Sennheiser MD 421 II oder RODE NT2-A

Soubi

Soubi

Registriert
22.09.10
Beiträge
328
Reaktionen
9
Punkte
458
Ich habe mir überlegt für Gesangsaufnahmen und für A Gitarren Abnahmen ein Großmembran zuzulegen da ich dafür im moment nur das Beyerdynamic MC 734 dafür benutze.

Im bereich Gitarrenabnahme wollte ich dann evtl das MC 734 mir einem der beiden Kombinieren.

Hoffe ihr könnt mir hier eine Empfehlung aussprechen.

mfg
 
Ähhm, du weißt schon, dass das Sennheiser MD 421 ein dynamisches Mikrofon mit Nierencharakteristik ist? Im Studio wird es gerne zur Abnahme von Toms benutzt, aber auch Gitarren- und Bassamps kann man damit prima abnehmen.
Für Vocals wird das aber eher nicht verwendet. Jedenfalls nicht im Studio...
 
Ja das weiß ich welches könnte man den noch ins Rennen schiken? ^^
 
*voll unterschreib*

Habe zuletzt mal ein bischen mit meinem MD421 Sprachaufnahmen gemacht, weil mir der [g=118]Bass[/g]-Absenkungs-Drehschalter bei Nahbesprechung so praktisch erschien (muss seit Umzug nah ran an die Mikros, Raumakustik muss erst noch gemacht werden).

Beim Aufnehmen fand ichs noch ganz "ok", aber beim Gegenchecken gegen mein NT-2A (hab ich zufällig auch eins) fiel es mir wie Schuppen von den Augen.. das MD421 ist für seine Zwecke supi, aber für diesen Zweck kannstes schlicht vergessen. Das Aquivalenz-Eigenrauschen allein ist schon zum wegrennen...und der Frequenzgang ist für Sprachaufnahmen nicht das gelbe vom Ei.
 
Was darf es denn kosten???
 
Maximal 400€ Neu oder Gebraucht ist egal.
 
Keiner eine Empfehlung?
 
Shure sm7, Akg C3000B, akg c214 oder für ca 180 mehr nen tlm 102

Aber hey.....Teste doch einfach mal was dir am besten gefällt
 
So da ich dafür kein neues Thema aufmachen möchte.

Wie es scheint wird das RODE NT2-A abgelöst zumindestens kommt es mir so vor.

Ist das RODE T-1000 vergleichbar? oder sollte ich lieber noch zumn Rode NT2-A greifen?

Preislich wollte ich nicht über 300 euro kommen (könnte gebraucht ein Neumann TLM 102 drin sein)

mfg
 
Muss es unbedingt ein Großmembranmikrofon sein? Nimm doch lieber das NT5 von Rode. Wenn es doch ein Großmembranmikrofon sein soll, probier mal das Avantone CK-6.
 
Ja es muss eins sein habe im moment keins und brauche es für Vocal aufnahmen.
Meine letzten Demo Aufnahmen habe ich mit einem Beyer MC 734 gemacht klappte ganz gut aber Großmembran sind dann doch noch einen Ticken Brillianter.


Öhm das Avantone CK-6 hat ein viel höheres Eigenrauschen als die Rode das ist für meine Arbeit unvorteilhaft.

mfg
 
Na ja das Rode T1000 ist das Rode RODE NT1000 in der Grossen T Edition...

aber mich würde ja der Unterschied zum NT1a interessieren:)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben