Saffire PRO 14 debütiert als kleinstes FireWire-Interface der Focusrite-Serie
Focusrite Saffire PRO 14 ist ein Audio-Interface im Halb-Rack-Format mit 8 Ein- und 6 Ausgängen. Das neueste Interface in Focusrites FireWire-Interface-Serie bietet sich vor allem im Heimstudio an, um in bester Qualität aufnehmen und mischen zu können.
Neben den beiden Focusrite-Preamps gibt es weitere Ein- und Ausgänge: Zwei analoge Eingänge, vier analoge Ausgänge sowie S/P-DIF- und MIDI für echtes Mehrspur-Recording. Ebenfalls an Board: zwei Hi-Z-Instrumenten-Eingänge. Auch die schon aus anderen Saffire-Interfaces bekannten virtuellen „Loopback“ Eingänge gibt es zweimal. Damit können Audiosignale auf digitaler Ebene zwischen verschiedenen Softwareanwendungen geroutet werden, um beispielsweise einen Online-Stream im Sequenzer aufzuzeichnen oder einen Mix aus einer DJ-Software mit der DAW aufzunehmen.
Saffire PRO 14 Control wird mit der latenzfreien 18 x 6 Saffire DSP-Mixer-/Routing-Software Mix-Control geliefert. Bis zu sechs separate Mixe lassen sich hier erstellen und es ist möglich, jede Kombination aus Eingangs- und Sequenzer-Signalen auf jeden der Saffire PRO Ausgänge zu routen. Dabei hilft eine Ein-Klick-Mauskonfiguration, die richtigen Einstellungen für Aufnahme, Monitoring und Mischung schnell vornehmen zu können.
Saffire PRO 14 wird mit allen Tools geliefert, um direkt mit dem Musikmachen beginnen zu können. Darunter auch die neueste Version von Focusrites Plug-in Suite, die die Standard-Effekte in Sequenzern deutlich aufwerten. Die Suite umfasst einen Kompressor, Hall, Noise-Gate und Equalizer als VST/AU-Plug-ins.
Auch das Focusrite Xcite+ Bundle gehört zum Lieferumfang: Ableton Live Lite 8, Novations Bass-Synth „Bass Station“ und eine mehr als ein Gigabyte große Sammlung an Royalty-free Samples von LoopMasters.
Saffire PRO 14 wird ab August 2010 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 279,00 Euro erhältlich sein.

Neben den beiden Focusrite-Preamps gibt es weitere Ein- und Ausgänge: Zwei analoge Eingänge, vier analoge Ausgänge sowie S/P-DIF- und MIDI für echtes Mehrspur-Recording. Ebenfalls an Board: zwei Hi-Z-Instrumenten-Eingänge. Auch die schon aus anderen Saffire-Interfaces bekannten virtuellen „Loopback“ Eingänge gibt es zweimal. Damit können Audiosignale auf digitaler Ebene zwischen verschiedenen Softwareanwendungen geroutet werden, um beispielsweise einen Online-Stream im Sequenzer aufzuzeichnen oder einen Mix aus einer DJ-Software mit der DAW aufzunehmen.
Saffire PRO 14 Control wird mit der latenzfreien 18 x 6 Saffire DSP-Mixer-/Routing-Software Mix-Control geliefert. Bis zu sechs separate Mixe lassen sich hier erstellen und es ist möglich, jede Kombination aus Eingangs- und Sequenzer-Signalen auf jeden der Saffire PRO Ausgänge zu routen. Dabei hilft eine Ein-Klick-Mauskonfiguration, die richtigen Einstellungen für Aufnahme, Monitoring und Mischung schnell vornehmen zu können.

Saffire PRO 14 wird mit allen Tools geliefert, um direkt mit dem Musikmachen beginnen zu können. Darunter auch die neueste Version von Focusrites Plug-in Suite, die die Standard-Effekte in Sequenzern deutlich aufwerten. Die Suite umfasst einen Kompressor, Hall, Noise-Gate und Equalizer als VST/AU-Plug-ins.
Auch das Focusrite Xcite+ Bundle gehört zum Lieferumfang: Ableton Live Lite 8, Novations Bass-Synth „Bass Station“ und eine mehr als ein Gigabyte große Sammlung an Royalty-free Samples von LoopMasters.
Saffire PRO 14 wird ab August 2010 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 279,00 Euro erhältlich sein.