Schnaufenden Gitarristen mikrofonieren

J

Johannes24

Teilzeitmusiker
Registriert
13.10.24
Beiträge
47
Reaktionen
30
Punkte
143
Hallo in die Runde,
ich nehme in näherer Zukunft einen sehr fähigen klassischen Gitarristen in einer mittelgroßen Kapelle auf und habe das Problem, dass besagter Gitarrist ziemlich laut atmet. Man kann je nach Stück schon von einem Schnaufen sprechen.
Habt ihr Tipps zur Mikrofonierung? Spontan hätte ich jetzt Achten als Stütze probiert, klanglich wäre ich allerdings eher bei Kugel bis offener Niere.
Jeder Input ist willkommen : )
 
  • Haha
Reaktionen: top100 und muffy
Mein Gitarrenleher hat auch "eklig" geschnauft. Mal mit einfach mehr Abstand versucht?
 
Die Mikros eher etwas unten an der Gitarre positionieren (also entfernt vom Mund).
 
  • Danke
Reaktionen: Johannes24 und Ennui
Wenn es zur Performance gehört, lass ihn atmen.
Kugeln und Nieren werden das immer mit aufzeichnen.
 
Da würde ich mal den Gitarristen selbst fragen. Ich finde Bewegungs- und Atemgeräusche bei Aufnahmen natürlich. Er vielleicht auch.
Wenn er es aber minimieren will, dann kannst du die Mikros auf die linke Hand und unterhalb des Steges richten. Eine OP-Maske unterdrückt übrigens auch effektiv Atemgeräusche. Damit habe ich mal Aufnahmen gemacht, als ich krank war. Aber ob er das will...
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: Johannes24, Ngoc und Humanizer
Mal versuchen, den Kopf um 180 grad zu drehen. ... :smil451c7211b9e19:

Ansonsten hatte ich auch, wie @Fugato, an eine Maske gedacht. Im Baumarkt gibt es auch noch speziellere Masken, für Schreinerarbeiten oder so, die noch etwas stärker gepolstert sind als die OP-Masken. Keine Ahnung, ob das was bringt.
 
  • Haha
Reaktionen: Monolli, RK79 und Humanizer
  • #10
Alternativ im Nachgang mit einem Spektraleditor wie iZotope RX oder SpectraLayers die zu lauten Atmer herausmalen. Kostet viel Zeit, gunk aber sehr gut.

Ich hatte (und habe aktuell) schon die gleiche Situation mit einem Singer-Songwriter und habe auf diese Weise auch schon Babys aus einem Konzertsaal entfernt.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: Humanizer
  • #11
Impuls oder Sweep vor der Veranstaltung vom leeren Raum aufnehmen, um später eine IRs daraus zu bauen. Dann kann man. ggf. mal einfacher was automatisieren oder wegschneiden, wenn man das Ausklingen besser faken kann. Spectral Layers an den betreffenden Stellen könnte man auch versuchen, um die Atmer weg zu bekommen. Wenn es gar nicht anders geht die betreffenden Stellen einfach hinterher nochmal als Overdub drüber spielen.
 
  • Danke
Reaktionen: Guitar_TT
  • #12
Weiß er das denn? Hast du mit ihm darüber gesprochen? Vielleicht kann er einfach besser darauf achten bei der Aufnahme. Kann ja auch nur durch Anspannung bei der Aufnahme entstehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Humanizer und Ennui
  • #13
Supernieren nehmen!
 
  • Danke
  • Gute Antwort
Reaktionen: Humanizer, Rec0rder, Johannes24 und eine weitere Person
  • #14
Supernieren nehmen!
Beides Yes!

Superniere sollte das gut ausblenden.

Was auch funktionieren könnte, ist mit Tonabnehmern abnehmen und dann das Mic-Signal (weg vom Mund) soweit dazu zu mischen, dass der Piezo ggf nicht mehr mumpfig/dödelig klingt.

Behutsam darauf ansprechen würde ich auch mal, wenn alles andere kein ordentliches Ergebnis liefert.

Masken würde ich sein lassen. Kann der Performance abträglich sein und auch beleidigend aufgefasst werden.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: Humanizer
  • #15
Gab es da nicht auch so extra Mikros fürs Schallloch? Oder klingen die nicht gut? "Kapelle" könnte ja eh etwas hallig werden.
 
  • Danke
Reaktionen: Humanizer
  • #17
Sehr guter Input, vielen Dank!

Der Hall der Kapelle funktioniert bei der Art der Musik ziemlich gut. @Astronautenkost Hast du Erfahrungen, ob perkussives Spielen am Body der Gitarre vom Clip-on stark aufgenommen wird?
 
  • #18
Hab auch schon überlegt einen Inhalator mit NaCl für die Session mitzubringen :)
 
  • Haha
Reaktionen: Humanizer und Ennui
  • #19
Sehr guter Input, vielen Dank!

Der Hall der Kapelle funktioniert bei der Art der Musik ziemlich gut. @Astronautenkost Hast du Erfahrungen, ob perkussives Spielen am Body der Gitarre vom Clip-on stark aufgenommen wird?
Die 4099 sind eigentlich ein Standard für klassische akustische Instrumente.
 
  • Gute Antwort
  • Danke
Reaktionen: Humanizer und Rec0rder

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben