Seltsames aus der cubasewelt!

  • Ersteller snailsoft
  • Erstellt am
snailsoft

snailsoft

Registriert
05.01.07
Beiträge
1.478
Reaktionen
19
Punkte
1.967
hallo,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob meine fragen was mit cubase zu tun haben. ich wußte einfach nicht in welche kategorie ich das schreiben sollte. nun denn:

1. warum habe ich bei einer samplefrequenz von 44khz eine höhere [g=5]latenz[/g] als bei 96khz (bei 24 bit). ca. 20ms unterschied. scheint mir nicht logisch. soundkarte ist eine esi esp 1010. asio ist der von der esi. der hat die geringste [g=5]latenz[/g].

2. wenn ich einen mixdown aus 24bit 96khz in 16bit 44khz mache, habe ich verzerrungen auf einigen [g=89]vsti[/g]. beim runterrechnen aus 24 bit 44khz passiert das nicht.


ideen? danke!
 
Zu erstens kann ich Dir nicht helfen, zu zweitens ists evtl einfacher. Um von 96kHz auf 44,1kHz herunterzurechnen wird nicht durch eine gerade Zahl geteilt, sonder durch ungefähr 2,177. Das führt zu rundungsfehlern und kann evtl zu Verzerrungen führen. Daher wäre es von Vorteil mit 88,2kHz aufzunehmen, da hier dann nur durch 2 geteilt werden muss und keine Rundungsfehler auftreten... Evtl wäre das mal nen Versuch wert, wenn es mit den 44,1kHz zu solchen Problemen kommt...
 
Hallo

[g=5]Latenz[/g] wird in Samples angegeben. Und das bedeutet bei höherer Abtastrate halt eben auch weniger [g=5]Latenz[/g] in ms.
 
moin bens, alter tricktrommler!

erstmal danke für deine antwort. aber es ist eigentlich noch verrückter als ich schrieb. diese verzerrungen betreffen bei mir fast nur piano-sounds und (noch bekloppter) ich höre sie nur auf schlechten abhören. auf meinen monitoren hört man sie z.b. nicht (yamaha hs-50), auf meinen akg 141 nur ein wenig. meinem bekannten sind die verzerrungen auch nicht aufgefallen auf seinen tannoy's. richtig häßlich wird dann auf pc-dosen und meinen guten alten rft-anlage (ein echtes ostprodukt) :-D

seltsam, seltsam............
 
@guido

versteh ich nicht. erklär mal.....
 
2. wenn ich einen mixdown aus 24bit 96khz in 16bit 44khz mache, habe ich verzerrungen auf einigen [g=89]vsti[/g]. beim runterrechnen aus 24 bit 44khz passiert das nicht.

Unterstützen deine Instrumente/FX überhaupt alle 96KHz?
Teste doch mal einen alternativen Samplerate Converter zB den freien von Voxengo. Es gibt durchaus Unterschiede in der Qualität bei SR Convertern.

Ansonsten würde ein Soundbeispiel weiterhelfen...
 
Ein "Sample" ist die kleinste Einheit bei einer digitalen Aufnahme. Bei einer höheren Samplingfrequenz sind diese kleinste Stückchen kürzer als bei einer niedrigeren, sprich bei einer höheren Samplingfrequenz ist ein einzelnes "Sample" kürzer als bei einer niedrigeren.

Wenn du jetzt die Puffergröße im [g=12]ASIO[/g]-Treiber z.B. auf 256 Samples gestellt hast, dann ist die [g=5]Latenz[/g] halt bei höherer Samplingfrequenz kürzer, da ja die einzelnen Samples kürzer sind.
 
@bootsy

das weiß ich leider nur in einem fall genau. nämlich beim NI akoustic piano, da habe ich aus platzgründen nur die 44khz version installiert. der rest ist freeware. übrigens arbeite ich mittlerweile nur noch mit 44khz, es handelt sich bei dem obigen um ein älteres projekt.

@knoppaz
tut mir leid. verstehe ich immernoch nicht. wie kürzer?
ich glaube ich hab jetzt nen denkfehler.......
 
Die Samplingfrequenz gibt an, wie oft pro [g=342]Sekunde[/g] das Signal abgetastet wird. Bei 44,1 kHz ist das halt 44100 mal pro [g=342]Sekunde[/g] und ein "Sample" ist dann ~0,02268 Milisekunden (1/44100 s) lang. Bei 96 kHz ist ein "Sample" ~0,01042 ms lang. Wenn du nun eine Puffergröße von z.B. 256 Samples eingestellt hast, ist die [g=5]Latenz[/g] (Verzögerung) natürlich verschiedenen.
 
Um Knoppaz Beispiel weiterzuführen:

Bei 265 Samples Buffersize hast du bei 44,1kHz ne [g=5]Latenz[/g] von 256*1/44100*s also 256/44100 Sekunden,

bei 96kHz nur von 256/96000 Sekunden - was definitiv weniger ist


Zu deinem ersten Problem, da liegts dann wohl eher an den VSTs. Wie bounced du die Daten raus? Live oder lässt dus berechnen?
 
Bist du dir sicher dass du bei der Aufnahme diese hohen kHz-Raten benötigst? Wenn du deine Daten auf CS brennst wird das eh zu 44,1kHz runtergeschraubt. Ich würd die Leistung eher für gute Plugins usw. verwenden als für diese -in meinen Augen überzogene- Samplerate!
 
@boggibogg
ich sagte schon, dass ich schon länger nicht mehr mit 96 khz arbeite. die einsicht kam mir ziemlich schnell :-D

@bens
halt moment! da ist mir mittlerweile doch der groschen gefallen mit den samples. allerdings dachte ich, das die zunahme an datenmenge bei 96khz durch den erhöhten rechen/verarbeitungsaufwand eine höhere [g=5]latenz[/g] bewirkt. also doch ein denkfehler.........

@bens
ich lasse berechnen.
 
Das ist einfach zu erklären...

Die Sampledaten werden in Blöcken ( "Puffern" ) zur Soundkarte hin-und zurück übertragen. Je kleiner der Block ist umso weniger Daten passen da rein und können in der gleichen Zeit übertragen werden dafür kleine [g=5]Latenz[/g]. Je grösser die Blöcke um so mehr Daten können in der gleichen Zeit übertragen werden dafür aber grosse [g=5]Latenz[/g].

Höhere Samplerate=mehr Daten. Bei gleicher Blockgrösse müssen also mehr Blöcke übetragen werden und damit steigt die [g=5]Latenz[/g]...

Das mit den Blöcken ist halt Bedingung in einem System wo es nur eine CPU gibt aber mehrere Geräte/Software sich das alles teilt. Wenn die Audioblöcke nicht in der erforderlichen Zeit zur Soundkarte gelangen können hat man halt das Knacksen und muss dafür Sorgen das die verfügbare Zeit halt ausreicht (=größere Blöcke damit mehr Daten in der verfügbaren Rechenzeit übertragen werden können).
 
@4damind
dann ist es also doch unlogisch, dass ich bei 44khz eine größere [g=5]latenz[/g] habe bei gleicher blockgröße?
 
dann ist es also doch unlogisch, dass ich bei 44khz eine größere [g=5]latenz[/g] habe bei gleicher blockgröße?
nein - wurde doch eh schon alles mehr als richtig erklärt.

berechnung für [g=5]latenz[/g]:
buffersamples*1000 / samplingfrequenz = [g=5]latenz[/g] in ms

lg
flox
 
Trotzdem kann ich snailsofts Verwirrung nachvollziehen. Die Formel klingt logo, 4daminds dazugehörige Erklärung genau widersprüchlich.

<blök> Höhere Samplerate mehr Daten, aber Signal wird öfter abgetastet, ok. Soweit bin ich mitgekommen, aber dann kam 4daminds Erklärung :) und ich versteh wieder nur Bahnhof. (Wobei s mir eh wurscht is :D )

lg
Andi
 
Nein, das ist schon richtig... Bei höherer Samplerate wird die [g=5]Latenz[/g] kleiner, weil mehr Daten in der gleichen Zeit übertragen werden.
Bei 44khz ist die [g=5]Latenz[/g] grösser (bei gleicher Puffergröße) als z.B. bei 96Khz.

Bei 44,1Khz und 128 Samples je Block, benötigt ein Block 2,9ms an Zeit
( 128 / 44100 )
Bei 96Khz und 128 Samples je Block, benötigt ein Block 1,3ms an Zeit
( 128 /96000 )

Irgendwie waren das jetzt 2 Gedanken in einem Satz gewesen... Mmh... Das hätte ich eigentlich so schreiben müssen:
"Höhere Samplerate = mehr Daten. Bei gleicher Blockgrösse werden also mehr Blöcke in der gleichen Zeit übertragen und damit sinkt die [g=5]Latenz[/g]...
 
im Hinterstübchen hab ich s mir eh gedacht...
der PC muss halt mitspielen (ach nein)

irgendwie klang das aber gerade umgekehrt.
wie gesagt, egal ...

wenn s knackst, knackst's (vlt. ne nette Gesangsuebung)
 
@floxe
ok, nach der formel haut das hin. aber ganz ehrlich, es kommt mir immernoch unlogisch vor. naja...... wahrscheinlich fehlt mir ein gewisses detail (hirnwindung :) ), um es zu verstehen.
ich nehm das mal so hin, ist auch nicht so wichtig.

viel wichtiger find ich meine 2. frage. noch vorschläge? gerade im bezug auf die abhöre (2. post)
 
da fällt mir ein:

man könnte jetzt wieder diese blöde 44khz/96khz diskussion anfangen.
jetzt könnte jemand behaupten 96khz würden ja doch was bringen, nämlich niedrige [g=5]latenz[/g]! hihi.

aber in wirklichkeit scheißt man sich damit an. weil, wenn der rechner an seine kapazitätsgrenze kommt, muß ich die blöcke größer machen. dann hab ich wieder eine hohe [g=5]latenz[/g]. oder?

lassen wir das.................
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
30
Aufrufe
4K
ThomasKu
T
LRR
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
58K
A-jay
A
M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
17K
M
popsta
Antworten
0
Aufrufe
3K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben