schlagzeug-abnahme, mit welchem interface starten?

  • Ersteller smehlsson
  • Erstellt am
vielleicht hab' ich mich ja nur falsch ausgedrückt, also: das digiface ist ja eigentlich nur dazu da, die signale der beiden motu's aufzunehmen.

Das könnten die Motus aber auch alleine.

Wenn das Digiface fix in der Rechnung ist, dann würde brauchst du nicht unbedingt die 8pres sondern kannst jeden beliebigen 8-Kanal Preamp mit ADAT i/o verwenden.


welches gerät könnte ich an ein adat-out anschließen, um ein signal für kopfhörer und monitore zu bekommen? wenn es hier eine lösung gibt, die nicht zu teuer ist, wird es die raydat-karte, wenn nicht wohl das digiface.

zB ein ADA8000, um die analogen Ausgänge günstig zusammenzubekommen und einen HA4700.

...oder zB ein Digimax statt einem 8pre.
 
die motu's bieten mir den vorteil der phantomspeisung pro kanal, was mir sehr weiterhelfen würde. das fand ich sonst bei wenigen preamps, die 8 kanäle bieten.

das ada8000 scheint mir eine gute lösung zu sein, danke für den tipp!

finde ich wirklich klasse von euch, wie viel zeit ihr euch hier nehmt, ihr habt mir wirklich sehr weitergeholfen. ich werde das ganze ein paarmal überschlafen, bevor eine bestellung rausgeht, aber es wird sicher eine rme-karte eventuell mit digiface, mal überlegen.
 
ich werde das ganze ein paarmal überschlafen, bevor eine bestellung rausgeht,

Vielleicht nutzt Du die Phase vorm Einschlafen, um Dir die eine oder andere Produktbeschreibung beim Hersteller durchzulesen, oder - noch besser - Handbücher zu lesen, die von der Herstellern zum Download angeboten werden.


Die Motu 8Pre haben einen Firewire-Anschluss. Man kann sie "in Reihe" schalten, also alle an einem Firewireanschluss als sog. DaisyChain betreiben.

Das soll bedeuten, dass die 8Pre's komplette Audiointerfaces mit Ein-und Ausgängen sind.


hmm, den umweg über das digiface hauptsächlich, weil ich ansonsten für ein signal für kopfhörer, monitore usw ja auch nochmal ein externes gerät bräuchte,

... mit Ein- und Ausgängen und Kopfhöreranschluss.

Das könnten die Motus aber auch alleine.

Eben!

http://www.motu.com/products/motuaudio/8pre/i-o.html

Clemens
 
ich werde das ganze ein paarmal überschlafen, bevor eine bestellung rausgeht,

Vielleicht nutzt Du die Phase vorm Einschlafen, um Dir die eine oder andere Produktbeschreibung beim Hersteller durchzulesen, oder - noch besser - Handbücher zu lesen, die von der Herstellern zum Download angeboten werden.

ich habe nicht gesagt, dass ich mich nicht weiter informieren werde. sonder nur, dass ich das ganze wiederum abwägen werde, entschieden ist noch nicht alles.

dass die motus auch alleine funktionieren ist mir klar, allerdings bieten sie mir zb die option der phantomspeisung pro kanal, weshalb ich sie anderen preamps vorziehe, gerade bei dem preis. das ist auch ein kriterium für mich. es wurde hier ja schon mehrfach geraten, auf rme-karten zu setzten, wegen treiberstabilität usw, daher ist es für mich auch ein hauptgrund, eine solche karte zu nutzen. firewire würde ich ja gerne meiden, zumindest, wenn ich zuhause aufnehme. außerdem könnte ich so die motu's einfach so mitnehmen und alleine verwenden. und das digiface, sofern ich es denn kaufen würde, könnte ich auch an einem laptop nutzen und im grunde genommen über die ADAT-anschlüsse verwenden, was ich möchte, daher erscheint mir die lösung auch durchaus sinnvoll. vor allem brauche ich bei der lösung mit dem digiface nicht noch einen 'verteiler' für die monitor- und kopfhörer-signale, nur ein kleines pult natürlich.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
2
Aufrufe
1K
loopsofinfinity
L
moonbooter
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
94K
moonbooter
moonbooter
M
  • Artikel
Testberichte Line 6 TonePort KB37
Antworten
0
Aufrufe
61K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben