Samples in Cubase

N

NULL

Guest
Hi,
bin blutiger Anfänger und ich würde gerne wissen ob es möglich ist eigene Samples in Cubase SX zu laden und diese dann im Drum Editor zu verwenden?
Habe leider überhaupt keine Ahnung wie ich das anstellen kann. Im Handbuch habe ich abrupt auch nichts gefunden.

Wäre nett wenn mir einer verraten könnte wie ich das hinkriege!

Gruß

stefcore
 
hmmm also samples kann man ohne weiters ins sx einbinden per audio spur und was meinst mit drum editor den lm
 
Jo,

also mit der Audio-Spur ist eigentlich klar! Mit dem Drum Editor meine ich, wie Du richtig vermutet hast das LM.
Ich möchte eigentlich eigene WAVs oder AIFFs in dieses Ding (wie es auch immer heißen mag) einbinden.
Bei Fruity Loops habe ich die Samples einfach in einen Ordner geschmissen und konnte bei den "Packs" darauf zugreifen. Das möchte ich auch mit Cubase machen.
Hoffe ich habe mich diesmal ein bisschen verständlicher ausgedrückt.

Schon mal danke für Deine Hilfe

Gruß

stefcore
 
also beim lm kann man nix machen man mussmit den sounds durchkommen die er bietete oder in lm drumkits,also ich empfehle von waldorf den rack attack ich arbeite mit ihn selber und man kann einiges machen.ansonsten für waves würde ic einen guten sampler vorsschlagen
 
Nun ja ich hätte mir natürlich eine kostengünstigere Variante erhofft. Ich meine ich will die Sache erstmal langsam angehen!
So weit ich das richtig mitbekommen habe, liegen die Sounds des LM7 in einem speziellem Ordner als AIFFs vor. Eine TXT-Datei legt fest, welche dieser Sounds in diesem "Drum-Editor" als LM7 zur Verfügung stehen.
Wenn ich jetzt das Bassdrum AIFF aus dem Ordner mit meinem EIGENEN Bassdrum AIFF überschreibe müsste im Editor doch auch DIESER Sound und nicht mehr der standardmäßige Sound wiedergegeben werden.
Was ich meine ist, man muss doch auch ohne Zusatzsoftware sowas umsetzen können!
 
1. Natürlich kannst du eigene Samples in den LM einbinden und
2. hast du dir die Antwort selbst ja schon gegeben: Deinen eigenen Sound in den Lm7Ordner kopieren, umbenennen in einen vorhandenen Namen und funzt.
 
Soweit so gut. Jetzt müsste es doch auch möglich sein dem bereits bestehenden LM7 Sounds hinzuzufügen oder noch besser ein eigenes Drumkit zu deffinieren ohne die bereits vorhandenen Samples zu überschreiben. Wäre ja auch immer ein ziemlicher Aufwand wenn ich jedes mal den LM7 Ordner mit anderen Sounds vollpacken und eine Sicherheitskopie des Ausgangsordners anlegen muss!
Im Übrigen müsste ich dann jedesmal wenn ich ein neues Projekt anlege die Ordner tauschen was wahrscheinlich ein chaotisches Enden nehmen würde.

Es doch auch möglich sein eine eigenes Drumkit zu basteln wenn man einen entsprechenden Ordner und eine TXT Datei anlegt!
Ich hoffe auf weitere Antworten......!

Gruß

stefcore
 
Natürlich ist das möglich, nur mußt du dich halt mit den besch. txt dateien usw. beschäftigen was wahrscheinlich noch aufwendiger ist als ein Drumkit daß du nicht brauchst zu überschreiben, somit hättest du dann ein eigenes.
Im übrigen könntest du dir vielleicht den LM4 MkII zulegen, bei dem kann man die Samples viel einfacher einbinden, oder verzichte überhaupt auf die LM´s, es gibt ja unzählige Drumsampler die allesamt einfacher zu handhaben sind als die LMs....
 
Nun ja ich hatte erstmal nicht vor mir unzählige PlugIns zu kaufen sondern würde lieber erstmal Freeware Tools ausprobieren. Das "Problem" ist halt nur, dass ich nicht weiß woher ich solche DrumSampler kriegen kann. Hinzu kommt noch, dass ich einen Mac mit OSX verwende und somit wahrscheinlich nicht so einfach an die Software heran komme. Kennt eventuell jemand gute Seiten oder sogar einen Freeware Drumsampler für den MAC?
 
Hi,

also unter
http://www.kvr-vst.com/
findest du sehr viel Freeware u.U. auch einen gescheiten Drummy.
Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit die einzelnen Wav oder AIFF Files direkt in das Arrange Fenster von Cubase zu ziehen und dort zu platzieren wie man es gerne hätte.
Ziehst dann auf einer Spur die Basedrum auf die 1, 2, 3, 4 und die Snare auf die 2, 4, und ....
ist auf alle Fälle keine Sache die was kostet und viel mehr Zeit als über denDrumeditor brauchst du auch nicht.
Kannst ja einen Schwung Sampels einladen und ausprobieren, anschliessend lköschst du die wieder die du nicht brauchen kannst.
Kein Überschreiben und erstellen von irgendwelchen .txt files ect...

Gruß

Carsten
 
JO,
werde mal alles ausprobieren. Jedoch ist leider der Link kaputt! Bleibt mir wohl nichts anderes übr als zu hoffen, dass die Seite nur VERÜBERGEHEND "down" ist.

Nochmals vielen Dank!

stefcore
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
763
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
680
tim_heinrich
tim_heinrich
S
Antworten
3
Aufrufe
488
Slavkoni
S

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben