![BenS](/data/avatars/m/22/22581.jpg?1485763043)
BenS
- Registriert
- 09.10.05
- Beiträge
- 4.177
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 4.477
Der Multitracker ist sicherlich ne praktische Lösung, für den Schulunterricht würde ich aber auch nen PC nehmen oder wenn schon analoges Feeling aufkommen soll, dann richtig Analog fahren... Son Multi-Teil sit sicherlich praktisch fürn Proberaum oder für Livemittschnitte, aber das wars imo dann auch...
Ich hab meinen Zivi in ner Sonderschule gemacht und weiß ein bißchen was von der Arbeit mit Kindern. Ich will damit nicht sagen, dass ich der bessere Lehrer bin, das sicherlich nicht, wahrscheinlich war ich dazu auch noch der schlimmere Schüler
Aber es kommt bei so einem Schulprojekt doch auch aufs "Erlebnis" an. Die Kids sollen was lernen und was mitnehmen können. Ob sie dann selbst daheim was aufnehmen oder einfach nur interessanten praxisnahen Unterricht haben - den Kids solls in erster Linie Spaß machen und sie sollen selbst "Hand anlegen" können.
Ideal (aber in diesem Fall unbezahlbar) wäre natürlich ein analoges Studio, bei dem der PC lediglich die Bandmaschine ersetzt. Da könnte man dann anhand einzelner Geräte die Funktionsweisen von Kompressoren, Equalizern usw erklären, dass Routing würde sich an einer großen Konsole viel einleuchtender erklären lassen als in einem PC oder nem MT... Sowas ist aber teuer und daher wohl keine Option.
Als Alternative würde ich den kompletten Weg aufm PC beschreiten. Heutzutage hat jedes Kinderzimmer nen PC und die Kids können auch damit umgehen. Somit fallen Berührungsängste schonmal weg. Vorteil eines PCs ist, dass sämtliche Effekte als Freeware zur Verfügung stehen (es muss icht alles was kosten) auch [g=70]Sequencer[/g]-Software (zB Reaper) steht als Free- bzw Shareware zur Verfügung. Es lässt sich somit viel deutlicher erklären, dass das jetzt geladene Modul mit eigener Oberfläche ein eigenständiges Ding ist, als dass bei nem Multitracker mit einem kleinen Display für alles möglich ist...
Ich würde folgenden Aufbau machen:
- PC (auch ein älteres Modell hauptsache viel Ram und große Festplatte(n))
- gute Soundkarte
- Mischpult (ist ja schon vorhanden)
- evtl noch einen extra Preamp für ein Gesangsmic
fertig... Du siehst also, statt dem MT kaufst du einfach nen Pc und hast das gleiche Ergebnis bei besserer Überschuabarkeit und Bedeinkomfort...
Ich würde auch mal örtliche Banken, Läden etc anschnorren. Schulverein anfragen (falls ihr sowas habt) und und und... Da würde sich sicherlich n guter PC zusammenschnorren lassen![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Software würde ich komplett mit Freeware arbeiten, da so die Schüler auch zuhause damit arbeiten könnten...
Ich hab meinen Zivi in ner Sonderschule gemacht und weiß ein bißchen was von der Arbeit mit Kindern. Ich will damit nicht sagen, dass ich der bessere Lehrer bin, das sicherlich nicht, wahrscheinlich war ich dazu auch noch der schlimmere Schüler
Aber es kommt bei so einem Schulprojekt doch auch aufs "Erlebnis" an. Die Kids sollen was lernen und was mitnehmen können. Ob sie dann selbst daheim was aufnehmen oder einfach nur interessanten praxisnahen Unterricht haben - den Kids solls in erster Linie Spaß machen und sie sollen selbst "Hand anlegen" können.
Ideal (aber in diesem Fall unbezahlbar) wäre natürlich ein analoges Studio, bei dem der PC lediglich die Bandmaschine ersetzt. Da könnte man dann anhand einzelner Geräte die Funktionsweisen von Kompressoren, Equalizern usw erklären, dass Routing würde sich an einer großen Konsole viel einleuchtender erklären lassen als in einem PC oder nem MT... Sowas ist aber teuer und daher wohl keine Option.
Als Alternative würde ich den kompletten Weg aufm PC beschreiten. Heutzutage hat jedes Kinderzimmer nen PC und die Kids können auch damit umgehen. Somit fallen Berührungsängste schonmal weg. Vorteil eines PCs ist, dass sämtliche Effekte als Freeware zur Verfügung stehen (es muss icht alles was kosten) auch [g=70]Sequencer[/g]-Software (zB Reaper) steht als Free- bzw Shareware zur Verfügung. Es lässt sich somit viel deutlicher erklären, dass das jetzt geladene Modul mit eigener Oberfläche ein eigenständiges Ding ist, als dass bei nem Multitracker mit einem kleinen Display für alles möglich ist...
Ich würde folgenden Aufbau machen:
- PC (auch ein älteres Modell hauptsache viel Ram und große Festplatte(n))
- gute Soundkarte
- Mischpult (ist ja schon vorhanden)
- evtl noch einen extra Preamp für ein Gesangsmic
fertig... Du siehst also, statt dem MT kaufst du einfach nen Pc und hast das gleiche Ergebnis bei besserer Überschuabarkeit und Bedeinkomfort...
Ich würde auch mal örtliche Banken, Läden etc anschnorren. Schulverein anfragen (falls ihr sowas habt) und und und... Da würde sich sicherlich n guter PC zusammenschnorren lassen
Software würde ich komplett mit Freeware arbeiten, da so die Schüler auch zuhause damit arbeiten könnten...