Ich hatte nur mal ein IN5 in den Fingern bei dem 2 Line Anschlüsse irgendwie ne Macke hatten, sollten 2 Mono-Anschlüsse sein die zusammen ein Stereo-Signal ergeben, hat man ne Monoklinke angeschlossen wurde sie auf einer Buchse Stereo ausgegeben, auf der anderen Buchse Mono - allerdings auf genau der gegenüberliegenden Seite des Ausgangssignals... also: links Mono rein, Stereo raus. Rechts Mono rein, links Mono raus... seltsam.
Ansonsten bin ich sehr überzeugt von SM Pro Audio, in der Preisklasse sucht die Firma echt nach Konkurrenz. Würden SM Pro Audio auch eigenständige Equalizer usw machen, dann würd ich sofort mein Behringer-Zeug verkaufen und dagegen eintauschen.
Das IN5 hatte eine Art "Routing"-Funktion, alle 5 Kanäle wurden immer auf 2 Klinken ausgegeben, zusätzlich gabs noch einen "Recording"-Ausgang mit Chinch auf den man jeden Kanal einzeln per Knopfdruch routen konnte - oder auch nicht. Geniale Sache, und das zu dem Geld!
Ob sie letztendlich wirklich BESSER sind als Behringer bleibt jedem selbst überlassen, Behringer-Produkte sind nicht wirklich schlecht sondern nur "un-professionell" weil sie keine Seele und keinen Charkter haben, und genau da kann SM Pro Audio meines Erachtens punkten. Die Geräte haben optischen Charakter, als auch "schon" einen unsynthetischen Klang, das macht sie Behringer gegenüber zu meinen Favoriten.