Sample CD erstellen. Was muss man beachten?

Registriert
06.06.04
Beiträge
1.533
Reaktionen
7
Punkte
3.674
Hallo liebe Sample-Freunde!



ich würde gerne eine Sample CD erstellen mit Synthloops, Streicher, Bassloops usw. und diese per Paypal zum Verkauf anbieten. Ich wollte zur Erstellung der Loops meine Sounds aus Kontakt 4, Sylenth1 und anderen VSTi (Stylus für Drumloops) nutzen. Soweit ich weiß verbietet EastWest/Quantum Leap dass man aus ihren Instrumenten Samples erstellt und auf Sample CDs verkauft!??! Dann müsste ich das schonmal notieren und weglassen. Wie siehts bei den anderen Anbietern aus? Was muss ich beachten? Kennt sich da jemand aus?



Grüße!
 
Normaler weise besteht eher ein Interesse an Sample Cd von "echten"
Synthesizer wie analogen oder auch Raritaeten udn Klassikern.
Selbst da muss bei der Firma nachgefragt werden
 
Ich kenne mich nicht aus aber die verschiedenen Inhalte sollten gut überlegt sein ... Es gibt Synthesizer bei denen die Verbreitung nur eingeschränkt genehmigt ist ... Du solltest für eine Sample CD natürlich eine sehr gute Qualität an den Tag legen da diese später evtl. in einen Track eingebaut werden ... Insofern du nur Loops draufpackst sehe ich aber eigentlich kein Problem ... Bin eher gespannt welcher Qualität die Loops entsprechen da es wirklich schon alles gibt in doppelter und dreifacher Ausführung ... Neben anderen Top Samples stellt deine geplante Cd nur eine unter vielen dar.
 
Geld verdienen wirst du damit jedenfalls nicht
 
Hmmm... Ich denke schon das Du damit Geld verdienen kannst. Aber musst Du die bereits vorher angesprochene Qualität einhalten. Vor Allem, denke darüber nach was Du von einer Sample-CD erwarten würdest. Setze diese Maßstäbe an und versuche sie zu übertreffen
smil451c71f7edf7c.gif
Und lass Andere vorher in Deine Loops reinhören. Man selbst kann die Qualität meist nur unzureichend beurteilen.

Grüße
cRUSh
 
cRUSh schrieb:
Vor Allem, denke darüber nach was Du von einer Sample-CD erwarten würdest. Setze diese Maßstäbe an und versuche sie zu übertreffen
smil451c71f7edf7c.gif


Genau das ist der Punkt, ich habe in letzter Zeit wirklich viele Sample CDs im Blackmusic/HipHop Bereich gehört und absolut NICHTS hat mir da wirklich gefallen. Deshalb dachte ich mir ich arbeite an einer Sample CD speziell für dieses Genre.

Ihr würdet also vorschlagen, dass ich die einzelnen Firmen wie NI und Co anschreibe und dort direkt nachfrage wie das rechtlich aussieht?

Grüße
 
Slower schrieb:
Normaler weise besteht eher ein Interesse an Sample Cd von "echten"
Synthesizer wie analogen oder auch Raritaeten udn Klassikern.
Selbst da muss bei der Firma nachgefragt werden

kannst du das mal etwas genauer ausführen?
ich kann mir nur vorstellen, daß die verwendung eines fremden firmen- oder produktnamens für ein eigenes produkt problematisch ist.
von längerer zeit wurde mal in einem thread kontrovers diskutiert, ob preset-sounds geschützt sind (nicht für kommerzielle zwecke gesampelt werden dürfen).
meine meinung dazu ist: nein, sie sind es nicht - ich könnte diesen sound auch selbst programmiert haben. anderenfalls könnte man mir also verbieten, eine bestimmte parameterkombination zu verwenden - diese vorstellung ist in meinen augen absurd.

schwieriger wird es bei material, das selbst bereits teil einer samplelibrary ist... die regelungen zielen darauf ab, daß man die samples nicht mehr oder minder unverändert übernimmt und dann als eigenes produkt verkauft. und so könnte man imo auch noch argumentieren, wenn die samples in loops verarbeitet worden sind.
nicht eindeutig, ich würde die finger davon lassen.

offtopic: wann wird dieser dumme zitieren-bug endlich behoben??
 
Wenn ich manchmal von größeren Synthesizern träume und auf Best Service gucke, sehe ich auch immer die ganzen Maschinen und Synthesizer von denen der Sound stammt ... Manche von denen sollen ja so angesagt sein, das die Loops eins zu eins übernommen bzw. nachgearbeitet wurden ... Das solltest du in jedem Falle rechtlich abklären ...

Deine Meinung ist nicht das Maß aller Dinge. Du musst dich in diesem Falle genau mit der Rechtslage auseinandersetzen ... Dummheit schützt vor Strafe nicht ... Und deswegen solltest du dich vorher schlau machen ...

Und als einen Loop einer Sample CD verstehe ich nicht geloppte Standard Sounds, ferner selbstgebaute Soundschnipsel mit mehreren Instrumentierungen und Effekten ...

Einfach loopen und das als sein eigenes verkaufen kann wirklich jeder. Aber ich glaube das weisst du selber auch ...
 
Hallo Arves

Meine Empfehlung wäre: Erstelle erst Drumsamples und Synthsounds und aus denen dann Drumloops und Synthloops. Dann hast du zum Einen mehr zu bieten und zum Anderen keine Probleme mit dem Urheberrecht.

Wenn du wirklich damit Geld verdienen möchtest musst du viel Zeit investieren, du brauchst eine menge Content und alles in Top Qualität um wirklich konkurrenzfähig zu sein.

Um dir eine Vorstellung zu verschaffen wie gross der Aufwand sein kann: Für eine Sample DVD mit ca. 3000 Samples ( 1 GB ) brauche ich etwa 6 Monate, wenn ich jeden Tag 3 Stunden daran arbeite. Das zeitaufwändigste sind hauptsächlich die Loops.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Ansonsten,viel Erfolg!

Gruß

Shifter
 
Würde auch eher vorschlagen EIGENE kicks und synths zu erstellen.

Sylenth1 hab ich z.B. selber da und davon würde ich sicher keine Loops kaufen, wenn Du irgendein Werkspreset genommen und mit nem Arp gespielt hast.

Das Ganze sollte schon "unique" sein.
 
Arves schrieb:
Hallo liebe Sample-Freunde!



ich würde gerne eine Sample CD erstellen mit Synthloops, Streicher, Bassloops usw. und diese per Paypal zum Verkauf anbieten. Ich wollte zur Erstellung der Loops meine Sounds aus Kontakt 4, Sylenth1 und anderen VSTi (Stylus für Drumloops) nutzen. Soweit ich weiß verbietet EastWest/Quantum Leap dass man aus ihren Instrumenten Samples erstellt und auf Sample CDs verkauft!??! Dann müsste ich das schonmal notieren und weglassen. Wie siehts bei den anderen Anbietern aus? Was muss ich beachten? Kennt sich da jemand aus?



Grüße!

Was man beachten sollt - das man nicht von anderen Samplern absampelt ^^ Weil du Kontakt4 als Klangerzeuger nennst, das wäre denn im Prinzip Sample-Klau...

Und Synthloops, mhm nee dafür ist garantiert keine große Nachfrage da. Für reine Synthsachen denn eher ohne Loops, als reine Multisample-Basis alà TiTan oder als Soundset für den jeweiligen Synth, das wäre für den Endverbraucher vom praktischeren Nutzen.
 
Dann wäre es ja aber auch schon klau, wenn man aus einzelnen Sounds von einer sample Cd Drumloops bastelt, diese vom Sound her andickt usw. Wie soll man denn dann Loops produzieren?
Soll man etwa ein eigenes Studio haben, um die Drumsounds einzeln zu samplen und zu bearbeiten für House usw? Wäre ja um einiges aufwendiger...
Aber meine Frage deshalb, ist es erlaubt beispielsweise zwei Bass Drum sounds zu mischen, sodass eine fette entsteht und diese in einen Loop zu programmieren? Man verwendet in diesem Fall zwei Bass Drums von einer Sample cd, die man käuflich erworben hat?
 
Hitman schrieb:
Dann wäre es ja aber auch schon klau, wenn man aus einzelnen Sounds von einer sample Cd Drumloops bastelt, diese vom Sound her andickt usw. Wie soll man denn dann Loops produzieren?

Wie bereits erwähnt, erst Drumsounds erstellen und daraus dann Loops.

Hitman schrieb:
Aber meine Frage deshalb, ist es erlaubt beispielsweise zwei Bass Drum sounds zu mischen, sodass eine fette entsteht und diese in einen Loop zu programmieren? Man verwendet in diesem Fall zwei Bass Drums von einer Sample cd, die man käuflich erworben hat?

Nein, es ist nicht erlaubt. Die Bassdrum sollte schon synthetisch generiert sein.

Gruß

Shifter
 
Ist ja logisch das du keine geschützt generierten BDs nehmen kannst ... Da kann ja jeder auf den Gedanken kommen und eine Sample CD erstellen. Eine Sample Cd ist aber im Prinzip so wie zweimal gebratenes ... Kann sehr ködtlich sein aber nicht jedermanns Geschmack ... Bei dem Angebot was man sich so bestellen kann ist es wirklich sehr schwierig etwas neues zu kreiren ..
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben