
lowpriceleider
- Registriert
- 16.07.13
- Beiträge
- 37
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 41
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei meinen Studio zu bauen, der Raum ist total nackig und bekommt auch noch Trockenbau. Der Raum ist in der 1OG und mir ist aufgefallen, dass die Isolation nach unten hin sehr schlecht ist. Wenn unten die große Bose anlagen aufgefahren wird, bekommt man das oben ziemlich gut mit. Ebenso wird das wohl sein, wenn ich oben die Anlage dann hochfahre.
Der Boden des Raumen besteht gerade aus Dielen und da drunter ist wahrscheinlich Kohle. Nun bin ich am überlegen, ob man den Schall nach unten nicht abkoppeln kann?
- Dielen komplett raus
- Zwischenraum mit Steinwolle dämmen
- Sylomer oder ä. als Entkoppler nutzen
- Dadrüber dann OSB kleben oder Estrichplatten drauf
- Laminat
Aber wie wir bekanntlich wissen, bedarf es um Bässe zu absorbieren viel Masse, weshalb man ja gerne auf Beton setzt. Nützt da jetzt mein entkoppelter Boden und diese "bisschen" Zwischenraumdämmung was? Von unten nach oben und von oben nach unten?
Was meint ihr?
ich bin gerade dabei meinen Studio zu bauen, der Raum ist total nackig und bekommt auch noch Trockenbau. Der Raum ist in der 1OG und mir ist aufgefallen, dass die Isolation nach unten hin sehr schlecht ist. Wenn unten die große Bose anlagen aufgefahren wird, bekommt man das oben ziemlich gut mit. Ebenso wird das wohl sein, wenn ich oben die Anlage dann hochfahre.
Der Boden des Raumen besteht gerade aus Dielen und da drunter ist wahrscheinlich Kohle. Nun bin ich am überlegen, ob man den Schall nach unten nicht abkoppeln kann?
- Dielen komplett raus
- Zwischenraum mit Steinwolle dämmen
- Sylomer oder ä. als Entkoppler nutzen
- Dadrüber dann OSB kleben oder Estrichplatten drauf
- Laminat
Aber wie wir bekanntlich wissen, bedarf es um Bässe zu absorbieren viel Masse, weshalb man ja gerne auf Beton setzt. Nützt da jetzt mein entkoppelter Boden und diese "bisschen" Zwischenraumdämmung was? Von unten nach oben und von oben nach unten?
Was meint ihr?