selber mischen oder lieber extern mischen lassen???

  • Ersteller mathiasbx
  • Erstellt am
mathiasbx

mathiasbx

Registriert
29.08.06
Beiträge
1.370
Reaktionen
350
Punkte
2.670
Hallo zusammen

Die Aufnahmen meiner Band liegen jetzt in den letzten Zügen. Ich bin jetzt aber am überlegen, ob ich die Songs selber mische oder sie doch lieber extern mischen lassen sollte.

Es ist ja nunmal so, daß man selber weiß, wie die Songs klingen sollen. Auf der anderen Seite ist man aber nicht ganz neutral und eine wirkliche Beurteilung ist da immer so eine Sache.

Ich möchte da einfach mal eure Meinungen hören und die laß ich dann auf mich wirken ;)

Natürlich werde ich die Songs auch selber mischen... aber Anfang 2007 gehen die Songs in die Presse und ich weiß nicht, ob ich A: die Zeit finde bis dahin alle Songs wirklich klasse zu mischen und B: ob ich dann auch die Qualität habe, die ich haben will.
 
Moin.

Du musst doch wissen, was Du willst...!?

Entweder:

Selbst mischen, Erfahrungen sammeln und das Risiko eingehen, dass das Ergebnis nicht Deinen Vorstellungen entspricht.

Oder:

Weggeben, Geld bezahlen und ebenfalls das Risiko eingehen, dass das Ergebnis nicht Deinen Vorstellungen entspricht.

Also ohne Kenntnis darüber, wie Dein bisher aufgenommenes Material qualitativ beschaffen ist, kann man das sicher nicht erschöpfend beantworten...

Hast Du einen Kumpel / Bekannten, der gut mischen kann...? Vielleicht wäre das der beste Weg, wenn Du ihm beim Mischen mal über die Schulter schauen darfst und so auch noch was lernst, ohne das Risiko einzugehen, dass die erteilte Lehre mit einem schlechten Ergebnis einhergeht.

VG,

Tomstein.
 
Hi

Oder mal Zwischenstände hochladen und hier einstellen. Genug (mehr oder weniger) neutrale Ohren gibt's hier bestimmt.

Gruß Marcel
 
@tomstein

Die Grundqualität hat Studioqualität. Also klingt nicht nach "Homerecording" und die Aufnahmen sind auch mit hochwertigen Equipment und der nötigen Zeit für den Soundcheck gemacht worden. Das wurde mir von einem Kollegen aus nem Profistudio bestätigt. Der hat nur leider durch seine vielen Aufträge nicht die Zeit, die Songs zu mischen.

Meine Frage kam auch mehr daher, weil viele professionelle Bands ja oft garnicht mehr beim mischen dabei sind oder die Mischung ja sogar in irgendwelchen anderen Ländern erfolgt.

Es ist auch nicht so, daß ich nicht mischen kann. Ich hab im Moment einfach das Gefühl, daß mir die Zeit im Nacken sitzt und ich nicht rechtzeitig fertig werde.


@velvetizer

Die Feedbacks verfolge ich hier recht häufig. Leider fällt mir da auf, daß viele Meinungen nicht neutral auf den Mix bezogen sind, sondern der eigene Geschmack da viel mehr im Vordergrund steht.

Wie oft schreibt der User rein, er möchte den Mix beurteilt haben und als Antwort kommt "Die Strophe ist aber langweilig" oder ähnliches.

Ich will damit nicht die Möglichkeit fürs [g=94]Feedback[/g] schlechtreden, aber ich finde es halt Anstrenged, 30 Einträge zu lesen, von denen 3 einem wirklich weiterhelfen.
 
lass es im Studio mal kostenlos probemixen und schau dann obs dir gefällt. So einfach würde ich das machen. Die Meinungen hier im Forum sind schwierig, du weißt nicht ob die Leute überhaupt ne gescheite Abhörsituation haben bzw. ob sie wirklich Erfahrung haben um die Quali zu beurteilen....
 
wenn die sachen mit profi equipment recordet wurden, dann wuerde ich raten die linie durchzuziehen und auch mit professioneller ausstattung mischen.

wenn profi zeug daheim hast - go for it, aber auf eigenes risiko.
wenn du serioes extern mischen lasst, ist die band sowieso involviert und deren input gefragt, bzw ist in einer konstanten [g=94]feedback[/g] loop. bei guten/serioesen mischern ist es eher unwahrscheinlich das dann was in eine richtung geht, welche die band nicht wollte. setzt aber vorraus das die band weiss was sie will (worans oftmals happert bei jungen bands...)
 
Hm, fang an den ersten Song zu mischen, stell` das Ergebnis hier rein. Und dann werden wir sehen, ob du noch externe Unterstützung brauchst :)

Das wäre finanziell die günstigste Variante.

Gesetzt den Fall, es klingt kagge, gibt`s sicher immer ein paar Leute, die sich selbst was zutrauen, die bei anderen dafür bekannt sind, dass sie gut mischen können und die das für gar nicht mal so viel Geld machen würden wie professionell aufgemachte Mix & Mastering-Studios. Auf HR.de gibt`s sicher ein paar Leute; Nachteil ist aber, dass du denen nicht über die Schulter schauen kannst.

Aber man kann ja mal ein bisschen nachhaken und fragen, was derjenige wie gemacht hat, um dieses und jenes gefällige Ergebnis erreicht zu haben.

Ich selbst bin leider ausgebucht :D
 
@Intuite

Das ist mal ne gute Idee. Da hab ich noch garnicht drüber nachgedacht. Das werd ich mal machen.

@WEAPON_X

Ich denke schon, daß ich recht gutes Equipment habe (kann aber auch Einbildung sein). Leider liegen aber auch zwischen gut und gut manchmal Welten ;)
Selber mischen werd ich das ja eh.. ob nun nur für die Band oder evtl. eben doch nachher für die Veröffentlichung. Aber alleine schon dafür, falls wir den Mix doch extern machen lassen, kann ich dem Tonmeister dann schon mal vorspielen, wohin die Richtung geht.
Was die Vorstellungen in der Band betrifft, wird die Richtung von zwei Leuten vorgegeben... das ist aber auch in Absprache mit dem Rest.. also sind beim mischen eh max. zwei Mitglieder der Band vertreten. Ansonsten geb ich dir Recht.. ne ganze Band hat oft viel zu viele Meinungen.

@JonnySun

Nen Ergebnis von meiner Mische stell ich hier garantiert rein.. ihr sollt doch auch was davon haben *g*

... und keine Frage.. es gibt hier diverse Leutchen, die meiner Meinung nach in den professionellen Bereich gehören.... denen ich aber dankbar für ihre Anwesenheit und natürlich Meinung bin.

Das mit dem "über die Schulter schauen" ist mir nicht so wichtig. In erster Linie zählt nur der Mix.

Aber Danke erstmal für die Ideen und Vorschläge...
 
Wenn es wirklich wichtiges Material ist, dann solltest Du das jemanden machen lassen, der den ganzen Tag nichts anderes macht und in der entsprechenden Musikrichtung zuhause ist.

Zum komponieren und um sich einen Überblick über ein Stück zu verschaffen, ist Homerecording absolut das beste, was man machen kann.

Sehr wichtige Sachen würde ich immer an kompetente Leute weitergeben.
Nicht jeder kann von sich behaupten, dass er gut mixen kann und Dein Argument ist auch nicht von der Hand zu weisen:

Es ist kaum möglich, genügend Abstand zu seinen eigenen Sachen zu gewinnen. Aussenstehende Leute bringen oft noch ganz andere wichtige Aspekte mit hinein, auf die man selber manchmal garnicht kommen kann.
 
wenn du hohe ansprüche an die qualität stellst (was du offenbar tust) und das geld da ist, gib das ganze auf jeden fall weg. du kannst es daheim ja grob mixen, um so den studioleuten zu zeigen, welchen sound du dir ungefähr vorstellst.
 
Hi

Nur wenige Menschen sind perfekte allrounder und sind gleichwertig gute Komponisten/Texter/Musiker/Toning.´s usw... und sellbst dann tun ein paar frische Ohren dem Ergebniss mit sicherheit gut.
Ich denke mann sollte, wenn die Möglichkeit da ist, so oft es geht Dinge die man nicht so gut kann an andere outsourcen ( natürlich mit Bedacht um kein selenloses Stück zu kreiren ). Ich finde das sehr schade, dass die meisten leute was das angehet irgendwie riesige Hemmungen haben. Bei den Profis ist das natürlich nicht so, da ist es meistens die Regel dass mehrere Instanzen an einem Lied Beteiligt sind, aber gerade im homerecording habe ich oft dass Gefühl dass sogut wie jeder der Meinung ist er müsse ganz allein alles schaffen und ein perfektes Ergebniss abliefern. Schade eigentlich, denn ich bin mir sicher dass die Musikqualität darunter leidet.
Aber um nicht abzuschweifen, wenn du jemanden findest wo du dir ein gutes Ergebniss versprichst, dann solltest du es auf jeden Fall versuchen. Und da du auch sowieso selbst mischen willst kannst du dem auch ganz entspannt entgegensehen und dem Mensch ein paar Mischfreiheiten lassen. Wer weiß vielleicht werdet ihr mit ganz tollem Sound überrascht mit dem ihr garnicht gerechnet habt.

Grüße
 
@housemeister

stimme dir da voll und ganz zu. Natürlich hat man selbst gewisse Vorstellungen, wie es klingen soll, aber die meisten Künstler wissen nur in der Theorie, wie man das auch umsetzt. Es ist immer besser, das Mischen jemandem zu überlassen, der wirklich Ahnung hat, vorausgesetzt natürlich, man hat das nötige Kleingeld. Am besten bringt man ein paar Referenz-[g=420]CD[/g]'s mit, um dem Mischer zu zeigen, wie's ungefähr klingen soll. Mit dem eigenen Halbwissen macht man meist mehr kaputt.

@mathiasbx

wenn du sagst, das die Songs Studioqualität haben, dann lasst bloß die Finger davon, falls ihr noch nie selbst gemischt habt. Da wird NIE was Gutes bei rauskommen.
 
Das Material ist schon sehr wichtig, zumal die [g=420]CD[/g]´s auch für die Vorstellung bei diversen Labels ist und einer der Songs für die Vertonung unseres ersten Videoclips gedacht ist.
Da viele Labels in der Regel nicht mehr viel Arbeit mit den Musikern haben wollen, muß das Ergebnis einfach stimmen.

Beispiel: Eine Bremer Band sollte bei nem großen Label unter Vertrag genommen werden. Der erste Mix kam vom Label zurück mit dem Vermerk, bitte nochmal mischen... das ganze ging fünfmal!!! hin und her... und am Ende hieß es dann... "kein Interesse".

Ich will damit sagen... ich kann nur hinter meinem "Produkt" stehen, wenn ich auch vom Mix absolut überzeugt bin. Und nur dann kann ich es auch überzeugend anbieten.

Ich behaupte schon von mir, daß ich mischen kann... und mit der entsprechenden Ruhe und Zeit wäre das alles kein Problem. Leider macht mir da mein "Hauptberuf" einen Strich durch die Rechnung. Deswegen auch der Gedanke, extern mischen zu lassen.

Aber ich bin froh, daß hier doch viele sind, die meine Meinung unterstützen und mir einen und anderen Gedanken zugeworfen haben, der in der Unendlichkeit meines Hirns noch nicht zum Vorschein gekommen ist ;)

Zum Thema Geld - Geld ist selten in riesigen Mengen vorhanden. Trotzdem sollte man bereit sein, eine vertretbare Menge zu opfern, wenn man denn ein sehr gutes Ergebnis haben möchte.
Ich will damit nicht sagen, das "Teuer =Qualität" ist. Aber umsonst ist leider oft auch umsonst"

Danke euch allen erstmal für eure Vorschläge

PS. Das ganze betrifft nur den Mix. Das Mastering macht ein Freund von mir in seinem Tonstudio, der sich aufs mastern spezialisiert hat.
 
Wenn ihr damit ernsthaft etwas vorhabt, dann würde ich das Material auf jeden Fall in professionelle Hände geben, obwohl ich mir es nicht nehmen lassen würde parallel dazu selbst zu mischen... Sodass Du am Ende zwei CDs hast...

Dann hast Du:

- dran gearbeitet
- kannst vergleichen (vll. sogar nochmal im ST nachfragen, wie was gemacht wurde)
- vll. gefällt Dir der ein oder andere Mix von Dir besser
- Erfahrung gesammelt :)
 
Hi

wie Weapon schon sagte, jeder seriös seine Dienstleistungen für Mixing anbietet wird nicht ohne direkte Kommunikation in Form von Hörproben arbeiten. Die Band Beim Mixdown dabei zu haben ist allerdings unklug, da man dabei nicht voran kommt und eine Band NIE auch nur halbwegs objektiv ist/sein kann. Die Vorstellung man mischt besser weil man die Songs kennt ist leider totaler Unsinn! Man hört gar nichts mehr und wenn dann auch noch die Erfahrung fehlt sitzt man in der Sackgasse. zu wissen wie es klingen soll und es dann so klingen lassen sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe, dazu kommt auch, dass man vielleicht eine Klangvorstellung hat, die aber keinen Sinn macht (wie oft höre ich "mach das, das,das..das..das mal lauter" und am Ende ist alles nur laut wenn ich auf den Kunden hören wird) und man sich vielleicht auch auf Ideen und Vorschläge desjenigen einlassen sollte der schlicht und ergreifen mehr Fachkompetenz und Erfahrung hat. Wenn die Produktion so wichtig ist sollte man sich nicht anmassen alles selber beherrschen zu können. Es hat schon seinen Sinn warum jeder seine Qualifikation und Kompetenz besitzt, Equipment haben und ein paar Jahre Homerecording machen keinen Meister, auch wenn das gerne so gesehen wird bzw. Im Hr Bereich schöngeredet wird.
Daher mein rat, Mut zur Lücke bzw. zur Tatsache dass man nicht alles kann und den Mix weggeben. Dabei aber drauf achten, dass man immer in Kommunikation mit dem Studio steht (ich mache das per MP3 Hörproben, viele andere Kollegen auch, das ist mittlerweile üblich).

Ach ja und Mund aufmachen!! Sag im Vorfeld genau bzw. schreib genau wie Du Dir den Mix vorstellst bzw welche Signale wichtig sind. Referenzmischungen sind nett um eine Eindruck zu bekommen, helfen beim Mischen aber nicht.
Locker 50% der Mixqualität hängen bei jemandem der sein Handwerk versteht nur von Dir ab!! Wenn Du Dich nicht äusserst hat er keine Ahnung. Das ist wei beim Frisör, da geht man ja auch mit einer Vorstellung hin die man konkret äussert und lässt sich nicht die Haare schneiden um sich dann hinterher zu beschweren!
 
Da geb ich euch Recht.

Ich denke auch, daß ich nicht wirklich objektiv genug sein kann. Ich habe auch schon bei anderen eigenen Produktionen gemerkt, daß ich z.B. die Keys gerne zu laut mische. Kommt wohl, weil ich Keyboarder bin. Ist aber eben nicht immer songdienlich.

Die Vorstellungen der Band kann ich gut weitergeben und auch an Hörbeispielen soll es nicht hapern.
Bisher bin ich in Studios immer so vorgegangen... den Meister erstmal mischen lassen, bis er sagt... "So.. nu geb mir mal input". Bisher bin ich damit am besten gefahren. Ein guter Tonmeister hört meiner Meinung nach auch schon aus dem Rohmaterial raus, was der Song braucht.

Um es mal auf den Punkt zu bringen... ich weiß was ich will, weiß wie es klingen soll, weiß wie ich das vermitteln kann... und deswegen denke ich auch, daß es der beste Weg ist, den Mix extern machen zu lassen. Zumal ich dann die Songs auch wieder mit einem gewissen Abstand beurteilen kann, weil sie mir nicht tagtäglich ins Ohr brüllen.
 
was macht ihr denn überhaupt für mucke?

peace!
-robomix
 
Ich würde es als Rock bezeichnen...

Hörbeisspiele findest du auf unserer Homepage unter

www.pinkmercury.de
 
Ich würde es als Rock bezeichnen...

Hörbeisspiele findest du auf unserer Homepage unter

www.pinkmercury.de
 
"Beispiel: Eine Bremer Band sollte bei nem großen Label unter Vertrag genommen werden. Der erste Mix kam vom Label zurück mit dem Vermerk, bitte nochmal mischen... das ganze ging fünfmal!!! hin und her... und am Ende hieß es dann... "kein Interesse".

mathiasbx schrieb das.

Kenne ähnliche Fälle und sage dazu, dass das eher ein unprofessionelles Verhalten des Labels ist.

Wenn ich von der kommerziellen Qualität der Songs überzeugt bin, dann isses erstmal total Wurscht, ob die [g=149]Snare[/g] bei 2:15 einen Tick zu laut ist oder insgesamt zuviel/zuwenig [g=108]Hall[/g] benutzt wurde etc. etc.

Falls der Mix noch nicht passt, bringe ich die Band mit einem guten Producer zusammen, der die Sache in die richtige Richtung bringt.

Alles Andere ist üble Hinhaltetaktik und verursacht der Band nur unnötige Kosten.

Dieses Verhalten vieler A&R Fritzen ärgert mich immens, denn die Meisten sind selbst nicht mehr in der Lage auszudrücken, was sie genau wollen.

Gruss Frank
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben