Sample Clearing: wer weiß was?

  • Ersteller Noiselle
  • Erstellt am
@Globo:

Ich glaube du hast da etwas falsch verstanden. Ganz generell gibt es das Urheberrecht und daraus resultiert, dass du sowohl beim einfachen Covern als auch bei einer Bearbeitung immer den Urheber fragen musst (außer er ist seit 70 Jahren tot).

Nun ist es so, dass viele Urheber keinen Bock haben, sich immer um diese ganzen Rechten zu kümmern und deshalb haben sie die [g=119]GEMA[/g] damit beauftragt (indem sie [g=119]GEMA[/g]-Mitglieder wurden), sich um bestimmte Verwertungsrechte zu kümmern (z.B. Radio, Cover u. A.).

Deshalb kann man beim Covern eines Song, dessen Urheber bei der [g=119]GEMA[/g] ist, sich direkt an diese wenden und Gebühren zahlen, da der Urheber ja diese dazu bevollmächtigt hat, und muss den Urheber nicht extra fragen. Bei Bearbeitungen muss man den Urheber weiter direkt fragen.

Außerdem muss man Nicht-[g=119]GEMA[/g]-Mitglieder natürlich immer direkt fragen (außer sie haben die Erlaubnis durch eine CC-Lizenz o.Ä. gegeben).
 
lol, kloppt euch doch, wenn keine 5 threads entfern sich ein Anwalt tummelt, der sich da auskennt (Earl? :) )
Meine 5 Pfennige: Einfach mal fragen, ich habe die Erfahrung gemacht, daß sowohl [g=119]GEMA[/g] als auch andere Produzenten/Musiker sehr offen sind, und man mit ihnen alles besprechen kann. Im nachhinein wundert man sich dann wieso man nicht gleich die Leute direkt kontaktiert hat. So hast du kompetente Kontakte an der richtigen Stelle.
Irgendwelchen nicht handfesten Halbwahrheiten würde ich kein Wort glauben!
 
Danke fürs Dokument, endlich etwas handfestes. Obwohl soultan und Earl Grey das schon mehrfach geschrieben hatten.
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben