"Sichtkontakt" in die Gesangskabine mittels Webcams

F

faessi

Registriert
13.01.07
Beiträge
39
Reaktionen
0
Punkte
50
Hallo zusammen

Ich beziehe bald mein neues Studio mit zwei separaten Räumen. Einen benutze ich als Regie, der andere Raum befindet sich daneben und den möchte ich als Aufnahmeraum verwenden. Da die Mauer zwischen den Räumen tragend ist möchte ich kein Fenster einbauen lassen sondern den "Sichtkontakt" über (Web)cams und Monitore lösen:

Eine Webcam soll auf den Sänger gerichtet sein, das Bild davon möchte ich gerne in der Regie sehen. Eine Webcam evtl. auf die Regie, damit der Sänger auch ein Feedback hat was in der Regie läuft.

Wie löse ich das nun am Besten?

- 2 Monitore, jeweils einen in der Regie und einen in der Gesangskabine
- 1 PC, an dem beide Webcams angeschlossen sind -> 2 Monitorausgänge mit jeweils dem entsprechenden Webcam-Bild?

Würde das so technisch funktionieren oder hat jemand eine bessere Idee dies umzusetzen? Wie habt ihr sowas gelöst?

Vielen Dank im voraus :)
 
Würde das so technisch funktionieren oder hat jemand eine bessere Idee dies umzusetzen?

Wozu extra PC?
Wenn du es schon so machen willst (mußt, etc..)
2 Monitore mit analogem Eingang, gebraucht irgendwelche alten Kameras, die auch in Aufnahmebereitschaft das Bild ausgeben können, fertig :schulterzuck:

Ich fänd's nicht unbedingt spaßig mit Kamera, aber ist wohl ein Fall von geht-nicht-anders.
 
Würde das so technisch funktionieren oder hat jemand eine bessere Idee dies umzusetzen?

Wozu extra PC?
Wenn du es schon so machen willst (mußt, etc..)
2 Monitore mit analogem Eingang, gebraucht irgendwelche alten Kameras, die auch in Aufnahmebereitschaft das Bild ausgeben können, fertig :schulterzuck:

Ich fänd's nicht unbedingt spaßig mit Kamera, aber ist wohl ein Fall von geht-nicht-anders.

würde ich ähnlich machen...
Kamera in der Regie direkt auf den Moni im Aufnahmeraum auflegen
und andersherum...
 
hmm, danke für euer Feedback. Ich bin derzeit noch in Abklärung ob ein Fenster von der Statik her trotzdem montiert werden kann. Wäre auf jeden Fall auch von mir bevorzugt. Sobald ich mehr weiss melde ich mich wieder - falls ein Fenster montiert werden könnte habe ich noch einige Fragen dazu was für ein Fenster vom Schallschutz her sinnvoll wäre usw.

Auf jeden Fall danke schonmal!
 
Also mir gefiel die Idee mit Monitor und Kamera auch besser, als eine Baufirma einen zusätzlichen Sturz in die tragende Wand ziehen zu lassen, nur um danach mit viel Aufwand wieder für Schallschutz zwischen den Räumen zu sorgen und genau deshalb habe ich das Sichtfenster aus den Plänen meines Akustikers wieder rausgeschmissen und die Wand der RiR Konstruktion durchgezogen ;-)

Als Lösung käme neben der schon beschriebenen Verkabelungslösung mit zwei Cams und alten Monitoren beispielsweise auch ein iPad in Frage und die Software iCam oder halt eine vergleichbare Lösung über eine drahtlos Verbindung mit einer IP fähigen Kamera (das kann z.B. auch die aus einem Notebook sein, was vielleicht sowies am Platz der Regie irgendwo steht).
 
Da ist die Methode mit den Webcams aber erheblich billiger.. Das Ipad kostet ja immerhin stolze 500€ und ne webcam bekommt man für 30€.. Und Alte Monitoren bekommt man in PC Foren ja schon hinterhergeworfen..

Dann würde ich das eher mit den Webcams machen als 1000€ für 2 IPad´s zu bezahlen..
 
Wer stellt sich jetzt noch alte CRT Monitore in ein neues Studio, die es eben irgbendwann nicht mehr hinterhergeschmissen gibt, so dass Ersatz dann irgendwann sogar exorbitant teuer wird ob der Seltenheit noch guter und qualitativer CRT Monitore.
Dann lieber in einfache digitale Camcorder investieren, die jeweils ein TFT ansteuern können über DVI, Display Port oder HDMI.

Ash
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben