Schlechterer Sound nach Export!

  • Ersteller Ersteller bounzTonight
  • Erstellt am Erstellt am
bounzTonight

bounzTonight

Registriert
08.11.05
Beiträge
30
Reaktionen
0
Punkte
35
Also ich nehme mit CubaseLE meine Musik (Rap) auf. Importiere Beat, rappe dadrüber (mit 24 Bit Auflösung) und der Sound während der Aufnahme ist fett.

Sobald ich jedoch den Mixdown mache und die Sachen exportiere verlieren die Tracks an Druck, der Beat ist kraftlos genau wie die Lyrics. Insgesamt ist der Sound um einiges schwächer als während der Aufnahem, woran liegt das? und kann man da was machen?

Aufgefallen ist mir, dass die Tracks alle nur mit 16 Bit- Auflösung exportiert werden, obwohl sie mit 24 aufgenommen werden.
Sobald ich jedoch die Tracks mit 24 Bit exportiere, spielt das keiner meiner Player (media player, winamp) ab und es wird ne Fehlermeldung angezeigt.

Das muß doch irgendwie gehen, dass der Sound von der Aufnahmephase auch nach dem exportieren genauso fett und druckvoll klingt oder nicht.

Sorry falls es sich um eine dumme Frage handelt, wäre für jeden Rat dankbar.

Viele Grüße
 
Grüße.


ich weiß, dass vor einiger zeit dieses thema fast täglich hier erschienen ist. ich kann mich nicht mehr an alle lösungsvorschläge erinnern, aber ein paar:

- als was exportierst Du? wav? denn ein schlechter mp3-codec könnte das ergebnis kaputtmachen

- 24 bit aufnahmen sollten beim mixdown gedithert werden. allerdings sollte das nicht der grund sein.


Der Gruß

Griffin
 
ich exportiere wav?

soll ich ein anderes format wählen?
 
ok, hab jetz anstatt wav mal mit wma. exportiert und die qualität is besser geworden obwohls noch nicht der optimale sound von der aufnahmesession is.
Bin für weitere tipps dankbar.
 
1. dithern. ist bei cubase le ein dither-[g=8]plugin[/g] dabei?

2. wave-export sollte eigentlich keine klangverschlechterung bringen. einstellungen: 16bit (mit dither... man kann es nicht oft genug erwähnen ;)), 44,1kHz, stereo interleaved.
 
Also wenn WMA besser sein soll als wave dann finde ich das komisch ich meine Wave ist doch meiner Meinung nach immer das beste.

Kann es sein dass du zufällig mehrere Wave Varianten installiert hast und immer die falsche aussuchst? Hatte das auch mal weil ich Codecs für nen Divx Filmchen brauchte, hab ich den Code Packet isntalleirt. Und da war auch eine Dateiendung wave dabei, mir grauenvoller Kompremierung.

gruß
 
InSomnius hat recht man kann es echt nicht oft genug erwähnen obwohl ich nicht seit langem in diesem forum dabei bin.

was ich dir rahte ist neben bei den mix immer gut zumachen das heisst mehrmals zu mixen und zu exportieren weil dann kannst du dir ein eigenes bild davon machen.

aber zum schluss hat unser meister In Somnius recht.

P.s. ich merke immer mehr und immer wieder das dieser typ InSomnius was von seinen Handwekr versteht.
 
InSomnius hat recht man kann es echt nicht oft genug erwähnen obwohl ich nicht seit langem in diesem forum dabei bin.

was ich dir rahte ist neben bei den mix immer gut zumachen das heisst mehrmals zu mixen und zu exportieren weil dann kannst du dir ein eigenes bild davon machen.

aber zum schluss hat unser meister In Somnius recht.

P.s. ich merke immer mehr und immer wieder das dieser typ InSomnius was von seinen Handwekr versteht.
 
bounzTonight schrieb:

Bin für weitere tipps dankbar.

Kauf Dir mal ein Buch.

Du kennst ja noch nicht mal die gängigsten Audioformate.
Geschweige denn die allergrundsätzlichsten Dinge bezüglich Digital Audio.
 
Vergleichst du die Audiodateien auch wieder mit Cubase LE? Wenn nicht, dann kann es auch gut daran liegen, dass das andere Programm einfach leiser wiedergibt (was dann im Vergleich oft subjektiv schlechter klingt).
 
WMA (komprimiert) soll besser als ein export als unkomprimiertes Wave sein? Das halte ich aber für ein ziemliches Gerücht ;)

Wenn du als MP3 exportierst, lasse etwas mehr [g=284]Headroom[/g] beim Limiter. Also nicht mit -0,2 was man sonst oft rausgeht sondern -0,8dB.
Wenn dein Projekt eine andere Auflösung als das Zielformat hat, sollte ganz zum Schluss ein Dither rein. Da man ein Projekt mit grosser Wahrscheinlichkeit immer in einer höheren Auflösung als 44,1Khz/16Bit hat (üblich sind ja 44,1Khz/24Bit) ist das Dithern eigentlich immer angesagt.
MP3s mit mindestends 192Kbs versteht sich von selbst.

Wave (PCM uncompressed) bietet die maximale Qualität. Zwar sehr gross aber nicht verlustbehaftet. Wenn das nicht klingt dann hast du definitiv irgendwo anders was falsch gemacht.
 
also ich find das recht komisch.
Habe immer mit Wave pci uncompressed exportiert. Und den dither-[g=8]plugin[/g] hab ich net gefunden.
Fakt ist, dass ich mehrere Möglichkeiten hab den Sound zu exportieren und es jedesmal anders klingt.
Habe jetz auch die Wav. datei mit Stereo Interleaved exportiert und die klingt genauso gut wie das wma. Obwohl das schon besser klingt als zuvor
ist es leider immer noch nich optimal.

Nun, ich kenn zwar die ganzen Begriffe nicht so, da ich erst seit einiger Zeit dabei bin, aber die Ergebnisse können sich sehen lassen, was ich halt nur brauche ist ne bessere Quali.

Woher krieg ich nen guten Codec und Mp3-[g=60]Wandler[/g] (mit 192kbps.)?
 
Sobald ich jedoch die Tracks mit 24 Bit exportiere, spielt das keiner meiner Player (media player, winamp) ab und es wird ne Fehlermeldung angezeigt

32-Bit-File müsste beim Media-Player gehen.
 
Bei Cubase LE bin ich nicht fit, die grossen Cubase Versionen haben einen UV22 Dither von Apogee mit bei, der sich meistens unter "other" versteckt. Ansonsten haben auch viele Limiter einen Dither mit drinnen. Voxengo Elephant z.B. der sowieso sehr zu empfehlen ist zum laut machen, limitieren und auch zum Dithern wenn man keine anderen Dither hat.

Der beste MP3 Codierer ist der freie Lame. Da gibts einige freie Windows Tools im Inet die den auch nutzen wo man einfach das Wave reinzieht und der dann ein Mp3 draus macht.
 
okay danke für die antworten. Werd mich heut abend mal weiter damit beschäftigen und dann das Ergebniss posten.

Viele Grüße
 
Also das man dithert ist zwar OK aber hat letztendlich mit Druck und besseren Sound nichts zu tun.
Reimportiere das Stereowavefile nach dem du es Exportiert hast und vergleiche es direkt mit deinem Mix innerhalb der Session.
Wenn du dann noch einen Soundunterschied hoerst reden wir weiter.
 
nimm doch einfach den frauenhofer oder lame; schlecht sind beide nicht

Wäre ja auch schlimm, wenn der Frauenhofer schlecht wäre. Ist immerhin vom Erfinder von MP3.

Was hast Du für Einstellungen beim WAV-Export ? 44.1 KHz/16Bit ist [g=420]CD[/g]-Norm und nach heutigem Stand nicht mehr Top of the Pops.

Und es stimmt was Du schreibst, ältere Versionen des Windows-Mediaplayers können WAVs mit höheren Bit- und Sampleraten nicht abspielen. Vielleicht ist das den anderen Schreibern entgangen, daß man ihnen in den letzten Jahren ein Windows-Media-Player-Update "untergeschoben" hat.
 
Soundscape schrieb:
44.1 KHz/16Bit ist [g=420]CD[/g]-Norm und nach heutigem Stand nicht mehr Top of the Pops.

Aber deswegen ist 24/44.1 nicht druckvoller und lauter!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben