schmale/medium/breite bünde auf der gitarre?

  • Ersteller diagnostix
  • Erstellt am
diagnostix

diagnostix

Registriert
04.04.05
Beiträge
9.769
Reaktionen
2.456
Punkte
17.895
hallo leute,
kann mir jemand erklären was für ein einfluss hat die bundbreite auf einer [g=422]gitarre[/g]?
bespielbarkeit?
habe jetzt ein paar katalogen studiert und oft auf diese angaben gestoßen (small/medium/large).
ehrlich gesagt, mir sagt so was gar nix - habe bis jetzt noch nie eine [g=422]gitarre[/g] nach der bundbreite "begutachtet"...
vg
dragan
 
Hi Dragan,

ganz grundsätzlich, je flacher die bünde sind, umso mehr könnte die Saitenlage tiefergelegt werden, der Griffbrettradius spielt aber auch eine wichtige Rolle und natürlich die Halskrümmung.

Beispiel Vintage Fendergitarren: Hohe, schmale Bünde, extremer Griffbrettradius, dadurch bekommste nie eine ähnlich flache Saitenlage wie z.B. bei Gibson-Gits (wobei bei den Tune-O-Matic Bridges ein anderes Problem auftaucht, die Bridge ist gerader als der Griffbrettradius, dadurch liegen die beiden E-Saiten immer höher).

Je breiter die Bünde, desto mehr Auflage für die Saiten, hilft ebenfalls beim Saitenziehen.

Genaueres können Dir bestimmt Tom oder Pete dazu sagen.

Gruss Frank
 
Niedrige Bünde lassen einem weniger Raum um beim Drücken der Saite die Intonation negativ zu beeinflussen. Zudem rutscht man beim Bending nicht so leicht unter die Saite. Zu niedrige Bünde verhindern aber ein ordentliches Bespielen. Bei hohen Bünden hat man zwar das Problem mit der Intonation falls man mit zuviel Kraft spielt, dafür fühlt es sich beim Spielen subjektiv schneller und leichter an, wenn man sich daran gewöhnt hat die Saite nicht bis aufs Griffbrett zu drücken - was ähnliches nur extremer hat man bei einem scalloped fingerboard, bei dem das Griffbrett zwischen den Bünden ausgekerbt wird.

Schmale Bünde kerben schneller ein als breite. Dafür haben breite Bünde den Nachteil wenn man die abrichten möchte. Manchmal ist da die Kuppe schon nach zweimal weg und dann kann es schnell passieren, daß die Saite über mehrere Millimeter Breite aufliegt und dann schneller schnarrt oder nicht sauber intoniert.
Hohe Bünde kann man öfter abrichten als niedrige weil einfach mehr Material da ist. Deswegen sind z.B. die Dunlop 6105 recht beliebt. Die sind recht schmal und doch recht hoch. Die klassischen "Jumbos" sind die 6150er, selbe Höhe wie die 6105 aber breiter. Gibson verwendet gern sog. Medium Jumbos (6130), die sind etwas niedriger und in der Breite in etwa wie die 6150.

Ich hoffe das hilft schon etwas weiter :)

gruss
Tom
 
Hi,

Ob das jetzt genauer ist, weiss ich nicht, aber grundsaetzlich:
Je hoeher die Bundstaeble sind, desto mehr spuert man die Saiten und hat weniger Holz direkt unterm Finger.

Dadurch kann man leichter Vibratos und Bendings vollziehen.
Und man kann auch mit laengeren Fingernaegeln noch greifen und man zerkratzt weniger Griffbrett Holz dabei.
Kehrseite: Beim Akkordspiel muss darauf geachtet werden, dass man nicht einzelne Saiten zu fest drueckt und damit zu hoch erklingen laesst.

Als extrem Beispiel moegen hier Klampfen mit extra High Jumbo Frets, die dazu auch noch gescalloped sind herhalten. Da hast wirklich nur noch Kontakt zur Saite selbst. Aber nach ner halben Stunde sind die Fingerkuppen gelinde gesagt erschoepft...

