Kurze Schilderung meiner Vorgehensweise ([g=149]Snare[/g] oben):
1. Komprimieren: (Attack:40ms/Release 130ms/Ratio 4:1 SoftKnee/[g=359]Threshold[/g] -26dB)
mit Tem Timeworks Kompressor X den ich besser als den C1 finde.
2. EQ Hi-Shelv ab ca.10Khz +3dB
560Hz -2,5dB
ebenfalls mit dem Timeworks EQ (Vorsicht Schleichwerbung

Aber irgendwie macht sich immer das Gefühl der Hilflosigkeit breit, weiss nicht so richtig wie ich damit Umgehen soll. Meistens pack ich noch nen komischen [g=108]Hall[/g] drauf um die [g=149]Snare[/g] länger zu machen und Fehler zu vertuschen.
Oder ich mache den Snareteppich so laut das es nur so raschelt.
Hab mal gehört da man da mit nem Expander gute Ergebnisse erzielen kann....????
Bitte um ein paar Tipps und Erfahrungsberichte.
Vielen Dank

