
Schlumpfpeter
- Registriert
- 23.06.10
- Beiträge
- 18.241
- Reaktionen
- 13.201
- Punkte
- 58.038
Jo. Nur verkauft sich das ja scheinbar nicht, es sei denn die Denke kommt beim Kunden an das "brutal in your face und super shiinnnyyyyyy klingend" solo abgehört im Mix einfach nur noch ekelig britzelig klingt.Eigentlich schon.
Ich finde es schon bisschen traurig das ich seit über 25 Jahren immer wieder auf meine Akai/E-MU Samples zurückgreifen muss.
Heute hat man doch die Möglichkeit saubere Samples zu produzieren und dann wird alles durch Tape, Preamps usw. gejagt.
Schon wahnsinnig: früher wollte man alles digital und so clean wie möglich und heute seit (so mein Gefühl...) WAVES NLS will jeder "analog".
Dann kam der Gain Staging quatsch wo man digital auf analog tut.
Aber warum?
Ja, weil jeder Honk von Sample Hersteller meint alles auf 0dB zu normalisieren. So darf man nur mit dem EQ absenken und nicht anheben. Die Mode war auch da: nur mit dem EQ absenken, klingt professionell...
Oder man macht das Sample oder VSTi leiser.
Samples mit etwas Headroom, nicht bearbeitet, nur geschnitten...das wäre schön.
Aber das ist schon so wie vorher schon angemerkt, um verkaufen zu können muss erstmal geblendet werden. Schade das die Samples dadurch quasi unbrauchbar werden... ich hab hier auch zig gb an Sampleleichen rumliegen, die man eigentlich nur mit extremen Verbiegeaktionen noch verwenden kann.
Hihats sind richtig übel... und snares.... und bei Kicks, ja.. da lande ich dann am Ende auch zu 95% immer wieder beim selbst generierten Kick, weil der dann doch noch bedeutend besser drückt, weil er unten rum am saubersten ist (und wir wollen es ALLE unten rum sauber!!!
Ich hab egrade einen Samplekick in nem Track, ich denke der wird drin bleiben, der ist rund. Ist mir schon ewig nicht mehr passiert. Meistens starte ich mit nem Sample zum rumspielen und dann wird der am Ende irgendwann gegen was "richtiges" ausgetauscht. Diesmal nicht. Wahrscheinlich nicht...
Zuletzt bearbeitet: