Samples im 4/4 Takt

D

Derek

Registriert
16.03.09
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
9
Hallo,

ich produziere erst seid kurzem, und will mich erstmal mit ganzen Samples einarbeiten,

also Sample importieren, z.B. komplettes Gitarren Riff

und einfach ein Drumset darunterlegen, um erstmal in die Materie zu kommen,



ich habe angefangen aus Tracks einfach eine Sequenz rauszuschneiden wo nur melodie ist,

und wollte die nun im [g=539]Cubase[/g] meiner [g=45]bpm[/g] Zahl anpassen, z.B. auf 93 [g=45]bpm[/g]


doch troz der Time Stretch funktion, bekomm ich das nicht hin. Das passt einfach nicht ins [g=64]Metronom[/g].


jetzt habe ich erfahren, das es daran liegen kann, das die Taktart nicht passt.
und ich für HipHop Beats, Samples im 4/4 [g=253]Takt[/g] brauche.

jetzt ist die Frage, woher bekomme ich solche Samples.

oder wie schaffe ich es ein Sample so anzupassen das es auf meine [g=45]bpm[/g] passt.




Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen..


mfg
Derek
 
Ähm - Watt??

Wenn du nach 7/8 oder 9/8 oder 12/8 gefragt hättest - okay, die findet man nicht so leicht, aber 4/4? - Da darf man gegenfragen: Welche HipfHüpfs sind denn nicht im 4/4?
 
@bollich

Ich habe nicht von HipHop Tracks gesampelt.

Das ist das Problem,
ich kenn mich mit den Takten wenig aus,

deshalb dachte ich wenn ich das mit dem Time-strech nicht auf die Reihe bekomme, ist es ja möglich das der [g=253]Takt[/g] einfach kein 4/4 ist.

eine schöne Sache wäre wenn du mir erklärst wie ich weiß ob es ein 4/4 [g=253]Takt[/g] ist, dann fällt sie Samplesuche leichter ;)


-- ich weiß das klingt natürlich nach dem übelsten Newbie, doch das bin ich im produzieren auch.

thx

one
 
Was mir zuerst durch den Kopf schoß ist leider nicht druckreif. Nur zwei Fragen noch:

a) Wo warst du im Musikunterricht der Klassen 4-6?
b) Du kannst bis vier zählen und dazu rhythmisch klatschen?

Newbee - ne, das ist ja die totale musikalische Ahnungslosigkeit.
 
Hallo,
ich weiß nicht genau,welche Version du von [g=539]Cubase[/g] nutzt.
Aber schau mal im Handbuch unter dem Stichwort "Tempo berechnen" nach.
Oder im Abschnitt "Der Sample-Editor":Audio-Warp,Hitpoints,Slices etc.
Ein weiterer Tip noch.Als erstes solltest du herausfinden in welcher [g=45]BPM[/g] der [g=415]Loop[/g] im Originalen läuft.Das erleichtert alles weitere ungemein.Ausserdem sollte der [g=415]Loop[/g] taktgenau geschnitten sein,so das er rund läuft.
Daher,denke ich mal, kommt auch das Problem mit dem [g=64]Metronom[/g].
Also,solltest du dich auf alle Fälle damit auseinandersetzen,was ein 4/4-[g=253]Takt[/g] oder 3/4-[g=253]Takt[/g] etc. ist,sonst wird es schwierig bzw. unmöglich,da du ja bei einem 3/4-[g=253]Takt[/g] z.B. auch die Taktart in der Tempospur ändern musst.
Du siehst,alles greift irgendwie ineinander und da hilft leider nur lesen,üben,probieren,Basics draufschaffen.
 
Die meiste westliche Tanzmusik läuft im 4/4tel [g=253]Takt[/g].
3/4tel [g=253]Takt[/g] ist z.B. Walzer.

1,2,3,1,2,3,1,2,3,1,2,3 usw.

4/4tel [g=253]Takt[/g] geht so:

1,2,3,4,1,2,3,4,1,2,3,4,1,2,3,4 ....

Bei "1" beginnt immer ein [g=253]Takt[/g].

Wenn Dein Sequencerprogramm ein [g=64]Metronom[/g] (Click) hat, dann
schlte es mal an und höre Dir einen 3/4tel [g=253]Takt[/g] an.
Da wirst Du dann sofort merken, wo der Unterschied liegt.

Klassische Musik wird nicht mit einem [g=64]Metronom[/g] eingespielt, sondern vollkommen frei.
Wenn Du also bei Klassik was rausschneiden willst, musst Du sehr viel hin und her schieben und ausprobieren.
Du darfst nicht vergessen: Musik wird von Menschen gemacht und wenn der Dirigent dort das Tempo erhöht, dann musst Du das so hinnehmen. Klassik ist eben kein Techno.
 
@Realist

also muss ich so abschneiden, das das sample sofort losgeht, ohne vorlauf usw?

könntest du mir vll als beispiel einen Screenshot reinsetzen, das ich mir das genauer ansehen kann?

@HipHopMacher

ok hab ausprobiert und kapiert. geht klar .. thx



Danke für die Hilfe.. bring mir viel.. ausderdem lerne ich schnell.. das sollte so hoff ich doch schon bald funktionieren ;)

thx
 
Aus einem 3/4tel [g=253]Takt[/g] einen 4/4tel [g=253]Takt[/g] machen??

Naja, ich sage mal so: Dazu solltest Du dann doch schon Musiker sein.

Also so einfach "umwandeln" kann man das nicht, weil die Betonungen ja vollkommen anders sitzen.
Schneide die Noten einzeln frei und fülle die Lücken dann per Timestretching.
 
Ich habe hier mal ein Tutorial für dich erstöbert,welches ganz gut aufzeigt was man mit Drumloops so machen kann.
Kannst du ja mal durcharbeiten.Evtl. weicht es von deinem [g=539]Cubase[/g] etwas ab.
 
@realist:

Toturial hab ich mir gegeben...

sehr geil.. hat mir sehr gut weitergeholfen..

@HipHop Macher

cooler Tip, hab ich jetzt auch gemacht, ich hab mir einfach einzelne Töne rausgeschnitten, und die so als ne art "Gimmix" verwendet...




.. danke leute für die schnelle Hilfe, bringt mich echt schnell voran
 
doch troz der Time Stretch funktion, bekomm ich das nicht hin. Das passt einfach nicht ins [g=64]Metronom[/g].

Ich habe mich auch schon damit befasst. Sehr einfach funktioniert das mit einem Sampleeditor wie z.B. Wavelab. Du lädst das WAV-File in Deinen Sampleeditor und zoomst genau an die Stelle wo z.B. die WAv mit einer BAssdrum beginnt. Das muß natürlich ganz genau geschnitten sein. In Wavelab gibts eine Funktion " am Nulldurchgang ausrichten" . So wird der Cursor an diesen Nulldurchgängen gesetzt. Der neue Start Deiner Wav-Datei ist dann also genau der Start der Bassdrum. Wie gesagt genau schneiden und alles was sich davor befindet Samplegenau schneiden. Die neue WAV imortierts DU dann in [g=539]Cubase[/g] und nutzt die Funktion "Tempo errechnen". Mit der Maus oder Deiner Tastatur klopfst DU dann zum [g=253]Takt[/g]. Cubase errechnet so das ungefähre Tempo. Wenn der Song dann nach einiger Zeit dem [g=64]Metronom[/g] hinterherhinkt oder zu schnell wird kann man auch manuel das Tempo nachjustieren.
A bisserl unortodox aber klappt fast immer.
 
wenn du einen 4/4 [g=253]takt[/g] brauchst musst du auch darauf achten dass es ein 4/4 [g=253]Takt[/g] ist.
das heisst du zählst 4 mal 1,2,3,4 wenn das passt musst du den [g=415]loop[/g] punkt finden wie schon gesagt am besten am anfang ne bassdrum.
der [g=415]loop[/g] sollte aber zu 90% passen dann klappts es auch mit dem timestreching.

noch besser is aber du teilst deinen [g=415]loop[/g] in einzelene chops, das funktioniert dann super wenn du im sample noch drums sind die dann noch nen offbeat mit drin haben. da musst du nur drauf achten dass die bassdrum und [g=149]snare[/g] im sample auch da anfangen wo sie sollen, so kannste auch aus nem 6/8 [g=253]takt[/g] nen 4/4 [g=253]takt[/g] machen
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
6K
tim_heinrich
tim_heinrich
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
11K
helge1973
helge1973
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle
SilentWarrior
    • Danke
  • Angeheftet
3 4 5
Antworten
82
Aufrufe
18K
pieffa
pieffa

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben