Send oder Insert-Effekte???

O

Oif

Registriert
29.10.04
Beiträge
71
Reaktionen
0
Punkte
88
hi leutz,

ich hab bisher meine spuren auf meinem cubase se immer über die [g=84]insert[/g]-effekte bearbeitet. jetzt hab ich aber schon mehrfach gelesen, dass man beim mixen die spuren über die send-effekte bearbeitet.

wo ist da der unterschied? ich krieg die effekte ja auch über [g=84]insert[/g] auf meine spuren! bis jetzt hab ich die send-effekte garnicht gebraucht. aber ich glaub mir fehlt hier ganz grundsätzliches wissen :?

also ich hab kein mischpult, wenn das dafür ne rolle spielt. ich misch per maus.

könnt ihr mir das mal ein bisschen erklären wieso jetzt send und nicht [g=84]insert[/g]???

thx im voraus

gruß oif

p.s. wenns geht nicht so arg in fach chinesisch, da ich noch nicht so fit in diesen sachen bin :D
 
Ein Send-Effekt hat mehrere Vorteile (die dem [g=84]Insert[/g]-Effekt dennoch nicht seine Berechtigung entziehen!):

1. Wenn du per Send eine Gruppenspur (zum Beispiel) ansteuerst, kannst du kontrollieren, wie "stark" das Signal an den Send geschickt wird, und damit die Intensität des Effektes regulieren

2. Schickst du einen Effekt per Send an eine Effektspur, hast du die Möglichkeit, diese unter die Originalspur zu mischen und damit zu dosieren

3. Du kannst eine Gruppenspur als Send-"Effekt" auswählen...wenn du dann auf die Gruppenspur einen Effekt legst, kannst du also mehrere Audiospuren mit dem gleichen Effekt versorgen...was Rechenleistung, Arbeit und damit Nerven spart!
 
wie isn das...? ein [g=84]insert[/g] kommt ja vor dem equalizer zur geltung. und der send?

was hat es denn mit "effektSPUREN" auf sich? ich hab ein [g=77]VSt[/g] zB auf spur 5 und als send halt nen [g=108]hall[/g], und wenn ich den regler weite aufdrehe hab ich mehr [g=108]hall[/g] auf dem [g=77]VST[/g]... aber was ist dann eine "effektspur"...?

ich "musste" zB einer drum, die ich als sample auf ein drum-[g=77]VST[/g] gelegt hatte, zB per [g=84]insert[/g] erst einen fuzz-effekt geben, da das sample sonst viel zu leise ertönte. bei voll aufgezogenem volumeregler für die spur ertönte es ohne fuzz nur mit einem viertel ausschlag... und ein fuzz nur beim send half da nicht weiter.


ps. ich nutze nur cubasis [g=77]VST[/g] 5
 
äääähhhhhhmmmmm .........ja :D

also heisst das wenn ich 10 spuren mit dem kompressor belegt habe, muss ich nicht den nicht bei allen spuren einzeln einstellen, sondern leg die ganzen spuren in eine gruppe und mach den kompressor über einen send-effekt dieser guppenspur.

wen das jetzt richtig war, wie weise ich dann diese bestimmten spuren der gruppenspur zu??
 
Oif schrieb:

könnt ihr mir das mal ein bisschen erklären wieso jetzt send und nicht [g=84]insert[/g]???

Der Send-Weg eigenet sich am besten für Effekte, die dem Signal nur hinzugemischt werden und die man sinnvoll auf unterschiedliche Spuren anwenden kann, z.B. [g=108]Hall[/g], Delay. In den [g=84]Insert[/g]-Weg gehören Effekte, die das Signal insgesamt bearbeiten, also Kompressor, EQ, Verzerrer, Amp-Simulationen. Bei Modulationseffekten wie [g=52]Chorus[/g] oder Flanger kommt es darauf an, ob man den Effekt nur dezent zur Klangverbreiterung oder auffällig zur Klanggestaltung einsetzt. Ein dezenter [g=52]Chorus[/g], der nur etwas andicken soll, kann auch als Send-Effekt auf unterschiedliche Spuren gleichzeitig angewendet werden.

Zur Verdeutlichung: Stell Dir ein recht gut ausgestattetes analoges Homestudio mit Mischpult, ein paar preiswerten Effektgeräten, Kompressoren und einem schönen teuren Hallgerät vor. Verwendest Du das Hallgerät als [g=84]Insert[/g] auf dem Gesang, dann bedient der teure [g=108]Hall[/g] nur den Gesang, das Klavier und die Streicher müssen sich mit dem [g=108]Hall[/g] aus den billigeren Effektgeräten zufrieden geben. Ausserdem stehen dann der Gesang und die anderen Instrumente in unterschiedlichen, vielleicht nicht zueinander passenden Räumen. Als sendeffekt angeschlossen, kannst Du den teuren [g=108]Hall[/g] auf alle Spuren legen, wo er klanglich passt.

Beim virtuellen Studio im PC ist das ja ähnlich: Man kann zwar jedes [g=8]Plugin[/g] mehrfach aufrufen, aber ein wirklich guter Hall braucht auch mehr Prozessorpower. Als Send-Effekt eingebunden musst du nur ein rechenintensives Hallplugin öffnen, als [g=84]Insert[/g]-Effekt für jede Spur ein eigenes.
 
wen das jetzt richtig war, wie weise ich dann diese bestimmten spuren der gruppenspur zu??

Du erstellst eine Gruppenspur, auf die du den gewünschten Effekt (in deinem Fall einen Kompressor) als [g=84]Insert[/g] legst. Und bei allen Spuren, die diesen Kompressor abbekommen sollen, stellst du als send-effekt diese Gruppenspur ein! Fertig...
 
yes,

habs grad ausgecheckt. war ja garnicht so schwer :D

danke für die schnelle hilfe.

wer hat den so schnell den thread ins cubase forum verfrachtet??? hätts fast nicht mehr gefunden :D

also guts nächtle

oif
 
wenn ich jetzt einen [g=108]Hall[/g] habe (Send...)... und denn auf 10 Spuren gleichzeitig hernehme jeweils mit einer anderen Einstellung! wie kann ich dann die einzelnen Einstellungen ansteuern???

Sorry für die dummen fragen aber ich bin anfänger!
 
Hi!

Du kannst die "Hallstärke" für jede Quellspur individuell einstellen über der Send-Regler der jeweiligen Spur. Konkret stellst du damit die Signallautstärke zum Effekt ein.
Wenn du mit "unterschiedlichen Einstellungen" meinst, dass du für die unterschiedlichen Instrumente verschiedene Hallzeiten etc. haben möchtest: Sorry, das funktioniert nicht! Da musst du für jeden "Hallraum" ein eigenes Effektgerät/[g=8]PlugIn[/g] verwenden!

Gruß,
Yes
 
könnte mal jemand auf miene frage eingehen (was ist ne effektSPUR...? ) ? :(
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
R
Antworten
14
Aufrufe
2K
R-Kelly
R

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben