Sennheiser 421 Gruppengesang

  • Ersteller Bahamut2000
  • Erstellt am
B

Bahamut2000

Registriert
01.09.04
Beiträge
32
Reaktionen
0
Punkte
37
Hallo,

ich hab ne Frage. Und zwar würde ich gerne eine Gruppe aufnehmen die Acapella was singen soll. Selber hätte ich nur 2 Sennheiser 421 Mikrofone zur Verfügung. Kann mir jemand sagen, ob die taugen um im kleinen AB oder XY aufzunehmen?
Es handelt sich dabei immer um 4-5 Leute die gleichzeitig singen.

Danke schonmal

Gruß

Matze

Noch anzumerken ist, dass man eventuell aus einer gewissen Distanz aufnehmen muss. Also denke mal so 2-2,5m.
 
das sind hypernieren mics, also eher ungeeignet, denk ich. Ich würd eher 2 Nieren Mics nehmen. obwohl das md421 recht gut kling, empfinde ich es als nicht gerade neutral. Da du ja unterschiedliche personen vor dem mics stehen hast, würde ich eher 2 natürlich klingende nehmen. Entweder 2 Großmembraner oder 2 Kleinmembran Kondensator mics
 
Hi,

danke schonmal für die schnelle Antwort.
Aber das 421 ist doch keine Hyperniere. Ist ja schließlich auch kein Richtmirko.
Sondern eher ein dynamisches "Reportermikro". Für mich wäre es interessant auch zu wissen, ob es bei dieser Distanz auch noch vernünftig arbeitet.
 
Hi,

danke schonmal für die schnelle Antwort.
Aber das 421 ist doch keine Hyperniere. Ist ja schließlich auch kein Richtmirko.
Sondern eher ein dynamisches "Reportermikro". Für mich wäre es interessant auch zu wissen, ob es bei dieser Distanz auch noch vernünftig arbeitet.
 
hmm, hab ich mal öfter gelesen, aber jetzt noch mal nachgeguckt und du hast wohl recht. aber bei dem rest bleib ich :)
 
na klar ist es gerichtet - sonst hätt es ja ne kugelcharakteristik
 
Ich rate Dir vom 421 ab. Ich finde es klingt nicht gut bei Stimmen, davon ab finde ich grundsätzlich dynamische Mikrofone auch eher für Closemiking geeignet.
Ich denke auch, daß Du mit Klein-/Goßmebrankondensatormikros besser bedient bist.
 
@Ran. Vielleicht meinst du auch das 416. Vertausch ich auch gerne mal.

@onel_willi. Ja es hat ne Niere-Charakteristik. Das ist ja auch gut für die Sache.
 
Ich finde das 421 eigentlich ganz schön bei Stimmen. Aber du hast Recht. Denke das es wohl auch eher für nähere Anwendungen gedacht ist.
 
@bahamut: nö, hab ja selbst ein md421 und ein gutes zahlengedächtnis;)
 
@ran. war auch nicht so ernst gemeint. ;-)
 
wäre mir auch egal, har har. ja, hab das wohl mit der charakteristik des md 441 verwechselt, obwohl das ja sogar "nur" superniere ist.
 
Hallo Bahamut2000,

wie so vieles im Leben ist auch die Mikrofonauswahl Geschmackssache.
Ich persönlich empfehle zwei Kondensator-Mikrofone in AB-Aufstellung.
Kugeln besitzen dafür die bessere Baßübertragung. Niere würde
auch gehen. Die Sennheiser 421 sind für Choraufnahmen nicht wirklich
geeignet. Den Chor würde ich blockweise aufstellen, also S-A-T-B.

Fall du mehr über Mikrofone und Mikrofonierung erfahren möchtest,
empfehle ich dir das Buch "Mikrofone in Theorie und Praxis" von
Thomas Görne. Das Buch ist nicht ganz billig, aber dafür hast du
von dem Know-How ein Leben lang was.

Gruß
Orpheus
 
Ich dank euch.

Bei dem Chor handelt es sich um ein paar Sportler, die vor ne Greenbox "singen" wollen/sollen.
Das mit den 421 war auch nur sone Überlegung. Werd mir dann wohl was anderes suchen.

Gruß

Matthias
 
Auch wenn Kondensator-Mikros besser geeignet sind, kannst Du die 421 dafür nehmen. Das sind keine schlechten Mikros! Da aber dynamische Mikros, vor Allem bei großem Abstand einen sehr geringen Ausgangspegel haben, solltest Du gute Preamps verwenden. Ich würde zu Aufnehmen XY oder ORTF nehmen, ist aber Geschmackssache.

Grüße, Gunnar

ps: Den Regler am Stecker auf 'M' stellen!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben