Ich benutze den Smart Bypass von Wavelab 7 selbst und bin zufrieden damit.
Es gibt Plug-ins, die ähnlich funktionieren, z.B. der Slate Digital FX-G. Allerdings bezieht sich der Lautstärkeausgleich nur auf das Plug-in selbst und nicht alle Plug-ins in der Masteringkette.
Eine einfache Alternative ist mit zwei Stereospuren zu arbeiten: die eine ist der Originalmix und die andere ist der Mix mit Bearbeitung. Die zweite Spur muss zwar angepasst werden, aber sobald du eine ähnliche Lautstärke hast, kannst du gut vergleichen. Bevor ich auf Wavelab umgestiegen bin, habe ich das immer so gemacht.