Andererseits:

Einige der alten Gibson Legenden wurden als "fretless wonders" bezeichnet.
Diese Instrumente hatten von Haus aus sehr niedrige Bundstaebchen ( Im Neu Zustand vielleicht so um die 0,8 mm, nach einigen Jahren des Gebrauchs evtl nur noch nen halber mm ) und lassen Traum - Briefmarken - Saitenlagen zu... Was je nach Spieler-Typus dann zu "Schnell Schredder Laeufen" verfuehrt.
Solche Instrumente lassen sich fast ohne Kraftaufwand spielen und viele sagen, dass sich solche Klampfen quasi "wie von allein" spielen lassen...


Ist wie so vieles andere auch eine Sache des persoenlichen Stils und Geschmacks.


Heutztage sind Standard Bundstaebchen meistens beim Einsetzen so ca 1,2 mm hoch, nach Abrichten evtl noch um 1 mm.
Extra Hohe haben dann so um die 1,4 bis 1,8 mm.
Die Breiten schwanken zwischen rund 1 mm bei den gaaanz schmalen fuer Klassik Gitarren mit Nylon Saiten. 1,8 mm gelten als "normal Bereich bis hin zu 3 mm bei der extremen jumbo Fraktion. Die Breiten sind je an der breitesten Stelle ganz unten direkt aufm Holz zu messen.

Dort wo sich Saite und Bundstaebchen beruehren - ist es deutlich weniger. Die Querschnitte reichen von Halbkreis ( ergibt im Neu Zustand auch bei breiten Buenden eine fast Punktfoermige Auflage der Saite ) bis hin zu Trapez ( leicht abgerundet an den Kanten ) und damit mehr "Kontakt Flaeche" zwischen Saite und Bundstab.


Oftmals wird dem Einen oder auch dem Anderen Gitarren Typ ( rein von den Bundstaebchen her ) nachgesagt, dass es besonders viel Sustain gaebe, oder dass es einen besonderen Sound "machen" wuerde.
- Kann ich persoenlich aber nicht nicht nachvollziehen. Hab von jedem Typ [g=422]Gitarre[/g] ( von den Bundstaebchenher betrachtet ) welche...
Die Unterschiede ergeben sich daraus, wie man selber drauf spielt.

Und beim Spiel - Feeling, da unterscheiden sich diese Sachen dann schon!

Nach ner neu Bundierung eines Instrumentes welches urspruenglich "schmal und niedrieg" Bundstaben drauf hatte, ist es ein gewaltiger Unterschied, wenn man danach dann Jumbos druaf hat. Man spuert sogar dass der Hals sich "dicker" anfuehlt. Und wenn das auch nur nen Millimeter ausmacht.

Den besonders breiten Bundstaebchen wird manchmal auch nachgesagt, dass sie die Intonation ungenauer machen wuerden.
Kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen: Wer hoert schon wirklich Tonhoehen Unterschiede, wenn ne Saite nen halben Millimeter weiter oben oder unten aufm Bundstaebchen liegt?
Meine Antwort darauf: Hoechstens ein Tuner...

Andererseits halten ( gleiche Materialeigenschaften vorausgesetzt! ) breitere Bundstaebchen den Attacken der Gitarreros laenger stand, bis sich Verschleiss Erscheinungen einstellen.

Gruss, Pete.
 
DJAxeman schrieb:
Oftmals wird dem Einen oder auch dem Anderen Gitarren Typ ( rein von den Bundstaebchen her ) nachgesagt, dass es besonders viel Sustain gaebe, oder dass es einen besonderen Sound "machen" wuerde. - Kann ich persoenlich aber nicht nicht nachvollziehen.

Geht mir auch so, am entscheidensten für das Sustain ist nach meinen Erfahrungen die Steifigkeit und Masse des Halses, die Halsbefestigung und die Saitenhalterkonstruktion und das hab ich so auch von einem Gitarrenbauer bestätigt bekommen.

gruss
Tom
 
hi leute,
danke für euere antworten.
jetzt bin ich schlauer...
ich habe eine ibanez AWD82T nach langem suchen für knapp unter 300€ (neu) bei einem musikalienhändler aus saarland übers internet gefunden, und da mein händler nicht unter 360 gehen wollte (und beim thomann die [g=422]gitarre[/g] nicht angeboten wird), werde ich das risiko eines kaufes übers internet eingehen...
umtauschen kann ich sie immer noch...
da habe ich noch eine frage:
AWD82T und AWD83T unterscheiden sich nur an den punkten: bünde und verzierung.
83 ist aber wesentlich teurer, und die verkäufer geben mir nur schwammige antworten von "ältere serie" bis "weiss nicht" warum das so ist.
machen die bünde und verzierungen wirklich eine [g=422]gitarre[/g] um mehr als 100 euro teuerer??
vg
dragan

shit, link zum 83t funzt nicht... bitte scrollen und aussuchen, danke für die mühe...
 
machen die bünde und verzierungen wirklich eine [g=422]gitarre[/g] um mehr als 100 euro teuerer??

Das kommt, denke ich, auf den Arbeitsaufwand bei der Herstellung der [g=422]Gitarre[/g]/Verzierungen an. Bei den beiden, von Dir erwähnten Gitarren würde ich meinen das der Arbeitsaufwand beider Gitarren in etwa der selbe ist.

Die verwendeten Materialien, sofern unterschiedlich (?), können natürlich auch einen Preisunterschied ausmachen. Nur leider geht das aus der Beschreibung der beiden Gitarren nicht wirklich hervor.
 
jau haste recht...
ich finde nix als unterschied ausser bundierung und dem schnickschnack am hals...
na ja bestellt ist jetzt...
ich lase mich überraschen, hoffentlich wird das kein griff ins klo...
bei der harmony-central hat die klampfe (alll. ohne trem) nur die höchste noten, und 83 hatte ich schon in den händen...
vg
dragan

ääähm, vielleicht hat noch jemand manche infos?
 
Hi,

Ich hab mir jetzt die genannten Modelle nicht angeschaut...

Aber nur mal so angenommen, ich wuerde Gitarren bauen, ja?

Und ich mach jetzt zwei zunaechst gleiche Exemplare.
Auf die Eine der Beiden kommen normal die Bundstaebchen drauf, ich bohre am Hals leichte Rundloecher an, um die Dots zu setzen, mach die drauf und fertig.

Bei der anderen der beiden mach ich mir nen Wolf: Ich nehm meine Stechbeitel Sammlung, schaerfe die und beginne, ein Intarsien Muster ins Griffbrett zu beiteln ( immer in der Gewissheit, dass das ansonsten fertige Instrument durch einen Fehlschlag evtl ruiniert werden wird ) Nachdem ich schliesslich alles akkurat geschafft habe, lege ich die Perlmutt Intarsien noch sorgfaeltig ein ( auch die muessen erstmal die genaue Form bekommen und die richtige Dicke, damit sie passen )


Preisfrage:
Welches der beiden Instrumente kann ich wohl guenstiger abgeben bzw anbieten ?


Gruss, Pete.
 
hi pete, danke für deine antwort.
das ist das was mich stutzig macht: 82 "scheint" aufwendiger bearbeitet zu sein als 83...
aber wenn man genau die bilder guckt, sind beide verzierungsarten in rechteckige aussparungen am griffbrett eingeleimt. so würde ich der arbeitsaufwand als gleich schätzen, wie der lemmy...

ich habe gestern mit viel mühe und not ein 2005 ibanez-katalog in dänischem netz gefunden und endlich die 82 dort gesehen - also es scheint doch dass 82 die vorgängerin des 83 ist, welche man in aktuellen katalogen finden kann.
mann, das wird langsam schlimmer als in der auto-branche...
ist kein wunder dass die verkäufer auch verirrt reagieren...
vg
dragan
 

Ähnliche Themen

geebee
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
35K
TheSarge
TheSarge
Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
M
  • Artikel
Interviews Dominic Miller
Antworten
0
Aufrufe
28K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
23K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben