H 
		
				
			
		heimlichstillleise
- Registriert
- 18.02.14
- Beiträge
- 977
- Reaktionen
- 448
- Punkte
- 2.325
finde ich auch die richtige Einstellung. Und nachher gehe ich noch kurz ins Museum und hole mir ein paar von den alten Schinken umsonst ab. Die sollen nach der ganzen Zeit da einfach nicht mehr son Geschiss drum machen. Haben doch genug Leute dran verdient. Einfach mal ne gesetzliche Grundlage wie lange da son Eigentumsrecht gilt und gut is. Und meine ollen Nachbar wohnen auch schon 40 Jahr plus in Ihrem Haus. Die könnten auch langsam mal ausziehen und das Ding an nen armen Hip Hopper verschenken. Die alten Kapitalisten.
				
			 
 
		 Der/die/das Künstler freut sich zwar bestimmt auch, wenn er monetäre Vorteile aus der Laube ziehen kann, sprich eine Verwendung seine geistigen Eigentums auch entsprechend finanziell honoriert wird. Dennoch: ich vermute den meisten wäre schon damit genüge getan, wenn ein eindeutiger Urheberhinweis vorhanden wäre - wie im Fall Pellham/Kraftwerk. Sich mit fremden Federn zu schmücken hat halt was urpeinliches^^
 Der/die/das Künstler freut sich zwar bestimmt auch, wenn er monetäre Vorteile aus der Laube ziehen kann, sprich eine Verwendung seine geistigen Eigentums auch entsprechend finanziell honoriert wird. Dennoch: ich vermute den meisten wäre schon damit genüge getan, wenn ein eindeutiger Urheberhinweis vorhanden wäre - wie im Fall Pellham/Kraftwerk. Sich mit fremden Federn zu schmücken hat halt was urpeinliches^^ 
 
		
 
	 
 
		 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		