side-chain

  • Ersteller Ersteller thust
  • Erstellt am Erstellt am
thust

thust

Teilzeitmusiker
Registriert
18.12.20
Beiträge
205
Reaktionen
98
Ort
Rieder / Harz
Points
524
Sidechain-Kompressoren dienen dazu, die Kompression von Audio durch eine andere, externe Quelle zu steuern. Leider gibt es diese Funktion ja ich Cubase 10 Elements nicht.
Jetzt gibt es aber Kompressoren wie z.B. den Lala mit Sidechain, wie funktioniert das dort, bzw. wo nimmt der Kompressor das Steuersignal her?

lala1.jpg
 
Das ist ein interner Sidechain, also quasi ein Lowcutfilter (sogar ein ausgedehnterer EQ in dem Fall wohl), der das Steuersignal "säubert". Somit reagiert der Kompressor weniger auf Bässe, welche Kompressoren meist am stärksten ansprechen. Dadurch gibts weniger Pumpen und je nach dem ausgewogenere Kompression.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fange an langsam durchzublicken. :cool:

Danke!
 
Beim Fabfilter Compressor kann man das auch ganz gut optisch nachvollziehen. Bei der internen Sidechain wird das Signal gesplittet. Eine Portion ist das Audiosignal, das vom Kompressor bearbeitet wird. Die Sidechain, also das Steuersignal kann z.B. wie im Bild so Eqt werden, dass der Kompressor zunehmend weniger auf tieffrequente Informationen reagiert und z.B. wie im Bild, aber wiederum mehr auf höhere Anteile, z.B. Esse oder Beckenzischen.

upload_2021-2-6_15-16-0.png
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben