SM PRO AUDIO SM PR8 MK2 .......Erfahrungen??

  • Ersteller Maveshaker
  • Erstellt am
M

Maveshaker

Registriert
30.01.17
Beiträge
568
Reaktionen
0
Punkte
646
Hallo?

Hat jemand mit dem SM PRO AUDIO SM PR8 MK2 inkl. [g=131]ADAT[/g] Modul schon Erfahrungen gemacht?

Gruß Jens
 
Hi,

frag mal frankye, der hat einen im EInsatz. Was ich bisher gehört habe, ist sehr positiv. Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Ich sollte den PR8 eigentlich besser kennen, schliesslich verkaufen wir ihn bei uns im Online-Shop. Aber wie gesagt, frankye kann Dir da sicherlich genauere Infos geben.
 
der sm pr8 mkII + [g=131]adat[/g] klingt sehr vielversprechend

abgesehen von den preamps - wie klingen die [g=60]wandler[/g] im vergleich mit ada8000, fostex, marian und emu 1820? konnte jemand vergleichen?

ich überlege meine emu um 8 kanäle zu erweitern wenn sie keine troubles mehr mit dropouts macht - hätte natürlich am liebsten eine verbesserung.

sinnvoller wäre wohl ein rme adi 8. habe aber bedenken wegen der clock von der emu1820 ob das nicht nach hinten losgeht.

lg
wojtek
 
Hi,

genau das wäre meine nähste Frage gewesen. Wie er im Vergleich zum ADA8000 steht. Was ich ein bissel blöd finde ist, dass das Teil von SM Pro keinen DA [g=60]Wandler[/g] bietet.

Was ich an dem ADA8000 recht bemerkenswert finde ist der angebliche Dynamikumfang von über 100dB. Außerhalb der Behringerbeschreibung, wohl gemessen worden. ;) Zumindest laut Testbericht.

Naja, ich weiß es nicht.....

Ein Efahrungsbericht wäre schon klasse :)


Gruß Jens
 
dass das SM PRO 8 II keine DA [g=60]Wandler[/g] hat gibt mir Hoffnung das die Qualität doch besser als die des ADA8000 sein könnte. die reinen Specs des SM PRO 8 II + [g=131]ADAT[/g] sind etwas schlechter als die des ADA8000.

ist hier niemand der die Teile schon zu hören bekommen hat?

lg
wojtek
 
Hi

also ich habe PR8 KM2 und ADA8000 mal im Vergleich gehört bzw. im Einsatz gehabt. Zu den Wandlern kann ich nicht irrsinnig viel sagen, da einfach zu wenige Zeit war (im Rahmen eines etwas stressigen Bandrecording Workshops) um genauere Vergleiche anstellen zu können. Im Endeffekt wird sich nicht wahnsinnig viel tun, da beide im gleichen Preissegment spielen und zudem auf dem gleichen ALESIS Chip basieren. Aber die Preamps des PR8 MK2 sind deutlich besser als die des ADA8000! Das hat sicherlich auch mit dem diskreten Aufbau des PR8 Mk2 zu tun. Der Behringer klang irgendwie verwaschen und leicht höhenärmer als der PR8 Mk2. Auf technische Daten würde ich nichts geben, die werden eh von jedem Hersteller nach Belieben frisiert!

Wer Interesse hat kann sich auch mal bei uns im Shop umschauen, PR8Mk2 haben wir noch da, [g=131]ADAT[/g] Boards sollen Anfang nächster Woche wieder lieferbar sein.
 
Gibts die "Bestellen-Ausprobieren-nicht gefallen-zurückschick-Option" ?

Gruß Jens :D
 
Hi

das ist gesetzlich zugesichert, dagegen kann ich mich nicht wehren, auch wenn ich es persönlich nicht mag, denn wir bleiben auf den Kosten sitzen. Für Thomann sind das Peanuts, bei uns nicht ganz, zumal man das Gerät dann auch nur noch mit Verlust weiterverkaufen kann. Aber wie gesagt probier es auch wenn Du willst, dann kann ich Dir auch ein Leihgerät schicken.
Was ich allerdings auch ziemlich assig finde ist, wenn Leute bestellen, die Geräte für eine Produktion benutzen und dann zurückschicken. Wer das vor hat den bitte ich ehrlich zu sein und bei Thomann zu bestellen.
 
Das ist wirklich asig!

Das hatte ich nicht vor.

Die Frage kam halt nur, weil ich mich nachher nicht ärgern will, wenn mir das Teil dann doch nicht gefällt.

Dann würde ich auch ein Leihgerät zum ausprobieren benutzen. Auf dieses Angebot komme ich gerne zurück, wenn es akut wird.

Gruß Jens
 
Okay melde Dich einfach, Leihgerät läuft genauso wie Kauf, nur, dass Du bei Kaufabsicht dann ein neues Gerät bekommst.
 
@franky
einige user der emu1820 haben die clock kritisiert die so schlecht sein soll.

ist das mit der [g=131]adat[/g] clock (auch unabhängig von der emu) wirklich so ein riesen problem?
wäre das problem nicht damit behoben dass man den externen [g=60]wandler[/g] als master benutzt?
z.b. mit einem adi 8 pro?

dein sm-pro angebot klingt sehr verlockend - kann man das sm-pro extern synchronisieren?

ich würde aber am liebsten die schwächen der emu zumindest etwas ausgleichen -
sofern das überhaupt sinnvoll und möglich ist, weil ich nachwievor vom konzept der emu begeistert bin.

was würdest du raten wenn man keine mic-preamps braucht sm pro 8 mkII oder auf adi-8 pro sparen.


lg
wojtek
 
@human

die clock der rme wird wohl ziemlich gut sein. wenn du den [g=151]wordclock[/g] ausgang vom rme adi8 nimmst und ihn an die emu anschließt wirst du wahrscheinlich einen etwas besseren sound bekommen. aber die obere mitten / höhen betonung der emu wirst du damit nicht ganz weg bekommmen....
 
@malek
danke für die antwort
aber wie meinst du das?
bringt das digitale routing über [g=12]asio[/g] in einen cubase-eingang
bei der aufnahme eine überbetonung der mitten???

d.h. würde ich selbst einen apogee [g=60]wandler[/g] verwenden hätte ich trotzdem kompletten mist aufgenommen (über die emu [g=131]adat[/g] eingänge)?

bin etwas verwirrt.
 
ich glaube malek meinte, dass zwar die karte besser geclockt ist, aber die eigenen [g=60]wandler[/g] immer noch eine überbetonung in der region hätten... die emu beeinflusst natürlich den klang eines externen wandlers nicht.

wegen rme. vs sm pro audio kann ich leider nicht viel sagen... ich bin mit meinem rme-adi8 eigentlich sehr zufrieden, sauber und neutral... werd mir im april oder so dann als erweiterung einen m-audio octane holen (ähnlich wie der sm pro audio) und bin schon gespannt, wie sich der schalgen wird, dan suter von echochamber hat mir das teil ja sehr schmackhaft gemacht.

lg
flox
 
@ human mach dir keine sorgen, ich meinte nur die emuwandler. wenn du dir mit der rme clocksts, werden sie wahrscheinlich besser klingen, aber halt immer noch nicht os neutral und ehrlich wie die rme eigenen [g=60]wandler[/g]. wenn du externe [g=60]wandler[/g] nimmst, wird die emu den klang nicht beeinflußen. ganz wie floxe sagte ;)
 
Welchen dieser vielen ADI8 von RME meint ihr eigentlich?

Gruß Jens
 
dein sm-pro angebot klingt sehr verlockend - kann man das sm-pro extern synchronisieren?

Na ich verschicke jetzt nicht dauernd Testgeräte :)

Clocken kann man den schon wenn man das [g=131]ADAT[/g] Board mitbestellt, das hat WC in/Out
 
/me meint den adi8-pro, jedoch unterscheiden sich die untereinander jetzt nicht um welten denk ich, der DS hat halt mehr features und einen bissl besseren dynamikumfang.

lg
flox
 
Kann man über [g=15]XLR[/g] auch mit Line Signalen in den SM PRO AUDIO SM PR8 gehen, oder eigenen sich die Eingänge nur für Mikrofonpegel?

Wenn man über symmetrische Klinke reingeht, verträgt das Gerät aber Linesignale, oder?

Gruß Jens
 
Hi

ich habe mal ne allgemeine Frage, wie das mit der [g=131]ADAT[/g] Option funktioniert. Woran schließe ich denn das Gerät an? Fungiert es dann praktisch als Audio Interface? Oder wie muss ich mir das vorstellen. Brauch ich noch was, was ich an den Rechner anschließe?

Wäre nett, wenn mir jemand eine kleine Einführung in das Problem geben könnte.

dank und gruß
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
7
Aufrufe
715
LB1895
L
T
Antworten
2
Aufrufe
380
psinnovation
P
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
350
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben