Samples via Keyboard abspielen

  • Ersteller bornsnyder
  • Erstellt am
bornsnyder

bornsnyder

Registriert
25.01.05
Beiträge
197
Reaktionen
0
Punkte
217
Hallo ihr Lieben,

mal wieder eine Newbie Frage von mir.
Gibt es in Cubase eine Möglichkeit, z.B. einen selbst aufgenommenen Gitarrenakkord über das [g=32]MIDI[/g] Keyboard in verschiedenen Tonlagen wiederzugeben? oder braucht man dafür wieder spezielle Programme?

Vielen Dank im Voraus
bornsnyder

Edit:
gerade schiebt ein Bekannter von mir noch per sms eine Frage bezüglich des [g=77]VST[/g] Plug-Ins "The Grand" (Klavier) ein. Er hat wohl das Problem, dass es sehr authentisch klingt, wenn er das VSti über die Benutzeroberfläche mit Maus bedient. Wenn er jedoch zu Cubase wechselt und das VSTi mit seinem [g=32]MIDI[/g] Keyboard spielt klingt es wesentlich "abgedämmter" .. hmmm kann das nur so wieder geben, wei er es beschreibt... ?!?!

Also nochmal vielen Dank im Voraus
greetz
bornsnyder
 
Hi,

1te Frage: guggst Du hier KVR Sample-Player

2te Frage: kommt auf den benutzten "Audio-Treiber" an. Wenn innerhalb Cubase z.B. der Windows-Treiber (WDM), anstelle [g=12]ASIO[/g], benutzt wird, kann es durchaus sein, das z.B. dies leiser "wirkt". Kontrollieren, welche Audio-Units bei Cubase genutzt wird und welche beim Stand-Allone Betrieb (bei TheGrand kann ja der Audio-Treiber auch gewechselt werden). Im Prinzip ändert sich eigentlich der Klang nicht (sind ja Waves).
 
1. Super Vielen Dank für die Antwort...
den Sampleplayer werde ich mir bei der nächsten Gelegenheit anschauen..

2. Mein Bekannter meint, dass er die [g=12]ASIO[/g] Treiber seiner Soundkarte benutzt... Er sagt, dass der Klang des "The Grand" wesentlich dumpfer und schlechter klingt, wenn er es über sein [g=32]MIDI[/g] Keyboard anspricht... ?!?!?!?

Thnx
bornsnyder
 
Da es ein virtuelles Instrument ist, kann ich mir das mal gar nicht vorstellen, aber ok ...
Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass seine Maustasten ja nicht auf die stärke seines clickens reageren, sondern mit voller power auf die Taste am Klavier schießen ... soll keißen, dass wenn er mit Keyboard den selben Klang haben will kann er:

1: "[g=21]Velocity[/g]" (glaub ich heißt das) bei seinem Keyboard ausschalten, sofern das geht

2: Einfach gaaaanz fest auf die Tasten haun *g*

3: In "The Grand" einfach sowas wie "Bright Piano" einstellen, dann klingts auch nicht so dumpf!

LG BV
 
oder (wenn er das NICHT für liveauftritte braucht) er spielt die melodien einfach erst mal ein und ändert dann später in der funktion bearbeiten/liste die volume auf 127.


es ist halt so, dass du per keyboard für den volumewert 127 schon mächtig reinhauen musst, sofern das keyboard anschlagsdymanisch ist (hat nix mit der al quaida zu tun...) - und andererseits haben einige ([g=77]VST[/g]-)instrumente in ihren voreinstellungen bestimmte parameter, so dass sie sich bei leisem/lauten spielen nicht nur einfach leiser/lauter klingen, sondern sich auch anders anhören, zB der cutofffilter bei leisen laustsärken weiter "zu" der klang ist dumpfer, bei lautem spiel isser weiter offen. oder evtl. sogar, dass ein zweiter sound erst ab volume 90 mit dazukommt. oder dass die envelopekurve des cutoffs auch von der anschlagsstärke abhängig ist.


er kann sich natürlich auch das piano anschauen, ob man da gewissen werte ändern kann. somit könnte er das "dumpfsein" bei nicht so leutem spiel dann abstellen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
49K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E
OldWise
Antworten
5
Aufrufe
36K
OldWise
OldWise

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben