sennheiser e604

Ande

Ande

Registriert
13.10.04
Beiträge
198
Reaktionen
1
Punkte
247
Tach Kollegen,
Heute geht nach langer Zeit mal wieder ne Recordingsession mit ner Band im Proberaum los (Freu mich schon!). Der Raum ist leider komplett gedämmt und klingt absolut tot. Man kann halt nicht alles haben...
Mein Frage:
Habe zwei Sennheiser 604 günstig erstanden - aber noch nicht mit ihnen gearbeitet - gibt´s da Erfahrungen? Tipps? Eigenheiten? Möchte sie bei den Toms einsetzen.
Restliches Setup:

OH 2xOktava MK012 (werde mal die Recorderman Technik ausprobieren)
SN SM 57 oder Sennheiser 441 oder beide (mal Reinhören)
BD RE 20
und eben die zwei 604er.

so long,

Ande
 
... hab ich da etwa 2 Exoten ersteigert? Die muß doch jemand kennen...

so long,


Ande
 
Hab selber schon oft damit gearbeitet klingen wirklich sehr gut!!!Was ich als Tipp geben kann ist das man das Mikro für Aufnahmen besser mit einem extra Ständer benutzt und nicht unbedingt mit den dazu gelieferten Klemmen da die meist unschöne Resonanzen von dem Rand aufs Mikro übertragen was live nicht so auffällt aber im Studio denk ich schon einen Unterschied macht..Sollte man aber wie immer selbst ausprobieren!!!*g*
 
...sorry, aber ich muß das noch mal nach oben pushen...
 
Hast einen guten Kauf gemacht, die Mikrofone sind klasse.
Hast du nur 2 Toms?
 
Hallo,
ich bin kein Schlagzeuger, habe aber trotzdem Interesse an das e604.
Laut Herstellerangaben ist es auch für Holzblasinstrumente geeignet.
Da ich viel außer Haus aufnehme und auf kompakte Ausrüstung angewiesen bin, ziehe ich dynamische Mikrofone vor. Zu Hause wird meistens Gesang, Klavier und eben Flöte gespielt und aufgenommen. Ich kann nicht für jedes Instrument und jede Situation ein anderes [g=116]Mikrofon[/g] kaufen.
Hat jemand schon diesbezüglich Erfahrungen mit dem e604 gemacht?
Wäre dankbar für Tipps.
Gruß
Konstantin (Neu im Forum)
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben