SMProAudio vergleichbar mit Behringer?

Benyah

Benyah

Registriert
29.04.04
Beiträge
1.018
Reaktionen
4
Punkte
1.137
Frage: Ist SMProAudio eine "Billigmarke" wie Behringer, oder sind die Sachen von denen schon etwas höherwertiger (oder schlechter)?

Gruß, B.
 
frag popsta. der hat mehr ahnung.

aber ja, ist vergleichbar, etwas hochwertiger..

mfg
 
tja ich würd es auf alle fälle hochwertiger als behringer einstufen... die tb serie ist nunmal ein "class a" preamp.. jaja.. haut mir eine drauf..
aber punkt ist: das ist kein schlechter preamp.. absolut nicht.. klar nach oben gehts immer noch besser.. aber meiner meinung nach kann man wenn man den tb101 oder 202 hat auf einen goldmike oder konsorten verzichten...
am ende ist es trotzdem eine frage des geschmacks...

ab 3 uhr rauscht er genau wie ein behringer.. vllt ne spur weniger

für mich haben sie schöne nette ideen und sind auch inovativ.. zb die billigen [g=226]monitor[/g] matrix teile...
 
Think - was ist deiner Meinung nach ein "Class A [g=182]Amp[/g]"?

Meine Meinung: SM Pro Audio ist neu im Low-Cost Segment und kommt mit einem ansprechenderen Design als das große "B" daher - ist also in den Köpfen der Leute noch nicht als "Billigheimer" gebrandmarkt.

Im Gegensatz zu Behringer, die vor Jahren (oder Jahrzehnten) mit Macht in die untersten Preisschichten drangen, und daher von echten oder selbsternannten Profis als Schrott abgetan wurden.

Behringer ist in den Köpfen der meisten als unterste Schublade fest eingeordnet - es wird sich kaum einer trauen, Behringer Produkte zu loben.

SMProAudio dagegen ist neu, die Sachen haben eine schöne rote Farbe, ein ansprechenderes Design - na klar ist die Pawlowsche Reaktion vorgezeichnet... "hochwertig!"

Jungs - beide Markennamen bedienen das untere Marktsegment, ich würd mich erst mal nicht trauen, reflexhaft Einordnungen vorzunehmen -

oder hat einer mal konkret zum Beispiel einen 202 gegen einen Ultragain getestet?
 
Ich hatte nur mal ein IN5 in den Fingern bei dem 2 Line Anschlüsse irgendwie ne Macke hatten, sollten 2 Mono-Anschlüsse sein die zusammen ein Stereo-Signal ergeben, hat man ne Monoklinke angeschlossen wurde sie auf einer Buchse Stereo ausgegeben, auf der anderen Buchse Mono - allerdings auf genau der gegenüberliegenden Seite des Ausgangssignals... also: links Mono rein, Stereo raus. Rechts Mono rein, links Mono raus... seltsam.

Ansonsten bin ich sehr überzeugt von SM Pro Audio, in der Preisklasse sucht die Firma echt nach Konkurrenz. Würden SM Pro Audio auch eigenständige Equalizer usw machen, dann würd ich sofort mein Behringer-Zeug verkaufen und dagegen eintauschen.

Das IN5 hatte eine Art "Routing"-Funktion, alle 5 Kanäle wurden immer auf 2 Klinken ausgegeben, zusätzlich gabs noch einen "Recording"-Ausgang mit Chinch auf den man jeden Kanal einzeln per Knopfdruch routen konnte - oder auch nicht. Geniale Sache, und das zu dem Geld!

Ob sie letztendlich wirklich BESSER sind als Behringer bleibt jedem selbst überlassen, Behringer-Produkte sind nicht wirklich schlecht sondern nur "un-professionell" weil sie keine Seele und keinen Charkter haben, und genau da kann SM Pro Audio meines Erachtens punkten. Die Geräte haben optischen Charakter, als auch "schon" einen unsynthetischen Klang, das macht sie Behringer gegenüber zu meinen Favoriten.
 
Mein gefühl sagt mir (da ich bis auf den MPatch2, welcher imho nicht so toll verarbeitet ist, die Geräte von SMProAudio noch nicht getestet habe), dass es so ist wie Nichtrauscher es sagt.

nichtrauscher schrieb:
Behringer ist in den Köpfen der meisten als unterste Schublade fest eingeordnet - es wird sich kaum einer trauen, Behringer Produkte zu loben.

Da muss ich subjektiv sagen es gibt ein Gerät von Behringer welches ich hinsichtlich des Preis/Leistungsverhältnisses loben würde: Den ADA 8000.
 
@nichtrauscher: das war als kleiner scherz zu verstehen.. daher die anführungsstriche...

wie schon von mir gesagt.. sie geben sich sicherlich nicht viel klanglich.. der tb rauscht etwas weniger als die behringer sachen (ultragain und co...) und klingt etwas anders...

aber es geht ja hier um die marke allgemein..

ich finde wie gesagt sie haben gute inovative ideen.. das spricht für sm audio... dass sie im low bereich einzustufen sind sollte jedem bei dem preis klar sein
 
Also ich kann nur sagen, dass ich einen SM Pro Audio PR-8 (1. Generation) habe und damit (bis jetzt) sehr zufrieden bin. Verstärkt zuverlässig und unauffällig, rauscht wenig (oder es geht in dem anderen Lärm vom Schlagzeug, das ich meistens damit aufnehme, unter), zumindestens die PR-8 Serie kann ich empfehlen. Ausser man will eine wirklich bessere Qualität, dann wäre z.B. der hier afaik ziemlich gut, ist aber auch eine andere Preisklasse. Mein Fazit: für den Preis ist die gebotene Leistung bei SM Pro Audio mehr als angemessen.

Allerdings hab ich auch mit Behringer (zwei Eurorack Mixer in zwei verschiedenen Bands und [g=118]Bass[/g] X-Vamp Pro) noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, aber nach ausführlicher Recherche im Internet hab ich mich für den SM-PR8 entschieden und nicht für den ADA-8000 von Behringer. Der ADA hätte zwar das selbe gekostet und zusätzlich Features gehabt ([g=131]ADAT[/g]), aber da ich das nicht brauche dachte ich, dass man mit weniger Features für das selbe Geld ein wenig mehr Qualität erwarten kann. Bin (bislang) nicht enttäuscht worden.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben