Shure PG 57 und welches Interface ?

  • Ersteller Ersteller vero
  • Erstellt am Erstellt am
vero

vero

Registriert
12.08.09
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
6
hallo!

ich bin neu hier und wirklich anfänger in sachen homerecording.
bisher habe ich noch mit meinem internen laptop [g=116]mikrofon[/g] aufgenommen, doch das reicht mir nicht mehr, auch wenn ich etwas dreckig klingende aufnahmen (vintage sound) gut finde, doch das ist eindeutig zu dreckig!

jetzt will ich mir ein shure pg 57 [g=116]mikrofon[/g] kaufen. ich bin mir aber nicht sicher, ob das die richtige wahl ist und beim interface bin ich mir noch unsicherer. insgesamt möchte ich nicht mehr als 100 euro ausgeben.
bitte helft mir!

übrigens, mein aufnahmeprogramm ist audacity.
 
Was willst Du denn aufnehmen? Eventuell ist ein USB-mikro angebracht.
 
ich will gesang und [g=422]gitarre[/g] sowie ein tambourine aufnehmen;)
 
Naja, also ein sehr guter Anhaltspunkt ist Popsta´s Einsteiger- Artikel.
Auch wenn´s dreckig klingen soll, ein PG57 ist vielleicht nicht gerade der Bringer, da würde ich doch schon eher ein "echtes" Shure SM57 kaufen. Das ist aber ein dynamisches Mikro. Ich mag´s auch z.B. für Gesang, wenn es ein bißchen rauh und dreckig klingen soll, aber akustische Instrumente damit aufnehmen geht zwar, ist aber wirklich etwas dreckig. Vor allem wenn Du mit Audacity aufnehmen möchtest (warum? Bei Audio Interfaces ist meist [g=539]Cubase[/g] LE dabei oder so das bringt schon viel viel mehr. ) kriegst Du nur mit dem Mikro und den Bearbeitungsmöglichkeiten schwer einen vernünftigen, passenden Klang hin. Wenn du ein bißchen was investieren kannst ein Audio Interface mit einem Einsteiger- [g=70]Sequencer[/g] wie [g=539]Cubase[/g] LE, Reaper oder Magix Samplitude Studio und z.B. ein Großmembran- Mikro wie das Rode [g=542]NT1-A[/g], das klingt auch auf keinen Fall flach und leblos und sehr charaktervoll, damit hättest Du mehr Spaß und viel mehr Möglichkeiten.
 
von was für ner [g=422]gitarre[/g] reden wir denn? akustik, egitarre,...?

pg57 würd ich auch nicht kaufen, wenn schon diese richtung, dann eher ein gebrauchtes sm57, wobei es einige alternativen gibt die "schönere" allrounder sind, was gerade beim gesang usw. dir vermutlich besser gefallen wird.
 
ich will akustikgitarre, aber auch ab und zu e-[g=422]gitarre[/g] aufnehmen.
die rythmus [g=422]gitarre[/g] spiele ich zusammen mit dem gesang ein.
vielleicht sollte ich mir wirklich das shure sm 57 kaufen. die frage ist dann aber, welches interface ist passend dazu, oder ist das egal?
zum aufnahmenprogramm, ich weiß nicht ob mir die anderen programme wie [g=539]cubase[/g] nicht zu kompliziert sind. ich werde es mir auf jeden fall anschauen.
 

Zurück
Oben