Slap Bass ?

  • Ersteller Lauchsuppe
  • Erstellt am
L

Lauchsuppe

Registriert
27.08.09
Beiträge
108
Reaktionen
1
Punkte
147
Hey,
ich habe versucht, einen Slap Bass nachzuempfinden, ähnlich derer, die bspw. oftmals bei Justice zu hören sind. (Anbei ein weiteres Klangbeispiel)
Leider scheitere ich daran kläglich - entweder ist der Sound zu dünn oder alles übersteuert maßlos. Und so richtig slappen tut da auch nichts. Da ich leider noch nicht so bewandert auf dem Gebiet der VSTs bin, fehlen mir vielleicht auch entscheidende Ansätze, die es braucht, sowas zu machen. Zur Verfügung stehen mir neben den Instrumenten, die Ableton Live 8 Suite mitbringt, leider nur Freeware PlugIns. Der Sound sollte möglichst nah an einer echten Bassgitarre sein.

Hier noch ein Beispiel:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich fürchte fast, dass man da nur mit einem echten Bass glücklich werden kann. Es gibt bestimmt tolle Bass-VSTs, die das nachempfinden können, aber Freeware wird da eher nichts zu finden sein, denke ich.

Der Bass im Beispiel klingt echt nice btw.. Macht mir gerade Bock das in die Richtung auch mal auszuprobieren.


edit:
Suchst du den Slapbass btw. für ein bestimmtes Lied, was dir im Kopf rumschwirrt oder allgemein umd die Möglichkeit zu haben?
 
Mist, so eine Antwort habe ich schon befürchtet. :D
Mit dem Gedanken, mir einen echten Bass zu kaufen, habe ich auch schon gespielt. Da es ja wirklich nur um kleinere Tonabfolgen geht, lässt sich das mit ein wenig Lernaufwand sicher auch so irgendwie bewerkstelligen. Könnte ich da wohl auch auf einen Bass im unteren Preissegment zurückgreifen?

Vorerst suche ich einen für die Songidee, die ich gerade habe. Aber es kann ja nie schaden, seine Kenntnisse aufzubessern.
 
Für einen Song wäre ein Bass vielleicht eine seltsame Investition. Da wärst du mit tollen Bass-VSTs für das selbe Geld evtl. besser beraten.

Zumal man das nicht so schnell zufriedenstellend lernen kann, wie du vielleicht glaubst? (ich weiß ja nicht was für instrumente du spielen kannst) Und generell lässt sich sagen: die Preissegmente sagen nichts aus. Du kannst mit billigen Instrumenten Glück haben. Die Chance auf was schönes steigt aber leider auch mit dem Geld, da man sich quasi ein bisschen Garantie auf Qualität dazukauft.

Zu tollen Bassaufnahmen gehört dann aber mehr als nur der Bass selbst. Ich bin zurzeit mit dem DI Out von meinem Basspreamp sehr glücklich. Der hat aber auch seine 300€ gekostet. (die sich für mich lohnen, weil ich damit ja nicht nur Recorde sondern auch Konzerte spielen kann)
 
Um aus einem echten Bass (egal ob MM, JB, Preci, Ibanez) so einen Sound rauszubekommen, muss der auch noch ordentlich in die Nachbearbeitung.
Am einfachsten wär's wohl für den Anfang mit Amp-Sim...
 
Das war ja auch die ursprüngliche Frage: Wie muss ich denn nachbearbeiten bzw. wenn das Signal auch einiger Nachbearbeitung bedarf, wäre es dann nicht auch möglich, so einen Sound ganz am Synthesizer zu modellieren, oder zumindest einen, der dieselbe Funktion erfüllt? Das wäre mir natürlich die liebste Methode, da am günstigsten. Einen Bass wollte ich mir früher oder später zwar sowieso zulegen, aber vorerst haben eigentlich andere Anschaffungen Priorität.
 
Das war ja auch die ursprüngliche Frage: Wie muss ich denn nachbearbeiten

Wenn ich den Sound des Songs zB live nachbasteln müsste, würd ich einen MusicMan mit Doppel-Humbucker hernehmen; alles offen, alles neutral (aktiv) oder alles rauf (passiv), alternativ einen Jazzbass, leicht Richtung Hals-Pickup.

Dann gleich einmal in den Limiter oder einen halbwegs schnellen Comp.
Bassamp für unten rum antreiben; 2 Varianten:
Ampeg oder ähnliches: nur leicht dazugemischt
Markbass und Konsorten: vorherrschend, DI nur leicht dazu.

Je nach Bass, Amp und Box die Bässe noch etwas boosten (oder eben auch nicht).
Je nach Bass, Amp und Box die Mitten noch etwas zurückschrauben (oder eben auch nicht).

Für die Aufnahme darf's dann wohl gern noch ein Limiter nach der Kette sein.
 
huhu, habe mal ein Stück gemacht, dass u.a. Slapbass aus Trilian (VST von Spectrasonics) verwendet. Vielleicht geht das in die von dir gewünschte Richtung?

http://www.box.net/shared/dfkxz3ohm

Wenn du nicht Bass spielen kannst und nicht vorhast, viel Zeit ins Bass-lernen zu investieren, rate ich von einem Bass-Kauf dringend ab. Du kannst in Trilian schon am ersten Nutzungs-Tag Slapbassläufe einklicken, die man als Durchschnittsmensch erst nach einigen jahren Bass Übung so spielen könnte.
 
ksoa:
Ist das Absicht, dass dein Avatar genau zum Beat passt? :D
Nettes Beispiel übrigens. Macht Laune :)
 
Ja, der Bass ist echt fetzig!
Leider ist Trilian auch echt teuer. Habe mir nun auch einmal Samples vom NI Scarbee Jay Bass angehört und die haben mir auch schon super gefallen. 79€ sind leider immer noch Geld. Eine Freeware, die ähnliches leistet, gibt es vermutlich nicht.... .
Habe nun also überlegt, mir vielleicht NI Komplete Elements zu kaufen und mit dem E-Voucher, der darin enthalten ist, zusätzlich den Jay Bass runterzuladen. Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht und wäre das Geld gut angelegt? Habe bisher nur mit Freeware und Onboard PlugIns gearbeitet und würde gerne aufstocken. Für Komplete 8 fehlt mir aber leider wirklich die nötige Knete.
 
Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht und wäre das Geld gut angelegt?
ich hab keine Erfahrung mit Elements. Soweit ich weiss, gibt es keine Update Möglichkeit auf Komplete 8, die 50 ausgegebenen Euro werden also nicht angerechnet werden, falls du mal Komplete 8 kaufst.
 
trilian. i love it. und was heißt hier teuer? ca. 200 umpels! ich würde mir keinen 200-€-bass kaufen. das wird nix, schon gar nicht, wenn auch das slapping nach was klingen soll. außerdem hast du mit diesem pluggi extreme flexible bearbeitungs- und soundmöglichkeiten - also gleich ein ganzes arsenal an hochwertigen bässen nebst contra-oma und synth, arpeggiator und und und...
 
trilian. i love it. und was heißt hier teuer? ca. 200 umpels! ich würde mir keinen 200-€-bass kaufen.

Na ja...für 200,- Schleifen kann man schon - mit etwas Glück - einen guten, gebrauchten Squier Jazz kaufen. Balance etwas Richtung Hals PU...dann klingt das schon so ähnlich.
Das Problem ist, dass man dann noch lange nicht Slappen kann.

Ich weiß, wovon ich rede...:D
 
pitsieben schrieb in #14:

Na ja...für 200,- Schleifen kann man schon - mit etwas Glück - einen guten, gebrauchten Squier Jazz kaufen. Balance etwas Richtung Hals PU...dann klingt das schon so ähnlich.

aber er hätte dann immer noch nur EINEN bass - mit eingeschränkten soundvariationsmöglichkeiten

Das Problem ist, dass man dann noch lange nicht Slappen kann.

;-) d´accord ;-)
 
aber er hätte dann immer noch nur EINEN bass - mit eingeschränkten soundvariationsmöglichkeiten
Das ist natürlich richtig.
Sollte ich meinen Fuhrpark verkaufen müssen, und nur einen einzigen "Allrounder" behalten dürfen, wäre es nach schwerem, inneren Kampf aber vermutlich der Jazz.

@ Thomas:
Von DIR will ich dazu jetzt nix hören...:D
 
Ich sag ja garnix :schulterzuck:
...aber einen Screenshot von deinem Posting hab ich mir sicherheitshalber gemacht :D
 
:D

Puuh...hab die Tage den neuen US-DeLuxe gespielt.
Eierlegende Wollmilchsau...der kann sogar ein wenig Stingray per Steg-PU und EQ boost...o_O
 
Du sagst es.,..
"ein wenig"

Fürn Allrounder reicht's. Als Ausrede keinen Stingray zu kaufen... nicht :D
 

Ähnliche Themen

Ash-Zayr
Antworten
45
Aufrufe
4K
georgyj
georgyj
twinnpeaks
  • Artikel
2
Antworten
20
Aufrufe
35K
Pullergesicht
P
Domse82
Antworten
12
Aufrufe
3K
Cloudbuster
C

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben