Sinnvoller Plan für Studioakustik?

Registriert
03.11.23
Beiträge
585
Reaktionen
267
Ort
Bern
Punkte
1.400
Ich hab den Raum von 2 anschauen lassen, und mir einen groben Plan erstellen lasse. Nachdem ich damit fertig bin, werde ich selber mal ausmessen und schauen wie ich weiter mache.

Gerne würde ich mal Rückmeldung von euch hören, ob ich da auf einem sinnvollem Weg bin.
Deckensegel sind noch nicht oben, die kommen gegen Ende.

Vorne kommen 30cm Luft zur Wand und 30cm Steinwolle für die Vorderwand.
An den Seiten links und rechts 20cm Luft zur Wand und 20cm Steinwolle.

An der Hinterwand weiss ich noch nicht genau, wie ich das machen werde, der Raum ist recht asymmetrisch, und die Abhörposition, bzw. Lautsprecher strahlen leider direkt in die hintere Ecke, wo die Eingangstüre ist, und nicht direkt symmetrisch an die Hinterwand.

Vorne entweder grosse Bassfallen, oder geplant wären eher in jeder Ecke 2 Plattenabsorber und dann hinter jeden LS an der vorderwand nochmal 2 Plattenabsorber. Etwas in der Art, ich werde vorher mal messen, wenn ich mit den Seiten und der Decke fertig bin. Ggf. Rückwand.

Das Problem ist, ich will an der Rückwand keine 20cm Luft und 20cm Steinwolle mehr machen, damit noch Platz bleibt.
Auf dem Foto sieht man, dass ich bereits ein paar Balken befestigt habe, da kommen dann die Latten drauf, welche die Steinwolle einklemmen.

Über die großflächigen Absorber vorne und hinten, kommt dann noch Akustikstoff (einfach dickerer Stoff) und ein paar Leisten, damits am Ende schön aussieht.

Das wäre dann so das grobe.

IMG_20250805_135406_036.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-06-17 at 10-09-12 Schutzraum Fri 453 - Schutzraum Fri 453.pdf.png
    Screenshot 2025-06-17 at 10-09-12 Schutzraum Fri 453 - Schutzraum Fri 453.pdf.png
    240,8 KB · Aufrufe: 60
Ich kann dir nicht helfen, aber die Deckenhöhe kann ich nicht erkennen! Vielleicht habe ich die auch übersehen?
 
Hmm, Betonkeller.

Raumhöhe?

Raum A = Regie?
Raum B = Aufnahme?

Alles andere macht keinen Sinn.

Für die Regie brauchst du Symmetrie, für Aufnahme kann die Asymmetrie hilfreich sein. -> Der Raum ist VOLL asymmetrisch, nicht nur "recht".

Ehrlich machen macht sich da auf jeden Fall bezahlt.

Blöde ist, dass Raum A schon in Richtung quadratisch geht.

Ich denke, die Messungen da drin sehen richtig Kacke aus.

Würde ich mir sehr gut überlegen, ob es nicht woanders was gibt.

Bei Deckenhöhe unter 2,30 m sowieso.
 
Generell noch: du scheinst definitiv auf dem Holzweg:

1.) Du scheinst ja nur B zu haben ("Regie"). Käse.

2.) Du planst und scheinst auch schon zu bauen und möchstest dann messen.

Was erhoffst du dir davon? Messen, wie schlimm es wirklich geworden ist? Messen, wofür du X EUR zum nicht vorhandenen Fenster rausgeworfen hast?
 
Generell noch: du scheinst definitiv auf dem Holzweg:

1.) Du scheinst ja nur B zu haben ("Regie"). Käse.

2.) Du planst und scheinst auch schon zu bauen und möchstest dann messen.

Was erhoffst du dir davon? Messen, wie schlimm es wirklich geworden ist? Messen, wofür du X EUR zum nicht vorhandenen Fenster rausgeworfen hast?

Nein, Raum A ist einfach auf dem Plan, mit dem habe ich nichts zu tun, es geht um Raum B für ein Musikraum, keine Band, keine professionellen Aufnahmen etc. einfach nur DAW und Synth`s.
Ich spreche ja von "dem" Raum und nicht "die Räume", ich dachte das wäre klar, wenn man den Grundriss anschaut, welchen Raum ich meine.

Deckenhöhe ist 2.73 - 2.74

Ich hätte gerne eure Meinung dazu, das ist der Punkt, empfohlen wurde mir das von einem der Studios baut.
Hatte vorher auch schon ein Akustiker drin, ausgemessen wurde noch nichts, aber das wäre mal Standard, das was ich jetzt mache.

"Generell noch: du scheinst definitiv auf dem Holzweg:"

Als generell ist deiner Meinung nach alles schon mal komplett falsch, so wie ich das verstehe, und die haben keine Ahnung?

Das wäre schon recht schlimm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Akustiker" wird schon wissen, dass das Rotz wird da drin.

Aber warum sollte er dir das so schonungslos erklären? Da ist er ja den "Auftrag" sowieso los. Kenne die Leute nicht, aber manche haben heutzutage schon Not.

