Simples USB Interface

Registriert
21.07.04
Beiträge
1.859
Reaktionen
10
Punkte
2.579
Moinmoin,

ich befinde mich ja (immer noch :) ) in China. Solangsam geht mir das ziemlich auf den Zeiger, dass ich keine Sachen mehr aufnehmen kann da das USB Interface vom Trio ziemlich derbe zicken macht. Ich wollte jetzt den Trio weiterverwenden als Preamp etc aber als SOundinterfae etwas anderes verwenden. Reichen wuerde mir da eigentlich ein kleines, billiges Interface mit ChinchInputs, welche ich dann mit den Chinchoutputs des Trios verbinde.

Das wichtigste ist eben nur: Stabile USB-Treiber (ich weiss, die meisten usb treiber kommen alle vom selben hersteller (www.usb-audo.com), deswegen hab ich da bisschen skrupel, dass es mit anderer hardware auch nicht gescheit funktionieren wird) und eine moeglichst niedrige [g=5]latenz[/g].

Demnaechst kommt mich jemand aus Deutschland besuchen, deshalb keonnte mir das Teil relativ einfach mitgebracht werden.

Irgendwelche Vorschlaege/Erfahrungen ?
Thomann spuckt da ja eine (zu) lange Liste aus von moeglichen Kandidaten ...
 
Brauchst du wirklich niedrige Latenzen ([g=32]midi[/g]) oder reicht auch Hardware-Monitoring für Audio?

Liebe Grüße nach China :)
 
direkt monitoring hat der trio ja schon, ich brauche die [g=5]latenz[/g] aber auch weil ich viel mit guitar rig und konsorten arbeite. wenn man [g=422]gitarre[/g] immer clean spielt fehlt iwie das feeling ...
 
miko: was hast du denn für probs mit dem trio? auf meinem uraltrechner läuft das wunderbar mit direct monitoring Oo
vielleicht hab ich ja ne lösung *g*

mfg
drai
 
? der trio hat doch hardwareseitig schon direktmonitoring eingebaut ... was hat das mit deinem computer zu tun?

nichtsdestotrotz moechte ich eigentlich nicht ueber den trio diskutieren.
nur so viel: er hat mich schon viele stunen blut, schweiss und wut gekostet und es tut einfach nicht.
 
Nur so viel: Das Teil könnte selbst ein Kind bedienen. Du solltest die

Bedienungsanleitung unbedingt ansehen. Dafür ist sie schließlich da.
 
ne wollt dich zu nix zwingen :)
hätt ja sein können dass die möglichkeit besteht dass du das teil weiterhin benutzt ;)
wirst schon was gutes für dich finden :)

@yamaha: bissl freundlichkeit schadet nie

mfg
drai
 
Draiden schrieb:

@yamaha: bissl freundlichkeit schadet nie

mfg
drai

Das ist nicht böse gemeint. Ein Blick in die

Bedienungsanleitung, kann doch nicht schaden :-)
 
achja? unqualifiziertester kommentar seit langem. ich bin seit nem halben jahr unterwegs, hab mit dem trio support telefoniert (supernett by the way), ersatzteile zugeschickt bekommen, selber ausgetauscht, treiber zigmal installiert (bis es irgendwann auch mal getan hat fuer circa ne halbe stunde).

sowas ist mir nih nie untergekommen, so ein unstabiles geraet, was dich in kreativen momenten so ausbremst.
halt dich bitte mal etwas zurueck in zukunft ja? vor allem wenn du nicht weisst was die hintergrundgeschichte ist.

nur btw: in der bedienungsanleitung steht ungefaehr gar nix zum treiber, alter je mehr ich ueber dein unqualifiziertes statement nachdenke desto aggroer werd ich ...

der punkt ist ausserdem jener: ich sagte, ich moechte den trio als preamp und schaltzentrale weiterbenutzen, nur das interface soll ausgetauscht werden.
 
mik0r0r schrieb:
achja? unqualifiziertester kommentar seit langem. ich bin seit nem halben jahr unterwegs, hab mit dem trio support telefoniert (supernett by the way), ersatzteile zugeschickt bekommen, selber ausgetauscht, treiber zigmal installiert (bis es irgendwann auch mal getan hat fuer circa ne halbe stunde).

sowas ist mir nih nie untergekommen, so ein unstabiles geraet, was dich in kreativen momenten so ausbremst.
halt dich bitte mal etwas zurueck in zukunft ja? vor allem wenn du nicht weisst was die hintergrundgeschichte ist.

nur btw: in der bedienungsanleitung steht ungefaehr gar nix zum treiber, alter je mehr ich ueber dein unqualifiziertes statement nachdenke desto aggroer werd ich ...

der punkt ist ausserdem jener: ich sagte, ich moechte den trio als preamp und schaltzentrale weiterbenutzen, nur das interface soll ausgetauscht werden.

Wie wären Beruhigungstabletten? Die würden dir sicherlich auch weiterhelfen.

Ich bitte dich, das nächste Mal auf die Rechtschreibung zu achten, da ich

ansonsten deine Kommentare in Zukunft nicht lesen werde.

Ich wollte dir außerdem nur helfen. Das nächste Mal erzählst du eben gleich

die ganze Geschichte.
 
> Ich bitte dich, das nächste Mal auf die Rechtschreibung zu achten, da ich
> ansonsten deine Kommentare in Zukunft nicht lesen werde.

Tatsache? Dann möchte ich dich ganz freundlich bitten, in Zukunft ordentliche einfache Zeilenumbrüche zu verwenden - ansonsten werde ich deine Kommentare in Zukunft mit noch mehr Überzeugung als unangebracht, unfreundlich und fürchterlich belanglos einordnen.

Das Behringer-Teil rauscht hin und wieder unangenehm, was auch auf extreme Fertigungstoleranzen zurückzuführen sein könnte - will meinen: Deins könnte rauschfrei sein. Die Treiber sind aber stabil. Beachte allerdings, dass ich auch das Trio ohne Probleme eingesetzt habe, d.h. Stabilitätsprognosen sind immer mit Vorsicht zu genießen. (Frag nicht, warum ich eine Meinung zu der 20€-Kiste habe... In der Not frisst der Teufel Cinch-Eingänge.) Im Grunde ist's bis 100€ völlig egal, was du da dran steckst.

Wenn's edler sein darf: Die Echo Audiofire 2 ist ein hervorragendes, sackstabiles Gerät!
 
mik0r0r schrieb:
wieso sollte ich die hintergrundgeschichte erzaehlen wenn ich nur ein neues interface moechte?

theoretisch muesste so ein teil ja schon ausreichen:

https://www.thomann.de/de/behringer_ucontrol_uca_202.htm

weiss jemand ob dieses ding meinen qualitaetsanspruechen genuegt ? :)

Das Teil hat 48 kHz [g=60]Wandler[/g]! Ein 16 [g=395]Bit[/g] Audio Interface würde

deine Anforderungen nicht entsprechen. Wenn du schon in diesem

Low-Budget-Bereich einkaufst, solltest du dir das M-AUDIO JAMLAB Audio

Interface anschauen.

@ Brocken:

Was willst du eigentlich?
 

Zurück
Oben