Samplerate und Bit Umwandlung!Soundproblem"

  • Ersteller nikothewho
  • Erstellt am
nikothewho

nikothewho

Registriert
27.07.09
Beiträge
24
Reaktionen
1
Punkte
39
Hallo,

in meiner tiefen Verzweiflung muss ich leider ein Thema ansprechen, dass für die Mehrheit wohl kein Problem darstellt bzw eher lächerlich wirken könnte, aber - es ist der letzte Schritt zu meinem persönlichen Glück:)

Also: Ich nehme daheim handgemachte Musik (Gesang; A-Gitarre; Klavier; Percussions) in 24 Bit und 48 khz (Sequenzer: Cubase) auf. Durch meine Hardware habe ich nun zum ersten Mal daheim einen Sound gefunden, mit dem ich wirklich zufrieden bin - zumindest bis zum Abschluss des Mix-Vorgangs!!!

Nun kann ich aber nicht den Audio-Mixdown einfach exportieren, um mein Song anschließend auf CD brennen zu können. Mir wurde gesagt, dass ich erst auf 44,1 khz konvertieren muss und dann durch das Dithering auf 16 Bit (im Insert des Stereo-Mixes) runter.

1) Nach dem Dithering hört sich das Endprodukt nicht mehr so "lebendig" und "offen" an wie vorher (keine Ahnung wie ich es sonst beschreiben soll, aber es ist definitiv nicht der von mir "endlich gefundene Sound" den ich im Mix noch hatte)

2) Es kann eventuell sein, dass ich beim Konvertieren der Samplerate auf 44,1 khz einen Fehler gemacht habe (was ich eher nicht denke). Zu welchem Zeitpunkt und wie genau findet dieser Vorgang denn statt?

Falls es nun (wovon ich ausgehe) nicht an dem Punkt 2 liegt - hat irgendjemand eine Ahnung wie ich dieses Problem in den Griff bekomme? Und bitte so klar und einfach verständlich wie nur möglich, zumal ich seit sehr langer Zeit musiziere, aber im Produktionsbereich (besonders die Fachsprache betreffend) sehr begriffsstutzig bin.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!!!!
 
Durch Dithering wird nicht die Wortbreite reduziert, sondern durch die Wahl des Exportformats. Dithering bezeichnet einen Prozess bei dem dem eigentlichen Nutzsignal ein bestimmtes Rauschen hinzugefügt wird um Artefakte die durch die Requantisierung entstehen zu maskieren.

Es gibt schon verschiedene Dither, um die Unterschiede herauszuhören muss man aber schon über ein geschultes Gehör und gute bis sehr gute Abhörbedingungen. Hast Du deine Vermutung hinsichtlich der Klangveränderung mal durch einen Blindtest überprüft?

Beim Resampling können ebenfalls deutliche Artefakte entstehen, die wenigsten Softwares arbeiten in diesem Bereich sauber, Cubase ist da leider keine Ausnahme. Deswegen solltest Du entweder erst beim Export die Abtastfrequenz herunterbrechen oder besser noch durchgängig mit einer Abtastfrequenz arbeiten, also bereits die Aufnahmen mit 44.1 kHz erstellen.
 
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort - weiß dies sehr zu schätzen.

Hatte bereits überlegt direkt in 44,1 khz aufzunehmen, aber irgendwie bin ich davon ausgegangen, dass es doch einen (besseren) klanglichen Unterschied machen würde - dies ist aber wohl eher bei dem Unterschied der Samplerate 16 Bit und 24 Bit wahrnehmbar.

Nochmals vielen Dank.
 
Hast du mal das exportierte File zurück ins Cubaseprojekt geholt, dort auf eine separate Stereospur gelegt, diese dann mit dem eigentlichen Projektsound verglichen?

Weisst du, es passiert immer wieder das man ausserhalb des Sequenzers mit Playern einen anderen Sound hat, das kann zB am Player liegen....
 
unbedingt in zukunft in 44.1 aufnehmen. ganz generell immer im zielformat aufnehmen. jeglicher theoretischer klanggewinn einer höheren auflösung wird durch die notwendigkeit einer samplerate umwandlung um ein vielfaches zunichte gemacht. sampleratekonvertierung ist richtig aua, das will man lieber vermeiden. zudem ist der unterschied zwischen 44 und 48 komplett vernachlässigbar, der besteht bestenfalls auf dem papier.

für den vorliegenden fall noch paar tips zur besten samplerate-umwandlung:

- unbedingt VOR mastering wandeln. wenn du ein lautes file im nachhinein konvertierst fängst du dir bei den meisten algorithmen böses clipping ein.
- alternativ: gemastertes signal mit sehr viel headroom bouncen (am besten dann in 32bit float), dann wandeln, dann den headroom wieder aufholen. du wirst neu entstandene pegelspitzen dann nochmal mit nem leichten limiting abfangen müssen um auf denselben pegel zu kommen.
- richtig viel aufwand, aber mein favorit: samplerate wandeln auf der einzelfile ebene. so zerschiesst du dir wenigstens nicht eventuelle transienten-shapings u.ä. die du im mix mit compressoren auf den kanälen gemacht hast usw. - ist oft besser. aber leider auch nicht immer :)

dithering ist in der regel unhörbar, zumindest wenn das signal hinreichend laut ist. es gibt aber auch leute, die bevorzugen truncating, also einfach wandlung auf 16bit ohne rauschen hinzuzufügen. kommt immer auch aufs material an. bei leisem akustischen material würde man denken stört das rauschen am ehesten, aber gerade da macht dithering am meisten sinn, weil du da bei leisen ausklingenden tönen das gebrizzel wenn das letzte bit sich nicht zwischen an und aus entscheiden kann gegen ein leises rauschen tauschst, das fällt dem ohr weniger auf. am klang an sich sollte es eigentlich nicht wirklich was ändern. kannst auch mal die verschiedenen noise-shapings probieren.

aber dein problem klingt eigentlich bisschen zu drastisch, vielleicht hast du da noch irgendwo nen fehler im system.
 
1) Nach dem Dithering hört sich das Endprodukt nicht mehr so "lebendig" und "offen" an wie vorher (keine Ahnung wie ich es sonst beschreiben soll, aber es ist definitiv nicht der von mir "endlich gefundene Sound" den ich im Mix noch hatte)
Also entweder machst du etwas unglaublich falsch (oder das Programm, welches du zum Dithern benutzt, macht etwas unglaublich falsch), oder du bildest dir das nur ein.

Dithering kann man bei den allermeisten Songs nicht hören.
 
Ich muss leider auch öfters mal zwischen 44.1 und 48 konvertieren, das hör ich auch in fast jedem Fall.
 
Momentan fehlt mir leider die Zeit euren Ratschlägen genauer nachzugehen, werde es aber auf jeden Fall noch nachholen. Habe aber gesehen, dass noch was geschrieben wurde und wollte mich zumindest nochmals herzlich für eure Mühen bedanken.
Auf die Schnelle: Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich dem Ratschlag folgen werde und von Anfang an mit 44,1 und 24 Bit aufnehmen werde und erst zum Schluss einen Limiter und als Letztes ein Dithering-Plugin einsetzen werde. Ob es nun DEN Unterschied ausmacht, welches Dithering-Plugin man nutzt ist natürlich eine weitere Frage: habe gelesen, dass das L2-Plugin von Waves sehr gut sein soll, aber mit Meinungen ist es halt so ne Sache (es gibt halt viele:) )

Nochmals VIELEN DANK
 
dithering auf jeden fall immer als allerletztes glied in der kette (und zwar am besten direkt im limiterplugin, sonst könnte man sich nochmal clipping holen)
 
(und zwar am besten direkt im limiterplugin

Es gibt einen Limiter mit integrierten Dithering? Das ist neu für mich.
 
klar, schon der urvater waves l1 hatte das, dementsprechend auch l2, l3 (und weitere singleband und multiband-nachfahren), timeworks, voxengo, fabfilter...eigentlich praktisch alle mir bekannten.
 
Welcher Limiter hat denn keine Dithering-Option? Wenn man mal die Bordspielzeuge der DAWs und den Freewarebereich außen vorlässt, kenne ich da so spontan gar keinen.

Ich nutze immer das Dithering vom FG-X. Früher hatte ich das Dithering dem russischen Elefanten überlassen, aber das ist m.E. qualitativ nicht ganz so gut wie das von Slate.

Und, ja, immer in der Ziel-Samplerate aufnehmen! Oder ggf. in einer Samplerate, die ein ganzzahlig Vielfaches der Zielrate ist - anderenfalls gibt es Reibungsverluste beim Konvertieren, und die hört man.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Ich halte mich wenn es um Probleme der DAW geht an die Anleitungen der Hersteller.

So schreibt z.B Ableton bei Dithering vor nur mit 24 Bit nicht mit 32 usw.zum abmischen.

Eine Umwandlung von 48 khz auf 41 khz verstehe ich Nicht , das weis ich vorher was ich einstelle.

Laut so den Foren sind die Aussagen natürlich unterschiedlich das beim Abmischen usw. Keine Sound-Veränderungen zu hören sind , das wäre rein Mathematisch nicht möglich .

Nun da bin ich anderer Meinung sehr wohl , als auch der Unterschied zu hören wäre von DAW A zu DAW - X .

Für Playback reicht mir ja Midi als auch Sound-Files und da ist mir das abmischen nicht so wichtig.

Man weis natürlich das der Sound ja letzten endes von dem Audiointerfaces gemacht wird die AD- DA- Wandler die natürlich den Sound entsprechen beeinflussen .

Servus Sigi
 
Ich habe mal folgendes gemacht:

1
Eine WAV 24/44,1 mit -6 dB Peakpegel, in ein 44,1 kHz Projekt in Cubase importiert.

2
Diese Datei als 48 kHz WAV exportiert, zurück in's Projekt geholt und geresampled auf 44,1 kHz

3
Diese geresamplete Datei wiederum als 64 kHz WAV exportiert, wieder ins Projekt geholt und nochmals zurückgesampled auf 44,1 kHz.

4
Aus dieser zweifach zurückbehandelten Datei und dem Original dann ein Differenzsignal gebildet und als 44,1 kHz Datei gerendert.
Das gab dann was mit -50 dB Peakpegel.
Das habe ich dann auf -1 dB normalisiert und als 320er mp3 rausgeschrieben.

Hier das Resultat:

 
Error (404)
 
Ach, ich lese gerade, dass Du es schon bemerkt hast. :)
 
Jetzt geht es...

Aber man hört so erstmal nicht allzuviel :)

Edit1
Am besten eher mal runterladen und in eine DAW stecken.
Die Datei hat Vollpegel, aber dass was sich da getan hat ist ganz oben angesiedelt.
 
unbedingt in zukunft in 44.1 aufnehmen. ganz generell immer im zielformat aufnehmen. jeglicher theoretischer klanggewinn einer höheren auflösung wird durch die notwendigkeit einer samplerate umwandlung um ein vielfaches zunichte gemacht. sampleratekonvertierung ist richtig aua, das will man lieber vermeiden.
schonmal darüber nachgedacht wieviele *realtime* (also nicht optimale) SRCs (und dann jeweils up + down!) du verwendest, wenn du mischst weil es in plugins aktiviert ist?

zudem ist der unterschied zwischen 44 und 48 komplett vernachlässigbar, der besteht bestenfalls auf dem papier.
ich sehe das nichtmehr ganz so eindeutig. in 88khz recorden kann schon seine vorteile haben. hintergrund ist weniger, dass eine aufnahme mit 88khz ja so viel toller klingt als 44khz, sondern, dass man das oversampling beim späteren mix ausschalten kann.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
4
Aufrufe
828
bafc24
bafc24
M
Antworten
5
Aufrufe
970
Wolfgang
W
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
48K
AKDL
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben