Sends als DI?

  • Ersteller transporta
  • Erstellt am
transporta

transporta

Registriert
26.08.08
Beiträge
104
Reaktionen
1
Punkte
128
Hi,

ich moechte bei einer live Aufnahme von Gitarre und Bass zusaetzlich je ein DI-Signal aufnehmen. Meine Mic-Preamps sind bereits alle belegt, aber ich habe noch unsymmetrische Line-Ins (Mono-Klinke) am Audio-Interface frei. Weder Gitarren- noch Bass-Verstaerker haben einen DI out, nur Sends zum FX einschleifen. Nun meine Fragen:

1. Kann ich diese Sends ueberhaupt als ne Art DI nutzen?

2. Wenn ja, wie krieg ich die Send-Signale vernuenftig an die Line-Ins meines Interfaces angeschlossen? (DI-Box bring ja wohl nix, wenn die Line-Ins unsymmetrisch sind.)

oder (3.) gibts bessere Alternativen, ein DI Siganl in die DAW zu kriegen?

Vielen Dank fuer Eure Hilfe
 
Keiner? Frage zu bescheuert?
 
Hallo,

du kannst die FX-Sends der Amps benutzen und an deine Line-ins 'rein gehen. Dann nimmst du allerdings schon den Preamp des Amps mit auf, d.h. du hast keine volle Kontrolle bei der Nachbearbeitung. Beipielsweise wird die Ampzerre (falls genutzt) mit aufgenommen. Das einzige was du machen müsstest wäre noch eine Boxensimulation über das aufgenommene Signal laufen zu lassen.

Wenn du den FX-Send benutzt und den FX-Return frei lässt, wird aus dem Amp nichts mehr 'raus kommen, d.h. du musst das Signal, welches vom FX-Send kommt irgendwie splitten. Das kannst du mit einer DI-Box machen: Dann würde der Link-out der DI-Box wieder in den FX-Return gehen und der symmetrische XLR-Ausgang an deine unsymmetrischen Klinken-Line-ins der Soundkarte gehen. Den Pegelverlust dabei kann man (da werden wohl einige schreien ;)) in der Regel vernachlässigen.

Es ist auch möglich den FX-Return mittels Hardwaremonitoring der Soundkarte zu befüttern, dafür bräuchtest du allerdings einen extra Ausgang pro Amp an deiner Soundkarte.
 
Klasse, danke!

Dann würde der Link-out der DI-Box wieder in den FX-Return gehen und der symmetrische XLR-Ausgang an deine unsymmetrischen Klinken-Line-ins der Soundkarte gehen.

Da bräucht ich dann einfach ein XLR auf Mono-Klinke Kabel, und gut?

Es ist auch möglich den FX-Return mittels Hardwaremonitoring der Soundkarte zu befüttern, dafür bräuchtest du allerdings einen extra Ausgang pro Amp an deiner Soundkarte.

Das werd ich probieren. Ausgänge hab ich noch zwei frei. Die ganzen unsymmetrischen Verbindungen kreuz und quer durch den Raum werden halt auch zu Störungen führen, aber was soll man machen, wenn man nur unsymmetrische Eingänge übrig hat?!

Wär's denn auch möglich, mein altes 16 Kanal Mischpult einzubinden, indem ich da direkt mit dem Gitarrenkabel reingeh, den direct out des Kanals an den Line in des Interfaces anschließe und über nen Aux send den FX-return des Gitarrenamps füttere?
 
Hallo,

Die ganzen unsymmetrischen Verbindungen kreuz und quer durch den Raum werden halt auch zu Störungen führen

Da würde ich ganz locker bleiben. Du schickst ja Line-Signale und keine mit Mikrofonpegel durch die Gegend. Solange die Kabel nicht 50m lang werden und du nicht die allerbilligsten Kabel nimmst sollte das alles schon gehen.

Wär's denn auch möglich, mein altes 16 Kanal Mischpult einzubinden, indem ich da direkt mit dem Gitarrenkabel reingeh

Mit der Gitarre direkt ins Mischpult ist normalerweise nicht so gut. Man braucht da eigentlich spezielle Hi-Z-Eingänge oder eine DI-Box als Impedanzwandler zwischen Gitarre und Mischpult. Dann könntest du den Link-out der DI-Box an die jeweiligen Amps anschließen und das Signal zum Aufnehmen von einem AUX-Send am Mischpult abnehmen. Ist eigentlich auch die bessere Möglichkeit, da du so das cleane Gitarrensignal aufnimmst.
 
Dann könntest du den Link-out der DI-Box an die jeweiligen Amps anschließen und das Signal zum Aufnehmen von einem AUX-Send am Mischpult abnehmen. Ist eigentlich auch die bessere Möglichkeit, da du so das cleane Gitarrensignal aufnimmst.

Nur damit ich's richtig versteh: Direkt mit dem Gitarren(instrumenten)kabel in die DI-Box, Link-out in den Input des Gitarrenamps (wo normalerweise das Instrumentenkabel reinkommt) und Balanced out der DI Box (XLR) an den Mic Preamp des Mixers. Von dort mit Aux-send oder Direct Out an den Line in der Soundkarte?
 
Keine weiteren Fragen, Euer Ehren. Danke!
 

Ähnliche Themen

rocktale
Antworten
46
Aufrufe
2K
rocktale
rocktale
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
598
sincap
sincap
L
Antworten
21
Aufrufe
2K
AudioPaw
AudioPaw
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
sincap
sincap

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben