Ich hab' hier mal ne Auflistung von Vor- und Nachteilen einiger Sequenzer gemacht:
Emagic Logic Audio:
+ Sehr schnell bedienbar
+ Zahlreiche Editoren und Effekte
+ Erweiterbare MIDI-Funktionalität
- Eingeschränkte Unterstützung von VST-PlugIns
- Einstufiges Undo
Steinberg Cubase VST:
+ Timestretching auf Arrangierebene
+ Flexibel konfigurierbar
+ Zahlreiche Editoren, PlugIns und Module
- Einstufiges Undo
Cakewalk Sonar:
+ Unbegrenztes Undo
+ Automatische Tempoanpassung von Loops
+ Erweiterbarkeit durch MIDI-PlugIns
- Auswahl an professioneller Audio-Hardware begrenzt
- Keine ASIO- und VST-Unterstützung (Kommt daher für mich nicht in Frage)
Digidesign Pro Tools:
+ komplett ausgestattete Produktionsumgebung mit Automation
+ Total Recall ALLER Einstellungen
+ massive Rechenleistung durch DSP-Karten
- Preis
Und immer dran denken:
PROBIEREN GEHT ÜBER STUDIEREN!
Also - schnell Demo runterladen und ab geht's...
