G
gmjwtech
- Registriert
- 10.10.25
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 2
Hat einer eine plausible Erklärung, warum die LS-Membran so extrem sensibel sind, wenn man sie zusammen mit dem Halterahmen aus dem Kunststoffgehäuse herausnehmen möchte?
Ich wollte die Ohrmuschel-Verschalung mit einer zusätzlichen Masse-Dämpfung bestücken, um mögliche Reflektionen der unteren Frequenzen im Kunstoffgehäuse weitmöglichst zu verringern, da dort noch relativ viel leerer Platz zwischen Kunststoffträger der Membran und der Innenwand von der Orhmuschelverschalung ist.
Seit Herauslösen der Kunststoffträger, in denen die LS-Membranen eingelassen sind, funktionieren zwei von drei bearbeiteten Membranen nun nicht mehr, obwohl ich ziemlich aufgepasst habe, dass ich beim Herausnehmen gar nicht erst in die Nähe der feinen Kabelverbindung zum Steckerfeld komme.
Vor dem Eingriff haben alle zwei LS einwandfrei funktioniert.
Linke Seite mit eingelassenen Kunststoffträger & Membran in Ohrmuschelgehäuse
Rechte Seite herausgenommener Kunststoffträger & Membran ohne Ohrmuschelgehäuse. Bei der rechten Membran hatte ich dann zusätzlich noch neue Käbelchen gelötet, weil ich anfänglich vermutet hatte, dass irgendwo möglicherweise ein kleiner Kabelbruch sein müsste.
Besten Dank für jegliche Hinweise!
Ich wollte die Ohrmuschel-Verschalung mit einer zusätzlichen Masse-Dämpfung bestücken, um mögliche Reflektionen der unteren Frequenzen im Kunstoffgehäuse weitmöglichst zu verringern, da dort noch relativ viel leerer Platz zwischen Kunststoffträger der Membran und der Innenwand von der Orhmuschelverschalung ist.
Seit Herauslösen der Kunststoffträger, in denen die LS-Membranen eingelassen sind, funktionieren zwei von drei bearbeiteten Membranen nun nicht mehr, obwohl ich ziemlich aufgepasst habe, dass ich beim Herausnehmen gar nicht erst in die Nähe der feinen Kabelverbindung zum Steckerfeld komme.
Vor dem Eingriff haben alle zwei LS einwandfrei funktioniert.
Rechte Seite herausgenommener Kunststoffträger & Membran ohne Ohrmuschelgehäuse. Bei der rechten Membran hatte ich dann zusätzlich noch neue Käbelchen gelötet, weil ich anfänglich vermutet hatte, dass irgendwo möglicherweise ein kleiner Kabelbruch sein müsste.
Besten Dank für jegliche Hinweise!