schlauer geistesblitz??? monitor schon wieder...alle mithelfen, es kommt auf jeden an...;-)

  • Ersteller microcker
  • Erstellt am
microcker

microcker

Registriert
05.01.03
Beiträge
218
Reaktionen
1
Punkte
263
gerade fällt mir siedendheiss auf, dass ich an meinen super sony hifi-verstärker "integrated stereo amplifier" TA-FE330R ja einen "source direct" schalter habe....
wenn mich nicht alles täuscht bewirkt der doch, das das eingangssignal an allen klangverändernden bauteilen vorbeigeschläust wird, und somit unverfälscht bleibt, oder??
dann kann ich mir ja theoretisch den kauf einer endstufe für meine bald zu erstehenden monitore (im passiven fall wohl die event 20/20)
sparen, oder ?????
Übersehe ich da vielleicht etwas????

und weil ich ja noch nicht oft genug mit monitorfragen genervt habe, will ich noch ne kleine umfrage starten:
[ ] alesis monitor 2 aktiv
[ ] event 20/20 + alesis oder samson endstufe
oder
[ ] event 20/20 plus mein "source direct" hifi verstärker...

Was würdet ihr empfehlen?? problem ist, dasses hier in der näheren umgebung keinen laden gibt, der die zur auswahl stehenden komponenten allesamt zum hören da hat...

ach ja und noch ne frage...wenn ich dann meine monis habe, wie kann ich denn dann zwei verschiedene boxen betreiben, zum gegenhören auf meinen alten hifiboxen welche ich sehr gut kenne...am besten wäre es ja, wenn ich einfach n schalter zum umschalten hätte...geht dat???

ich bin über jede hilfe super dankbar, kann vor lauter "welchen monitor denn jetzt nun" kaum noch schlafen, geschweige denn für meine in 2 wochen anstehende zwischenprüfung lernen..*g*
---------

"Och her Wachtmeister, das bisschen Gras..." 8-) :headbang:
 
Hi,

für den ersten Step, wenn keine Kohle vorhanden ist, würde ich die Event und Source Direct vorschlagen.
Von den Alesis Monitoren würde ich generell absehen.
Eine sehr elegante Lösung wäre eine neue Alesis Endstufe RA-150 bis RA-500 nehmen und ein paar richtig gute Boxen. Tannoy z.Bsp. Besser wäre selbstverständlich Yamaha, wo wir wieder an der Schmerzgrenze wären in Sachen Geld!

Aber gutes muss nicht immer billig sein :-D

Wenn Du an Deinem Verstärker einen Wählschalter für Boxen hast, kannst Du gleich beide anschliessen. Vielleicht ein kleiner Tip!
Von einem externen Umschalter rate ich ab, da Du da meist einen Qualitätsverlust rechnen musst!

Viel Spass und Erfolg
STonY :dj:
 
alles klar, danke schonmal...:)
mmh..jetzt empfielst du mir die tannoy, von denen wurde mit vorher immer eher abgeraten, das scheint wohl wirklich geschmackssache zu sein...
gibts hier denn vielleicht leude, die sowohl mit den events als auch den alesis wie auch den tannoy erfahrungen haben???
das wäre toll...

ich bin auf gaaaaaannnz viele meinungen aus, beisse auch nicht...
(und wenn doch, dann nur mal zärtlich in den nacken.. :-D )
 
Hi,

na gut, wenn du schon nach Meinungen fragst... ;-)
also, ich habe damals ne ganze Hucke voll Monitore angehört, bevor ich zugeschlagen habe.
Die Alesis waren bei mir schnell aus dem Rennen, Tannoy(allerdings die aktiven) und Event (auch aktiv) gefielen mir wesentlich besser.
Was mich damals besonders verwunderte (neben der Geschichte, dass sich über Geschmack nunmal trefflich streiten lässt :-D ), war, dass meine Wahl für jede gehörte Richtung anders ausgefallen wäre...
Habe auch die kleinen Genelecs damals getestet und dann aber gemerkt, dass FÜR MEINEN EINSATZZWECK (=fast ausschließlich Sprachaufnahmen), mich letztendlich die Behringer (jaaa, ich weiß, das böse, böse Wort!
:-D ) Truth sogar mehr überzeugten, als die fast doppelt so teuren Genelec.
Will damit nur sagen, dass es doch recht schwierig sein könnte, eine Entscheidung zu treffen, ohne dass du DEINE MUSIKRICHTUNG auf den Abhören testest.

Liebe Grüße,

Soares
 
ja, sowas dachte ich mir ja auch schon mit der musikrichtung...das ding ist halt, ich brauche ne anständige basswiedergabe weil ich sowieso schon dazu tendiere zuviel bass reinzumischen...
der kram den ich mache ist so hiphopartig, wird sich allerdings in naher zukunft zu irgendeiner schrägen hiphopbeats-balladeske-rocksachen-mixtur vermischen...das ist zumindestens mein plan...:-D :-?
die behringer sollen ja auch in den höheren frequenzbereichen recht gut sein, nur halt bassmässig so gar nix taugen, aber das is ja für dich dann auch relativ uninteressant...
wieso fielen die alesis denn direkt aus bei dir??

Auch alle anderen sind natürlich weiterhin herzlich eingeladen ihren senf dazuzugeben!!!

:p
 
Hi,

... die Alesis waren mir einfach zu dumpf, hatte, böse ausgedrückt, das Gefühl, dass da irgendwo ein Taschentuch mit hineingeraten ist...
Wollte da auch gar keine Werbung für die Ohringers machen - habe von ein paar Leutchen gehört, die gar nicht glücklich damit geworden sind... aber, is eben wirklich ganz viel Geschmacks-, Richtungs- und Reichtumsfrage.

Liebe Grüße,

Soares
 
doublethx @ soares...:)

was isn mit den andern profis hier??
102 clicks und 2 leute die sich erbarmen und ihre erfahrungen mit mir teilen???
schaaaaaaaade...kommt schon ;-)

zum beispiel weiss ich immer noch nicht ob ich mit meinem sony verstärker als endstufe grosse qualiverluste in kauf nehmen muss...oder ob das vielleicht sogar ein adequater ersatz fürne richtige studioendstufe ist...

für weitere hilfe noch immer super dankbar....
andre
 
Hallo microcker,
also HiFi Endstufe, auch mit Sounddirect Schaltung, Finger weg, denn jede HiFi Endstufe hat eine vorequalizierung, nämlich HiFi und nicht linear. Ich selber benutzte die Yamaha MSP 5, ganz ordentlich, nicht ganz billig und die Mixe, die ich damit gemacht habe, konnte ich bis jetzt auf jedem anderem Gerät abspielen und es klang immer ordentlich.
Gruß Jörg
 
mmh HIFI-Endstufe. Es gibt natürlich sehr gute und auch lineare, es gibt aber auch verfälschende (trotz der Flat Stellung des EQs).

Ich hab auch schon recht viele Monitore gehört und bei mir spielte natürlich auch der Preis eine Rolle (wollte nicht mehr als 400 Euro ausgeben). Zum Schluss standen dann zur Auswahl: Samson Resolv 65a, Alesis Monitor One, Tannoy Reveal, Event 20/20 passiv. Ich hatte schon eine Endstufe (bei mir isses ne PA-Endstufe) und entschied mich dann für die passiven Events. Die Entscheidung habe ich auf keinen Fall bereut und gerade der Bassbereich der Events ist wirklich super. Die höhen sind auch sehr angenehm und nicht zischellig. Bei den Tannoy Reveals habe ich den Tiefbass vermisst und es kam mir so vor, als ob die Mitten das ganze Klangbild zumatschten. Die Resolvs 65a hatten auch eine recht gute Basswiedergabe, allerdings etwas zu zischellige Höhen und zu wenig Mitten, Die Alesis konnte ich nicht anhören, weil kein Händler sie da hatte.

Das alles ist nur meine persönliche Meinung, also solltest du unbedingt probehören gehen (und wenn der eine Laden eben nicht alle Boxen zum anhören hat, solltest du andere Läden abklappern). Wichtig ist aber, dass du möglichst viele unterschiedliche Boxen anhörst, um ein Gespür zu entwickeln, welche Boxen dir "charakterlich" am ehesten zusagen.
 
Hi,

neben dem AKG K240 DF nehmen wir nen 70er Nordmende-Hifi-Receiver mit Dynamic Pro 70er Boxen. Und es funktioniert. Probieren geht über studieren ;-)

Gruß

Andreas
 
ich benutzte die tannoys und bin mehr als zufrieden, vorallem wenn man den preis beachtet !

für die musik die ich mache klingen die bässe sehr gut, einzig die mitten, die wirklich ein wenig "schwammig" kommen, allerdings gewöhnt man sich dran :p

also ich bin zufrieden und würde sie mir jeder zeit nochmal holen 8-)
 

Ähnliche Themen

popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta
L
Antworten
5
Aufrufe
402
LordBobbeck
L

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben