Sägezahn andicken/doppeln?!

Sunnic

Sunnic

Registriert
19.11.05
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
13
Hallo liebe Musikergemeinde,

ich muss euch mal folgende Frage vor die Ohren/Füsse werfen!

wie bekommt man einen Sägezahn so gottverdammt dick hin, so das sein weißes Gerausche extrem dominant im Raume steht!
habe es mit doppeln Versucht (2 ähnliche Synthpresets auf 2 Kanäle und diese auseinander gepant)
habe erst geflangert/gephased/gechorused und dann stark gedisted, ich bekomme einfach nicht diese lebendige Farbe in den Synth!

hört euch mal bitte den Track an:



ab 2:20! zieht es mir die Haut über die Ohren!
hat wer ne Idee?!

EDIT: bei diesem runterreduzierten MP3-Überbleibsel hört man dieses Phänomen leider gar nicht so arg raus.
Schade!
auf meinen KRK´s klingt der Synth so verdammt dynamisch!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich wuerds mal mit nem
verzerrer pedal aus der effektabteilung probieren.

mit doppeln wird das nix.
nen tb303 saw in die zerre als ausgangsbasis.

gruss Frank
 
Ich würde mal versuchen noise zu nutzen und diese zu dem Sound zusammen zu fügen. Einige Synthis haben Noisegeneratoren die dafür richtig geil geeignet sind. Ich würde sagen der Produzent hat aber mehr als nur einen Sägezahn verwendet.

Er hat den Sound akustisch in Mehrere Teile aufgeteilt die korrekt uns sauber gemischt sind und ihren Platz haben in den die anderen NICHT reinpfuschen.. Das Fazit daraus war das es sich zu einem Sound zusammenfügt. Er hat dabei stark darauf geachtet das keine Überstrahlung durch Frequenzüberlappung stattfindet.

Soll heißen das er dem Mid und Hochton bereich entsprechend raumgelassen hat das das Gehör nicht ständig versucht den sound vom Bass zu trennen um ihn zu erfassen.

Was auch auffällt ist das die Synths ihren Raum dazwischen haben. Trotz dem der Bass so FETT rüberkommt. Das liegt daran das der Mid Bereich dafür in dem bass & Höhen gecuttet wurde. Und teils mit Sidechaining sehr krass weg gedrückt wird. Was wiederum dazu führt das der Bass schön in die Front rückt... und die Noise welche dann in dem Hochton angesiedelt wurde Platz hat und das Stereo voll ausreitzt. Versuche es mal mit Hartem Panning nach links und nach rechts. Dann klebt der Sound aussen. Da noch etwas Chous dazu und das ganze "schwebt" nun noch ein wenig Komprimieren und es rückt nach vorne und wirkt "breiter" als Breit.. aber ned übertreiben..

Die Position der Synthis is bis auf die Breaks in denen SIE die Rolle spielen klar im hintergrund.
Der Bass is in to Face. Das Sidechaining is bei 3.04 im Synth deutlich hörbar und gibt ne Vorstellung wie derbst der da weg drückt..

Wer auch immer den Mix gemischt hat wusste was er tut. Und hat klar ein Konzept beibehalten: Es gibt 1 Instrument das führt. Und wenn das nicht mehr führt, verschwindet es im Hintergrund. Achte mal darauf. Trenne die MElodie mal als würdest du silben Singen... jede 2te silbe is die bass.. die 3te wäre die Stimme und dazwischen steckt der synth und die Drum.

I.. be...liv...e...bla ... .bll.. abll.. ablll a...
..t.....ö.....t....t.......ö......ö......t

Er switcht sehr schnell und gekonnt vor und zurück deswegen pumpt des auch so dreckig ohne Mumpf. Warscheinlich hat er mit max 6 Spuren (Bass, Kick, Voice, Synth, perc/Snare, Acid Lead) den Track reduziert - und diese untereinander per Sidechaining und Dynamik filter so lange eingepasst bis es schön rockte.

Wäre zumindest ein weg zum ziel...
 
ich hatte ähnliches gerade vor, wollte den Bass von seinen höhen und mitten trennen und diese gelayert über mehrere Spuren im Raum verteilen!
das scharfe Sidechaining bereitet mir keine Sorgen ;-)
Gruppenspuren bouncen und "falsches" Mastering zerrt alles aus den Valley´s hoch!
dazu tiefgepitchte Beat-Elemente um den SAW nicht im Weg zu stehen..
das passt schon!
blos dieser SAW-Synth macht mich alle!

dein Tipp mit dem hohen Noiseanteil in der Klangsynthese selbst ist so banal dass ich daran gar nicht gedacht hab!
Danke!
 
Ein schlechter Tip ist es, einfach zwei "fette Sägezähne" zusammen in einem Pott zu schmeissen. Oft löschen sich dann sogar Klanganteile aus.

Anstatt Flanger, Chorus und Co sollte man erstmal mit leichtem Verstimmen der Oszillatoren arbeiten.

Clemens
 
krasser Gedanke, gar nicht mal so abwegig!
doch blos mit der Verstimmung allein bekomme ich diese Dominanz definitiv nicht hin!
 
Vom Sound bekomme ich es grade nicht hin, aber ich habe mal perverso Stereo draufgehaun:



?
 

Anhänge

  • qwerty.mp3
    341,8 KB · Aufrufe: 124
hab gerade meine DAW runtergefahren!
werde es mir Morgen mal anhören!

eine Frage vorab, wie hast du Stereo drauf gehauen?
(höre ich da ein Stereo-Delay)

habt Dank für eure Anteilnahme an meinem Problem ;-)
 
Ich hab die Frequenzen des Lead´s im Panorama verteilt und danach zusätzlich noch links und rechts ein wenig verschoben, viel Hilft eben viel 8)

Schlau wäre gewesen danach noch eine M/S Matrix zu machen in der zumindest das fundament Mono ist, aber jut, wayne...
 
ähnlich habe ich es bei dem Track versucht.
der Saw-Synth ab 1:35 läuft auf 6 Spuren
wovon eine Mono ist, darauf liegt ein Filter der Bass von Höhen und Mitten trennt und darauf ein recht scharfer Sidechain!
klingt aber nichtmal annährend so, dazu ist meine Melodie auch nicht so der Burner!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben