Seit neuem OS Probleme mit externen SSD's

RK79

RK79

Registriert
18.03.15
Beiträge
4.734
Reaktionen
2.035
Punkte
11.139
Hi,
ich benutze ja diese Software
um meine SSD's problemlos am MAC zu nutzen (ich komme von Win).

Seit dem ich aber das neue OS drauf hab, kann ich keine Daten mehr auf die externen NTFS SSD's speichern. Auch ein kopieren und einfügen funktioniert nicht.

Ich bin noch nicht so lange MAC User.
An was könnte das liegen?
Hat sich vielleicht etwas verstellt?

Danke
 
Ich denke, dass es an etwas anderem liegt. Der Mac kann grundsätzlich NTFS lesen und theoretisch auch schreiben. Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen sie aber nur lesen, Paragon ist ein Lowlevel Treiber, der als Kernelextension funktioniert. Mit dem kann der Mac NTFS Partitionen sowohl lesen als auch schreiben. Ich glaube eher, dass mit der kontinuierlichen Verbannnung von Kernelextensions der Paragon Treiber nicht mehr funktioniert und du deswegen nur die Standard macOS Funktionalität für NTFS nutzen kannst… Und das ist eben nur lesen.
Das ist aber auch nur eine Vermutung. Ich habe früher mit Paragon gearbeitet, ist aber schon ein paar Jahre her.
 
Ich denke, dass es an etwas anderem liegt. Der Mac kann grundsätzlich NTFS lesen und theoretisch auch schreiben. Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen sie aber nur lesen, Paragon ist ein Lowlevel Treiber, der als Kernelextension funktioniert. Mit dem kann der Mac NTFS Partitionen sowohl lesen als auch schreiben. Ich glaube eher, dass mit der kontinuierlichen Verbannnung von Kernelextensions der Paragon Treiber nicht mehr funktioniert und du deswegen nur die Standard macOS Funktionalität für NTFS nutzen kannst… Und das ist eben nur lesen.
Das ist aber auch nur eine Vermutung. Ich habe früher mit Paragon gearbeitet, ist aber schon ein paar Jahre her.
Das bedeutet jetzt was? Wie stelle ich das wieder her?
 
Oder du benutzt die Formatierung die in diesem Falle von Apple favorisiert wird: Exfat.
Wenn du mit Windows allerdings eh nichts mehr zu tun hast würde ich auf ein Apple natives Format umsteigen.
Ist schneller und robuster.
 
Ich habe vor kurzem das Update auf macOS14 gemcht. Da lief Paragon NTFS anfangs auch nicht richtig. Erst nach einem Update von Paragon war alles wieder normal.
 
Oder du benutzt die Formatierung die in diesem Falle von Apple favorisiert wird: Exfat.
Wenn du mit Windows allerdings eh nichts mehr zu tun hast würde ich auf ein Apple natives Format umsteigen.
Ist schneller und robuster.
Wieder alles zu installieren kommt nicht in Frage 😊
 
Wieder alles zu installieren kommt nicht in Frage 😊
Ist leider ein immer wieder vorkommendes Phänomen bei Umsteigern, dass sie krampfhaft versuchen, die Win-Welt einem Mac überzustülpen. Als ehemaliger Win-User, der ich war, darf ich Dir versichern, dass das nicht klappt. Augen zu und durch und komplett auf Apple umsteigen. Alles andere ist eine ewige Quelle des Ärgers. Und oft kann man gar nicht erkennen, wo jetzt der Fehler liegt. Also ganz oder gar nicht ist die Devise.
 
Oder du benutzt die Formatierung die in diesem Falle von Apple favorisiert wird: Exfat.
Meine "Austauschplatte" für den schnellen Datentransfer zwischen PC und MacBook (noch mit Ventura) ist exFAT formatiert und macht auf beiden Seiten keinerlei Probleme.
 
Ich habe vor kurzem das Update auf macOS14 gemcht. Da lief Paragon NTFS anfangs auch nicht richtig. Erst nach einem Update von Paragon war alles wieder normal.
Einfach das neue Update drüber installieren?
 
So war das früher zumindest… Zur Not das Readme lesen :)
Bei Paragon hat mich damals immer geärgert, dass jedes Update wieder neu gekostet hat…
 
So war das früher zumindest… Zur Not das Readme lesen :)
Bei Paragon hat mich damals immer geärgert, dass jedes Update wieder neu gekostet hat…
Ich hab mir jetzt einfach den neuen Download geladen. Ein Update finde ich nicht.
 
Ich hab das Update über die Einstellungen der App geladen.
> App starten
> in der Menuzeile oben links auf "NTFS for Mac" > "Einstellungen" klicken
> den Tab "Updates" wählen und dort auf "Updates suchen"
 
Ich hab das Update über die Einstellungen der App geladen.
> App starten
> in der Menuzeile oben links auf "NTFS for Mac" > "Einstellungen" klicken
> den Tab "Updates" wählen und dort auf "Updates suchen"
Ahhh danke
 
Hab den Support kontaktiert, wen es interessiert:


Sehr geehrter Herr.......,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.


A) Ja, genau dieser Download! (der in meinen Account eingefügt wurde)


B) Bitte wie folgt installieren:
  1. Deinstallieren Sie NTFS for Mac über den Menüpunkt "NTFS for Mac" -> "Einstellungen" -> "Allgemein" -> "Deinstallieren".
    Wenn das nicht geht im Terminal mit folgendem Terminal-Befehl:
    sudo /Library/Application\ Support/Paragon\ Software/com.paragon-software.ntfs.uninstall
  2. Starten Sie den Mac neu
  3. Installieren Sie die Version 17 --> siehe A)
  4. Starten Sie den Mac neu.
  5. Starten und aktivieren Sie diese Software mit den korrekten passenden Kundencenterdaten --> siehe A)


Mit freundlichen Grüßen,
 
Danke für den Thread!
Das kommt jetzt mit Umstieg auch auf mich zu und ich kann schon mal ne Platte für exFAT freiräumen. Scheint einfacher.
 
Oder du benutzt die Formatierung die in diesem Falle von Apple favorisiert wird: Exfat.

Die Kompatibilitt von macOS und Exfat ist einfach nur eines, nämlich scheiße!
Ich habe 2 externe SSDs, die ich gerne systemübergreifend genutzt hätte (macOS, Windows, Android). Dafür würde sich auf dem Papier Exfat anbieten, aber leider macht Apple das zunichte, denn ich kann bspw. auf der Exfat-Platte nicht gescheit suchen (das ist übrigens ein weitbekanntes Problem). Allein das reicht schon, um die Nummer komplett unbrauchbar zu machen. Windows und Android haben übrigens mit den SSDs nicht die geringsten Probleme, inkl. der Suchfunktion. Danke Apple!

Ich habe jetzt die größere im Mac-Format, die kleinere als Fat32 formatiert (unter macOS ist die dann aber auch gleich deutlich lahmarschiger - danke Apple!).

Das kommt jetzt mit Umstieg auch auf mich zu und ich kann schon mal ne Platte für exFAT freiräumen. Scheint einfacher.

Nein. S.o.
Ich würde die Daten zwischenlagern und dann das Zielmedium auf APFS oder HFS+ formatieren. Letzteres dann, wenn du vielleicht mal mit einem älteren Mac darauf zugreifen willst.

Und dann braucht man eben idealerweise eine Platte für systemübergreifende Datentransfers. Die würde ich als Fat32 formatieren. Exfat geht nur dann, wenn du bspw. niemals im macOS auf der Platte was suchen willst (was bei mir oft der Fall ist).

Und ja, das ist einfach ein totaler Dreck seitens Apple.
 
Ich kopiere meine Cubase-Projekte, IRs, Samples, Cuts etc. hart auf eine Festplatte, um sie vom Windows-Laptop auf die Mac-interne SSD zu packen. exFAT und fertig. Oder Google Drive. Oder Dropbox.
 
das könnte evtl. helfen
 

Ähnliche Themen

Transient-Shaper
Antworten
4
Aufrufe
491
Transient-Shaper
Transient-Shaper
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben