N
NULL
Guest
HI!
ich habe hier schon öfters gelesen dass manche ihre projekte die sie in 24bit/96khz o.ä. recordet haben dann beim mixdown bereits in 16bit/44,100khz abspeichern.
ich bounce den mix aber in 24/96, gehe damit in wavelab, bearbeite ihn, rendere ihn (plugins und bittiefe 16bit) und ändere schlussendlich noch die samplerate in 44,100khz.
ist das denn ein unterschied ob ich in 16 oder 24 bit mastere? ich habe das gefühl dass es schon besser ist ein signal mit effekten zu versehen das eine höhere auflösung hat (mehr details).
ist es besser die samplerate vor oder nach rendern der effekte zu ändern? bin mir da irgendwie nicht ganz im klare.
ich habe bis jetzt immer versucht logisch zu denken, also in hoher qualität be/ verarbeiten und dann erst am schluss die qualität zu senken..... STIMMT DAS?
danke,
octabrain
ich habe hier schon öfters gelesen dass manche ihre projekte die sie in 24bit/96khz o.ä. recordet haben dann beim mixdown bereits in 16bit/44,100khz abspeichern.
ich bounce den mix aber in 24/96, gehe damit in wavelab, bearbeite ihn, rendere ihn (plugins und bittiefe 16bit) und ändere schlussendlich noch die samplerate in 44,100khz.
ist das denn ein unterschied ob ich in 16 oder 24 bit mastere? ich habe das gefühl dass es schon besser ist ein signal mit effekten zu versehen das eine höhere auflösung hat (mehr details).
ist es besser die samplerate vor oder nach rendern der effekte zu ändern? bin mir da irgendwie nicht ganz im klare.
ich habe bis jetzt immer versucht logisch zu denken, also in hoher qualität be/ verarbeiten und dann erst am schluss die qualität zu senken..... STIMMT DAS?
danke,
octabrain