Wäre auf den "Plan" und das Kostenangebot gespannt.

Zumal ich mir solche "profanen" Dinge wie Be- und Entlüftung nach dem Foto schwierig vorstelle.

Solche Räume kenne ich nur aus Tiefgaragen. Meistens feucht und akustisch grausam.
 
Dudi du bist nicht hilfreich ^^ Aber danke trotzdem für nichts ausser ddeiner schlechten Laune
 
Keine schlechte Laune. Ich möchte dir nur verbranntes Geld und ein Jahr sinnlosen Ärger ersparen.

Nix zu danken.
 
Keine schlechte Laune. Ich möchte dir nur verbranntes Geld und ein Jahr sinnlosen Ärger ersparen.

Nix zu danken.

Ja aber was konstruktives wäre hilfreich, warum das nicht gut kommt, so generell. Oder habe ich dss übersehen, dann sorry.

Ich denke der Akustiker der sich das angeschaut hat und der andere Dude der schon unzählige Studios gebaut hat, kennen sich sicherlich ein klein wenig aus auf dem Gebiet, genau so wie der Klimatechniker der sich den Raum angeschaut hat, wegen Feuchtigkeit und so. Eine Lüftung hat es übrigens, es war früher ein Rechenzentrum der Post daneben, keine Tiefgarage.

Wäre schon Scheisse wenn du recht hättest und auf dem Bild erkennst dass einfach alles komplett schlecht ist was ich da mache, aber das würde ich mal bezweifeln, rein inhaltlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier's halt aus.

Bei der Asymmetrie ist da nichts zu retten. Wieviele Wände willst du/der "Akustiker da einziehen, um Symmetrie herzustellen? Zumal du da keine "materielle" Symmetrie reinkriegst, kannst ja keine Betonwände da reinkloppen.

So groß ist der Raum außerdem auch nicht.

Und genau deswegen sage ich, dass das den Aufwand nicht wert ist.

Such halt 3 Monate länger, spare Tausende und hab es 5x besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich abgeklärt, Asymmetrie ist nicht pauschal schlecht, wenn das vorne akustisch symmetrisch behandelt ist, und die Reflexionen behandelt werden, wird mehr als ausreichen. Der ganze Raum wird ja dann noch eingesessen und nach korrigiert. Ich brauche keine strukturelle Symmetrie sondern akustische Symmetrie. Die Grösse von 46m² ist vollkommen ausreichen für mich.


"Such halt 3 Monate länger, spare Tausende und hab es 5x besser."

Experte auf dem Immobilienmarkt in meiner Stadt?

Aber ich respektiere deine Kristallkugel auf Antidepressivaentzug :respekt::p
 
Zuletzt bearbeitet:
recording.de/threads/welcher-der-2-raeume-fuer-neues-musikstudio.266231

Es haben ja schon andere ins gleiche Horn gestoßen wie ich.


Bist du sicher, dass dein "Akustiker" was von Studios versteht oder ist der Hörgeräteakustiker?

Der AKustiker meinte ich sollte auf jeden Fall raum B nehmen. Ein symmetrischer Raum ist generell schlechter.

Zwischen den Zeilen gelesen hast du dich klassisch von allen, angefangen vom Immobilienbüro bis zum "Akustiker" über den Tisch ziehen lassen.

Ich habe den Heizlüfter mal über Nacht laufen lassen und die rF gin schon mal runter auf 80% in dem Raum. Jetzt lasse ich die Lüftung mal 24h durchlaufen und schaue morgen nochmal was sich so tut. Damit sollte die gesättigte Luft mal komplett raus sein, und ich beobachte wie das nachher ansteigt.

Ich sag dir, wo das endet: in spätestens einem Jahr wirst du einsehen, dass dich alle abgezogen haben, dein Raumkonzept wird niemals deine Ansprüche erfüllen.

Du wirst Tausende Fränkli verbrannt haben.

Bester Ratschlag: raus da! Zusehen, wie du das gekündigt bekommst. Luftfeuchtigkeit wäre ein Ansatz, den Vertrag außerordentlich zu kündigen.

Ein Rechtsanwalt hilft dir in deinem Stadium am meisten, da ist dein Geld aktuell besser angelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
angela petras ton ist mal wieder unter aller sau. ich frage mich schon lange wieso das von den mods geduldet wird...

Rein inhaltlich hat er aber recht. Ich würde in den Raum nichts investieren. fürs produzieren und mischen ist symmetrie wichtig. (quadratisch darf er nicht sein)
auch mit den 30 cm steinwolle wäre ich etwas skeptisch. das klingt mir nach etwas wenig. Ausserdem hast du in dem Raum noch extra viele ecken bzw Orte wo zwei wände aufeinandertreffen. das ist auch behandlung nötig. luft hinter der steinwolle macht akustisch zwar Sinn, erhöht aber das risiko dass sich da feuchtigkeit ansammelt und das zeugs zu schimmeln anfängt.

Als aufnahmeraum könnte das recht geil sein. als mischraum sicher nicht. Wenn du keine hohen ansprüche hast kann man in dem raum schon musik machen, keine frage. da produzieren leute in weitaus schlechteren ausgangslagen sehr geilen scheiss.

Ich würd hier aber 0.- in akustische massnahmen investieren. gemütlich einrichten und los. Falls die ansprüche steigen, muss da aber ein neuer raum her. so leid es mir tut, das ist ein Geldgrab

Edit: überlege dir ausserdem ob du viel zeit und geld in einen raum stecken willst, der dich quasi zwingt deinem hobby in abwesenheit von tageslicht nachzugehen. das wird hier zwar selten erwähnt, aber tagelanges abhängen in einem Raum ohne natürliches Licht schlägt echt aufs Gemüt. ich hätte lieber einen akustisch suboptimalen raum mit nem Fenster und ein paar pflanzen drin als nen akustisch perfekten Raum mit Bildschirmlicht und LED streifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Material ist ja schon dort und ich bin am bauen. Schon erschreckend was ihr sagt, aber irgendwie denke ich auch recht übertrieben, wegen dem Problem mit Symmetrie und so. Tageslicht, klar wäre cool, aber unrealistisch in meiner Stadt. Die Steinwolle mit Luft agiert ja woe das doppelte, also vorne ist 60cm und seitlich überall 40cm, natürlich kommen noch Eckabsorber hinzu.
 
Ich empfinde es eher als sachlich. </OffTopic>
Nein ist es nicht, schon nur wenn man alles mögliche hinein interpretiert. Und andere beschuldigt sie wollen abzocken und haben keine Ahnung, der Akustiker ist in meiner Stadt bekannt, hat ein tolles Studio und arbeitet auch als Tontechniker, schon lange.
 
Kannst du mal einen Link posten?

Ne so gar nicht, dafür ist mir das viel zu viel wert als dass ich den mit irgendwelchen online Foren in Verbindung bringe. Auch kein Bild von seinem Studio wegen reverse Image Search, aber ich habe vorhin nochmal mit ihm telefoniert und die "Problematik" geschildert. Es ist alles gut und ich bin selber Schuld wenn ich so etwas hier online mit irgendwelchen zwielichtigen Leuten besprechen will. Hat sich also erledigt, alles gut, danke für die Hilfe. Auf jeden Fall hast du meiner Meinung nach absolut nicht Recht wegen der Symmentrie und so, im Gegenteil, ich höre da auf den der Vor Ort war und das beruflich macht, mit einem Top Studio und das auch gelernt hat und dort arbeitet.

Aber was du Recht hast, und dafür bin ich jetzt sehr dankbar, ich habe ohne den exakten Plan von ihm schon angefangen zu bauen und habe auf den anderen gehört, der auch schon paar Studios gebaut hat, aber kein Akustiker ist. Naja, das Material ist ja nicht für nix eingekauft und die Arbeit ist ja noch auch noch nirgendwo. Auf jeden Fall wird er es sich heute mal anschauen und schon gleich mal gesagt, das ich mit mindestens 15k rechnen muss, für die budget Akustik lul (Material)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfinde es eher als sachlich. </OffTopic>
Inhaltlich stimme ich ihm zu. Diese herablassende art ist aber echt zum fremdschämen
Material ist ja schon dort und ich bin am bauen. Schon erschreckend was ihr sagt, aber irgendwie denke ich auch recht übertrieben, wegen dem Problem mit Symmetrie und so. Tageslicht, klar wäre cool, aber unrealistisch in meiner Stadt. Die Steinwolle mit Luft agiert ja woe das doppelte, also vorne ist 60cm und seitlich überall 40cm, natürlich kommen noch Eckabsorber hinzu.
ich kann dich echt gut verstehen. du hast bock zu bauen. endlich einen raum gefunden. ich hab das spiel schon ein paar mal durchgemacht.
Ich bin keinesfalls der Meinung das man nur in einem perfekten Raum Musik machen kann. Bin aber aus meinen eigenen Erfahrungen überzeugt, das es sich nicht lohnt geld in einen eher ungeeigneten raum zu stecken. für die kohle kannst du dir tonnenweise gear kaufen welches besser angelegt ist.

Jede stunde und jeder franken den du in diesem Raum mit Musik machen verbringst ist besser investiert als dass Ganze mit steinwolle zuzupflastern.

Ich kann mir vorstellen dass es hier auf taube Ohren stösst. Kann ich auch nachvollziehen, aber ich würde mir das Geld echt sparen, oder zumindest alles an Massnahmen modular bauen, dass du sie, wenn die Zeit gekommen ist in einen anderen Raum mitnehmen kannst. Viele meiner Musikerfreunde wohnen in Bern. Da ergibt sich mit der Zeit erfahrungsgemäss immer was.

Da du uns jetzt hier pauschal alle als zwielichtig abstempelst weil wir dich in deinem voreiligen handeln nicht bestätigen , wirft sich mir die Frage auf, weshalb du überhaupt um Rat gefragt hast.

Nichts destotrotz wünsch ich dir viel Erfolg, und dass es so klappt wie du dir wünschst. Wenn es sich für dich lohnt, ist ja alles paletti
 

Similar threads

O
Antworten
12
Aufrufe
2K
oetz1
O

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben